# taz.de -- Kochbuch
DIR Comfort Food zum Nachkochen: Essbare Übergangsobjekte
Kennen Sie den Unterschied zwischen Soul Food, Comfort Food und Convenience
Food? Yotam Ottolenghi tut das – und hat ein Kochbuch draus gemacht.
DIR Neuauflage eines Kochbuchklassikers: Arm, aber avantgarde
Vor über 50 Jahren schrieb Huguette Couffignal über „Die Küche der Armen“.
Nun ist das Buch wieder erhältlich. Verlegerin Barbara Kalender lädt ein.
DIR Kochbuch „Einfach Chinesisch“: Klare Ansagen, flexible Ausführung
„Einfach Chinesisch“ verzeiht Einsteigern fehlende Zutaten. Und für
Diaspora-Chinesen gibt’s endlich Mengenangaben für die Rezepte ihrer
Mütter.
DIR Kochbuch aus Afghanistan: Chutneys und Pickles
Afghanistan kommt nicht zur Ruhe, aber die Traditionen werden weiter
gepflegt. Sarghuna Sultanie hat typische Gerichte in einem Kochbuch
versammelt.
DIR Super Kochbücher aus 2023: Eis, Wildreis und Spätzle
Welche Kochbücher aus diesem Jahr spannend und wichtig waren? Unser Autor
betreibt einen Gasthof und stellt drei seiner Favoriten vor.
DIR Ukrainische Kochbücher: Blau-gelbe Küche für alle
2022 sind viele ukrainische Kochbücher auf den Markt gekommen. Kwas,
Buchweizen und Borschtsch kommen überall vor, und doch gibt es
Unterschiede.
DIR Die Kochbücher des Jahres: Bartender und Thomas Bernhard
Wir stellen zehn bemerkenswerte kulinarische Bücher aus dem Jahr 2022 vor –
von Portugal bis Ostasien, von Italien bis Sinzig.
DIR Mini-Kochbuch „One Ingredients Recipes“: Tangram-Katzen aus Spinat
Mit seinen „One Ingredients Recipes“ beschränkt sich Martijn in t’ Veld auf
das Allerwesentlichste. Der Essakt wird zur Zenübung mit nur einer Zutat.
DIR Kochen mit dem Internet: Besser als Spam
Das Kochbuch „Leaked Recipes“ von Demetria Glace versammelt Rezepte, die im
Zuge prominenter Mail-Leaks und -Hacks im Internet gelandet sind.
DIR Die besten Kochbücher des Jahres: Oft kopiert, nie erreicht
Ruth Rogers und Rose Gray haben das River Café in London zur Legende
gekocht. Nun gibt es ihre Rezepte endlich in einer deutschen Gesamtausgabe.
DIR Kochbuch von Autor Alexandre Dumas: Foodie im 19. Jahrhundert
Der Schriftsteller Alexandre Dumas war genusssüchtig und kochbegeistert.
Sein „Wörterbuch der Kochkunst“ gibt Einblick in die Küche von 1870.
DIR Rezension von „The Pyjama Cookbook“: Nerds am Herd
Der Synthesizer-Hersteller Korg hat das Kochbuch „The Pyjama Cookbook“
veröffentlicht. Darin empfehlen Künstler Bananen-Quark-Pampe und gute
Musik.
DIR Autoren über Rezepte aus Altersheimen: „Unsere älteste Köchin war hundert“
Manuela Rehn und Jörg Reuter wollen kulinarische Erinnerungen vor dem
Vergessen retten. Ihr Kochbuch vereint Kesselknall und Hopseklöße.
DIR Kochbuch über türkische Küche: Jenseits des Döners
Der Spitzenkoch Musa Dağdeviren revitalisiert das kulinarische Erbe der
Türkei. In „Türkei, das Kochbuch“ stellt er es auch deutschen Lesern vor.