URI: 
       # taz.de -- Ekel
       
   DIR Die Wahrheit: Den Ick-Factor lieben lernen
       
       Plötzlicher Ekel beim Rendezvous oder Date? Das muss doch nicht sein. Der
       aktuell wahre Report aus dem Land der Balz.
       
   DIR Woher kommt das Ekelgefühl?: Das widerliche Reich der Männer
       
       Unsere Kolumnistin arbeitete als Putzkraft und merkte, dass sie sich nicht
       vor allem gleich ekelte. Ist Ekel selektiv?
       
   DIR Die Wahrheit: Die Fruchtfliege
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Hier darf sich die geneigte
       Leserschaft an einem Poem erfreuen, das ein flatterndes Wesen behandelt.
       
   DIR Wie umgehen mit Bettwanzen?: Konfrontation mit mir selbst
       
       Unsere Autorin hatte eigentlich den Anspruch, keine Speziesistin zu sein.
       Dann kamen die Bettwanzen.
       
   DIR Rauchen, Pupsen, Lügen: Wir brauchen Tabus
       
       Ständig geht es um Enttabuisierung, doch viele Tabus braucht es für ein
       harmonisches Miteinander. Ein Plädoyer für fünf, die wir beibehalten
       sollten.
       
   DIR Psychologe über Emotionen: „Schon Babys zeigen Ärger“
       
       Angst, Wut, Ekel und andere Emotionen hatten einen evolutionären Nutzen –
       und steuern auch heute noch unser Handeln, sagt der Psychologe Arvid
       Kappas.
       
   DIR Ekelessen Pizza-Leberkäse: Fleisch! Püriert! Jetzt mit Eiter!
       
       Pizza-Leberkäse ist das neue glibberige Ding im Männer-Ernährungssegment
       aka Fleisch- und Wurstmarkt. Es ist so widerlich, wie es klingt.
       
   DIR Außergewöhnliches Berliner Food-Museum: Was man alles essen kann
       
       Eine kulinarische Entdeckung: Im frisch eröffneten „Disgusting Food Museum“
       kann man überprüfen, was man beim Essen eklig findet.
       
   DIR Ekel-Bodensatz in Wasserflaschen: Erst Gluckgluck, dann Spuckschluck
       
       Was vom Tage in einer Wasserflasche übrigbleibt, sind Sekrete,
       Mikropartikel, Reste, Schleim. Ein Horror, den die Sodamaschine noch
       potenziert.
       
   DIR Ekelessen Hühnerei: Das Rohe und das Ungekochte
       
       Nicht aus Schweinefleisch besteht das deutsche Herz, sondern aus Ei. Der
       Proteinfetisch wurde längst vom Nazi-Opa an die Fitness-Enkel vererbt.
       
   DIR Surrealistischer Spielfilm auf DVD: Widerwärtigen die Spitze nehmen
       
       Der Film „Die obskuren Geschichten eines Zugreisenden“ fabuliert mit
       schwarzem Humor. Inszeniert ist er virtuos und mit viel Effekt.
       
   DIR Ekelplastik im Küchenkosmos: Zartgiftige Amidanteile
       
       Die Verwendung von Plastik zur Essenszubereitung ist keine Klassenfrage.
       Sie ist schlicht abscheulich – lasst euch doch vom Komodowaran beißen!
       
   DIR Die Wahrheit: Jahresabschlussfrage
       
       Normalerweise ist Donnerstag der Gedichtetag auf der Wahrheit. Nach den
       Feiertagen dürfen sich die Leser an Poesie über die Realität erfreuen.