# taz.de -- Anfeindungen gegen Journalisten
DIR Schwedischer Reporter in türkischer Haft: Joakim Medin ist wieder frei
Ministerpräsident Kristersson bezeichnet die Rückkehr des Journalisten nach
Schweden als Erfolg diskreter Verhandlungen. Der Journalist äußerte sich am
Samstag öffentlich zu seiner Zeit im Gefängnis.
DIR Umfrage über Berichterstattung zu Gaza: „Klima der Angst in Redaktionen“
Katharina Weiß hat für Reporter ohne Grenzen Journalist*innen befragt,
die über Gaza berichten. Sie beobachtet Selbstzensur und Anfeindungen.
DIR Haft eines kubanischen Journalisten: Zu unbequem für das System
Der Journalist José Luis Tan Estrada wurde fünf Tage von der kubanischen
Polizei festgehalten. Ein Beispiel für die repressive Politik im Land.
DIR Impfgegner schlägt BR-Journalist: Wieder Angriff auf Reporter
Bei einer Pressekonferenz zur Coronapolitik in München schlägt ein
23-Jähriger einen Journalisten ins Gesicht. Der Täter ist mutmaßlich
Impfgegner.
DIR Nach pro-palästinensischer Demo: Scharfe Kritik an Polizei
Die Journalistengewerkschaft reagiert empört über den Ausschluss von
Berichterstattern bei dem Protest am Samstag in Berlin.
DIR Drangsalierung von Journalisten: Die täglichen Einzelfälle
Zensur wie im Mittelalter: Was die Unterdrückung der freien ausländischen
Presse angeht, ist Peking nicht gerade zimperlich.
DIR Journalistin durch Polizei verletzt: Alle Kosten selbst tragen
Als eine Journalistin 2020 eine Demonstration dokumentierte, schlug ihr ein
Polizist ins Gesicht. Das Land Berlin zahlt aber kein Schmerzensgeld.
DIR Angriffe bei „Querdenken“-Protest: Neue Normalität
Am Samstag wurden bei einer verbotenen „Querdenken“-Demo in Berlin
Journalist:innen angegriffen und verletzt. Beteiligt waren Neonazis.
DIR Journalist Keerthi Ratnayake in Sri Lanka: Verhaftet wegen Terrorismusverdachts
Sri Lanka verfolgt unter einer neuen Regierung ein rigideres Presserecht.
Opfer des repressiven Vorgehens sind auch kritische Journalist:innen.
DIR Demo für türkischen Journalisten: „Angriff auf unser Leben im Exil“
Nach dem Überfall auf Erk Acarer versammeln sich 200 Menschen, um ihre
Unterstützung zu zeigen. Viele sind wie er Exilant*innen aus der Türkei.
DIR Neue Rangliste zur Pressefreiheit: Nicht mehr ganz so frei
Die Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) hat eine neue „Rangliste der
Pressefreiheit“ veröffentlicht. Deutschland ist nur „zufriedenstellend“.
DIR Entwurf zum BND-Gesetz zu Journalisten: Wer darf bespitzelt werden?
„Reporter ohne Grenzen“ kritisiert den Gesetzentwurf zu
BND-Überwachungsbefugnissen im Ausland: Zu viel sei dem Ermessen des
Dienstes überlassen.
DIR Hamburgs Polizeichef entschuldigt sich: Am Ende doch noch Buße
Beim G20-Gipfel wurde dem Journalisten Adil Yiğit die Akkreditierung
entzogen. Drei Jahre später räumt Hamburgs Polizeipräsident Fehler ein.
DIR Rechte Hetze gegen Journalist*innen: Fest, frei, vogelfrei
Öffentlich-rechtliche Sender tun sich schwer, ihre freien Mitarbeiter*innen
vor rechten Angriffen zu schützen. Das zeigen zwei aktuelle Fälle.
DIR Richard Gutjahr gegen BR-Chef: Abrechnung mit Wilhelm
Der Journalist Richard Gutjahr ist seit Jahren Zielscheibe rechtsextremer
Hasskampagnen. Dem Chef seines Senders wirft er nun Untätigkeit vor.