URI: 
       # taz.de -- Berlintourismus
       
   DIR Touristische Hotspots in Berlin: Es gibt hier nichts zu sehen
       
       Berlin verzeichnet einen Rückgang der Touristen-Zahlen. Beim Blick auf
       seine Sehenswürdigkeiten ist das nur nachvollziehbar.
       
   DIR Die Wahrheit: „Darf ich Ihnen etwas vorspielen?“
       
       Auf ein investigatives Gastro-Interview und eine C-Dur Sonate mit dem
       Nato-Generalsekretär Mark Rutte auf Stippvisite in Berlin.
       
   DIR Die Wahrheit: Mutterherz in Hipsterland
       
       Mit Jens Spahn ist erstmals ein CDU-Politiker Protagonist eines packenden
       New-Adult-Romans – hier Folge zwei.
       
   DIR Fahrplanwechsel macht Lust auf Zugfahren: In keinem Taxi nach Paris …
       
       Von Berlin aus heben immer weniger Flüge ab. Dafür gibt es mit dem
       Fahrplanwechsel Mitte Dezember mehr direkte Zugverbindungen in die
       Nachbarländer.
       
   DIR Haushaltsmisere in Berlin: Wer jetzt kein Geld hat, druckt sich keines mehr
       
       Berlin ist samt seiner Regierung in den Herbstferien. Wann endlich Klarheit
       über die 3-Milliarden-Einsparungen im Haushalt herrscht, ist völlig offen.
       
   DIR 50. Berlin-Marathon: Läuft und läuft
       
       Der 1. Berlin-Marathon vor 50 Jahren war ein Randevent für Freizeitläufer.
       Heute ist er ein kommerzielles Großereignis mit weltweiter Ausstrahlung.
       
   DIR Die Wahrheit: Unerhört!
       
       Breaking News aus Berlin: Das Brandenburger Tor heißt ab sofort
       Braunschweiger Tor. Alle Hintergründe, alle Fakten dazu hier.
       
   DIR Zum 2. Schließtag in Berliner Museen: Am falschen Ende gespart
       
       Etliche Staatliche Museen in Berlin haben ab 16. April zwei Schließtage.
       Die angespannte Haushaltslage ist schuld. Armes Berlin. Das ist nicht sexy.
       
   DIR Bierbikes in Berlin: Kein Aus für Strampeln und Saufen
       
       Ein Linken-Abgeordneter wollte vom Senat wissen, ob dieser die berüchtigten
       Bierbikes zu verbieten gedenkt. Spoiler: Es darf weitergeradelt werden.
       
   DIR Berlin auf der ITB 2024: Maskottchen rührt die Werbetrommel
       
       Es geht wieder steil nach oben mit Besucherzahlen. Auf der ITB wird um mehr
       Touris geworben. Grüner kritisiert die unkritische Freude am Overtourism.
       
   DIR Erholung der Tourismusbranche: Fair reisen und bio speisen
       
       Berlins Stadtmarketing freut sich über mehr Gäste in der Stadt, sehnt sich
       aber zu lautstark nach dem guten, alten Billigflieger-Tourismus zurück.
       
   DIR Die Wahrheit: Berlin für Hardcore-Touristen
       
       In der Hauptstadt sind sie jetzt wieder da, die Touristinnen und Touristen.
       Manche von ihnen suchen aus Gründen schon bald das Weite …
       
   DIR Die Wahrheit: Die Groupies sind wieder da
       
       Massen, Massen, nichts als Massen – Menschenfleisch ist zurück an Orten, es
       ist kein Durchkommen mehr. Die Touristen, sie sind zurück.
       
   DIR Neue Erlebniswelt im Tierpark Berlin: Im Spielzeuggebirge
       
       Wandern im Himalaya? Geht auch gemütlich an der Spree. Genauer gesagt im
       Berliner Tierpark, wo es nun eine künstliche Berglandschaft gibt.
       
   DIR Daimler in Berlin: Aus dem Weg, ihr Gestrigen
       
       Das historische Daimler-Werk im verschlafenen Marienfelde wird nun doch
       nicht zugemacht. Der Konzern setzt auf Elektromotoren.
       
   DIR Industrie in Oberschöneweide: Fachkräfte dringend gesucht
       
       Im Oberschöneweide gab es zu DDR-Zeiten große Betriebe. Übrig blieben
       einige kleine Betriebsteile, die sich selbst privatisierten. Ein Rundgang.
       
   DIR Ausstellungen im Humboldt Forum öffnen: Take it easy, altes Haus
       
       Fassade und Kuppel des rekonstruierten Stadtschlosses werden Berlin noch
       lange Zeit beschäftigen. Nun öffnen sechs Ausstellungen.
       
   DIR Jeffrey Bossin spielt das Carillon: „Das ist meine Leidenschaft“
       
       Für das von Hand spielbare Glockenspiel hat Jeffrey Bossin lange gekämpft.
       Er gibt mit dem Carillon das berlinweit einzige Livekonzert am 1. Advent.
       
   DIR Thaifoodmarkt in Berlin: Garküchen im Park weiter geduldet
       
       Der Umbau der Thaiwiesen zum offiziellen Streetfood-Markt in
       Berlin-Wilmserdorf dauert noch. Der Essensverkauf geht trotzdem weiter.
       
   DIR Steigende Coronazahlen in Berlin: Eine Mauer für alle?
       
       Die Brandenburger Regierung denkt über ein Übernachtungsverbot für Berliner
       nach – und der Berliner Senat über ein nächtliches Alkoholverbot.
       
   DIR 125 Jahre Berliner Gedächtniskirche: Vorsichtige Annäherung
       
       Die Gedächtniskirche wird 125 Jahre alt. Bisher war dieser Ort für unsere
       Autorin nicht mehr als ein Touri-Hotspot. Jetzt schaut sie mal genauer hin.
       
   DIR Berlins neuer Markenauftritt: Schluss mit lustig
       
       Berlin wirbt künftig wieder mit einem Bären: Das neue Markendesign steht
       auch für das Ende einer Epoche, in der alles möglich schien.
       
   DIR Tourismus in Berlin zur Coronazeit: Nichts ist normal
       
       Berlin scheint voll, doch die Touristen aus dem Ausland fehlen weiterhin.
       Jedem zweiten Unternehmen, so die Befürchtung, droht die Pleite.
       
   DIR Tourismus-Rückgang wegen Corona: Berlin ist wieder arm, aber sexy
       
       Corona wirft den Berlin-Tourismus um Jahre zurück: So wenig Besucher wie
       dieses Jahr gab es zuletzt 2004 – kurz nach Wowereits prägendem Satz.
       
   DIR Die Wahrheit: Wannsee in Flammen
       
       Zum touristischen D-Day am 15. Juni heißt Berlin wieder mal die Welt
       willkommen. Aber auch die Gegenbewegung der BKWBDR ist am Start.
       
   DIR Neue Imagekampagne für Berlin: Voll auf Vogelgezwitscher
       
       Tretboot, Schwäne und „Dicke Marie“: Solange die fetten Partys ausbleiben,
       wird Berlin halt zum Outdoorparadies. Zumindest in der neuen Imagekampagne.
       
   DIR Geöffnete Kneipen in Berlin: Ein Hauch von Leben
       
       Kneipen und Bars dürfen unter strengen Auflagen wieder öffnen. Unser Autor
       schaut, was an den Berliner Tresen nach dem Lockdown los ist.
       
   DIR Erster Coronavirus-Infizierter in Berlin: Die Anspannung aushalten
       
       Der Ratschlag, sich gut die Hände zu waschen, klingt so sinnvoll wie
       hilflos als Maßnahme gegen das Virus. Bisher bleiben die Berliner trotzdem
       cool.
       
   DIR Die Wahrheit: Stiller Exzess in der lauten Stadt
       
       Wenn Besuch von außerhalb, also von JWD kommt, geht in Berlin die Luzie ab,
       dann tanzt der Bär und kracht das Leder. So auch diesmal wieder.