# taz.de -- Kriegsfilm
DIR Glorifizieren Filme Krieg?: Ein Albtraum, aus dem es kein Erwachen gibt
Antikriegsfilme? Gibt’s nicht, fand François Truffaut. Doch ein Film straft
ihn Lügen, weil er die Brutalität des Krieges nicht glorifiziert.
DIR Iran im Fokus: „Gerechtigkeit heißt nicht Rache“
Beim MENA Prison Forum im HAU2 treffen Schmerz, Widerstand und der lange
Kampf um Gerechtigkeit auf die aktuellen politischen Krisen.
DIR Dokumentarfilm zum Aufwachsen im Krieg: Trump, Putin und die Kinder der Ukraine
Der Berlinale-Film „Timestamp“ (Wettbewerb) dokumentiert den
Widerstandswillen der Ukraine. Es regnet russische Bomben, doch der
Unterricht geht weiter.
DIR Regisseur Gareth Edwards über KI: „Anti-amerikanisch ist er nicht“
In „The Creator“ kämpfen Menschen gegen Roboter. „Rogue One“- Regisseur
Gareth Edwards übt in seinem neuen Film nebenbei Kritik an dem Konzept der
Supermacht.
DIR Eröffnungsfilm in Venedig: Gnocchi im U-Boot
Lidokino 2: Eigentlich sollte Luca Guadagninos neues Werk die
Filmfestspiele von Venedig eröffnen. Als Ersatz lief nun das italienische
Kriegsdrama „Comandante“.
DIR Finnischer Kriegsfilm „Sisu“: Ein toter Nazi ist ein guter Nazi
Im Film „Sisu“ erzählt der finnische Regisseur Jalmari Helander eine
blutige Geschichte aus der Zeit des Lapplandkriegs. Der Italowestern stand
Pate.
DIR 95. Oscar-Verleihung: Migration und Krieg
Sieben Preise erhielt die Komödie „Everything Everywhere All at Once“. Der
deutsche Kriegsfilm „Im Westen nichts Neues“ gewann in vier Kategorien.
DIR Spielfilm „War Sailor“: Verlorene Lebenszeit
Der Film „War Sailor“ erzählt, wie junge Norweger den Zweiten Weltkrieg
erlebt haben. Dabei spielen Soldaten eine kleinere Rolle als Explosionen.
DIR Filmfestspiele Cannes 2022 „Top Gun“: Showdown über den Wolken
Die Neuauflage „Top Gun: Maverick“ ist ziemlich nostalgisch. Doch zynisch
gesehen auch der perfekte Film für einen neuen Kalten Krieg.
DIR Filmfestspiele von Cannes: Kampfjets am Himmel
Cannes 4: Beim Filmfestival tobt auf der Leinwand der Erste Weltkrieg. Über
den Besucherköpfen blasen derweil Kampfjets die Trikolore in die Luft.
DIR Chinesischer Kriegsfilm: Nationalistische Stimmungsmache
Die Schlacht vom Chosin-Reservoir ist in China verfilmt worden. Der
Streifen spielt Höchstgewinne ein. Und er soll das Volk patriotischer
stimmen.
DIR Spielfilm über Guerilleros in Kolumbien: Körper als Kampfzone
Der Film Monos“ von Alejandro Landes folgt jugendlichen Rebellen auf ihrer
Mission in Kolumbien – und balanciert zwischen Ästhetik und Grausamkeit.
DIR Sam Mendes' Weltkriegsdrama „1917“: Der ungeschnittene Krieg
In „1917“ erzählt Sam Mendes in einer langen Einstellung vom Irrsinn des
Ersten Weltkriegs. Das entwickelt große Sogkraft, doch macht es auch Sinn?