URI: 
       # taz.de -- Erbschaftssteuer
       
   DIR Gutachten zur Erbschaftsteuer: Ungerecht und frauenfeindlich
       
       Von Steuerprivilegien für Unternehmenserbschaften profitieren vor allem
       Reiche und Männer. Die Grünen haben durchrechnen lassen, wie es gerechter
       wird.
       
   DIR Erbschaftssteuer: Die Erben zur Kasse bitte!
       
       Unternehmenserben in den Haushalt zahlen zu lassen, ist überfällig. Dabei
       gilt, den Leistungsanreiz hochzuhalten, wenn Subventionen abgebaut werden.
       
   DIR Diskussion um Erbschaftssteuer: Vermögen zu besteuern ist jetzt Sache der Union
       
       In der CDU ist eine Debatte um die Erbschaftssteuer aufgekeimt. Die SPD
       sollte deshalb nicht zu viel Druck ausüben – es wäre kontraproduktiv.
       
   DIR SPD-Politiker machen soziale Vorschläge: Weniger Extrawürste für Millionenerben
       
       Wer viel erbt, zahlt kaum Steuern. Führende SPDler wollen jetzt, dass
       Millionenerben gerechter besteuert werden.
       
   DIR Krankenkassen gegen Bundesrepublik: Eine Finanzierung über Steuern ist gerecht
       
       Die Krankenkassen klagen gegen den Staat. Sie wollen nicht mehr länger auf
       Kosten für Sozialausgaben sitzen bleiben, für die der Bund nicht aufkommt.
       
   DIR 4 Milliarden für den Fiskus: Die größte Erbschaftsteuer in der Geschichte der Republik
       
       Was in diesem Land möglich wäre, wenn alle reichen Leute angemessen Steuern
       zahlen würden! Doch auch Familie Thiele hat das nicht freiwillig getan.
       
   DIR Literaturtage des Leibniz-Zentrums: Wohin mit dem lieben Geld?
       
       Die Literaturtage des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung
       umkreisten in diesem Jahr ein höchst politisches Thema: das Erben.
       
   DIR Ökonom über Steuersystem: „Auch in der Mitte gibt es das Gefühl, es geht ungerecht zu“
       
       Unser Finanzsystem nützt den Reichen. Von der Unzufriedenheit profitiere
       die AfD, sagt Gerhard Schick. Er fordert höhere Steuern für Firmenerben.
       
   DIR Theater übers Erben in Wiesbaden: Arbeitest du noch oder erbst du schon?
       
       Das Hessische Staatstheater bringt im geldigen Wiesbaden Kapitalismuskritik
       auf die Bühne. Das Stück zeigt: Eigentum verpflichtet – zu gar nichts!
       
   DIR Sozialbericht 2024: Ungleichheit wächst
       
       Zwar steigen Löhne und Vermögen in Deutschland – die Ungleichheit aber
       auch. Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten Sozialbericht 2024
       hervor.
       
   DIR Überreichtum in Deutschland: Ende der Schonzeit
       
       Es wird mehr berichtet über Vermögensteuer, Erbschaftsteuer und eine
       globale Mindeststeuer. Eine handlungsfähige Regierung könnte diese
       Aufmerksamkeit nutzen.
       
   DIR Tricksen bei der Erbschaftssteuer: Bedürftige MilliardärInnen
       
       Besitzen Unternehmens-ErbInnen mehr als 26 Millionen Euro, müssen sie
       eigentlich Steuern zahlen. Ein Schlupfloch erlaubt ihnen, das zu umgehen.
       
   DIR Umverteilung gegen Armut: Reiche essen sich nicht selbst
       
       Die Millionenerbin Marlene Engelhorn will Millionen verschenken und wird
       dafür bejubelt. Das ist naiv. Der Fehler liegt schon in ihrer Perspektive.
       
   DIR Die Wahrheit: Ein Herz für Erben
       
       Endlich raufen sich FDP und Grüne, Christian Lindner und Ricarda Lang, in
       Berlin zusammen – zum Schutz einer ganz arg verfolgten Minderheit.
       
   DIR Ideen für den „Deutschlandpakt“: Föderalismus neu denken
       
       Wie können Bund, Länder und Kommunen besser zusammenarbeiten? Eine Gruppe
       von SPD-Politiker:innen hat Vorschläge gemacht.
       
   DIR Diskussion über Erbschaften: Rot-grün-rot für Steuerreform
       
       Im Bundestag sind sich Linke, SPD und Grüne bei der Erbschaftssteuer im
       Kern einig. CDU und AfD kramen die immergleichen Neid-Argumente hervor.
       
   DIR Neue Unternehmensform gefordert: Wirtschaften jenseits von Profiten
       
       Wirtschaftsverbände wollen eine neue Unternehmensform. Damit sollen Gewinne
       im Unternehmen bleiben. Denn momentan kann das kompliziert werden.
       
   DIR Union will Spitzensteuersatz erhöhen: Skepsis gegenüber CDU-Steuerplänen
       
       Die CDU erwägt, den Spitzensteuersatz zu erhöhen. SPD und Grüne sind
       skeptisch: Spitzenverdiener:innen könnten sogar entlastet werden.
       
   DIR SPD-Finanzpolitiker für Erbschaftssteuer: „Das wird auch die FDP verstehen“
       
       SPD-Finanzpolitiker Tim Klüssendorf fordert mehr Geld aus der
       Erbschaftssteuer – und widerspricht Finanzminister Lindner bei der
       Kindergrundsicherung.
       
   DIR Streit über den Haushalt: Die Erb:innen zur Kasse bitte!
       
       In Deutschland werden jährlich 400 Milliarden Euro vererbt. Gerade bei
       großen Vermögenserbschaften treten viel zu oft Steuervergünstigungen in
       Kraft.
       
   DIR Publizist Yannick Haan über das Erben: „Ein Großteil erbt gar nichts“
       
       Der Autor und SPD-Politiker Yannick Haan hat genug Geld für eine eigene
       Wohnung geerbt. Das ist ungerecht, sagt er – und will ein Grunderbe für
       alle.
       
   DIR Erben und der Wert von Immobilien: Das geerbte Haus
       
       Wird das Erben im neuen Jahr teurer? Einige müssen zumindest mehr zahlen,
       weil die Bewertung von Immobilien geändert wird.
       
   DIR Spaniens Erbschaftssteuer: Steueroase Madrid
       
       Spanien hat die höchste Erbschaftsteuer Europas. Zumindest offiziell, denn
       in konservativ regierten Regionen werden Vermögende oft begünstigt.
       
   DIR Volkswirt über Erbschaftsteuer: „Viele Privilegien für Milliardäre“
       
       FDP und Union wollen höhere Freibeträge bei der Erbschaftsteuer. Sie mogeln
       sich um die eigentliche Debatte herum, sagt Finanzexperte Gerhard Schick.
       
   DIR Gesetzesvorhaben der Ampel-Koalition: An der Länderkammer vorbei
       
       Die Unions-Mehrheit im Bundesrat zwingt die Ampel zu Tricks. Die
       Gaspreisbremse hat sie so formuliert, dass die Länder nicht zustimmen
       müssen.
       
   DIR Kritik am ungerechten Erbschaftsrecht: Reiche erben billig
       
       Das Erbschaftssteuerrecht bevorzugt Vermögende, kritisiert die Organisation
       Finanzwende. Sie fordert die Abschaffung der Privilegien.
       
   DIR Auswirkungen der Inflation: Menschenwürdige Leben statt Profite
       
       Politik und Kapital würden die Inflation gern auf die Unter- und
       Mittelschicht abschieben. Statt Tankrabatt braucht es jetzt eine
       Umverteilung.
       
   DIR Erbe Antonis Schwarz über Umverteilung: „Fünf Millionen jucken die nicht“
       
       Antonis Schwarz hat ein Millionenvermögen geerbt. Doch statt für
       Superyachten interessiert er sich für eine gerechte Gesellschaft und
       Klimaschutz.
       
   DIR Neoliberalismus der Jungen Liberalen: Sie verstehen es nicht
       
       Die FDP-Jugend muss begreifen, dass der Neoliberalismus den Menschen die
       Hoffnung nimmt. Er ist Ideologie und Praxis der Wettbewerbsverzerrung.
       
   DIR Erben in Deutschland: 20.000 Euro für alle
       
       Die ungleiche Verteilung von Erbschaften ist unsozial, schadet aber auch
       der Idee der Leistungsgerechtigkeit. Ein Staatserbe für alle wäre die
       Lösung.
       
   DIR Ökonom über Superreichtum: „Die Ungleichheit ist zu groß“
       
       Der Ökonom Heiner Flassbeck hält die Bedingungen, unter denen eine
       Gesellschaft hohen Reichtum akzeptieren kann, derzeit für nicht gegeben.
       
   DIR Ungleichheit bei Vermögen in Deutschland: Der Selbstbetrug der Mittelschicht
       
       Die meisten Deutschen haben keinerlei Vermögen. Nur ist es zu einfach, die
       Unter- und Mittelschichten allein als Opfer zu sehen.
       
   DIR Soziale Ungleichheit: Enterbt uns doch endlich!
       
       Es ist an der Zeit zu fragen, ob Erben überhaupt noch legitim ist. Wir
       müssen darüber reden – und eine gerechte Erbschaftssteuer erheben.