# taz.de -- Förderschule
DIR Eltern über fehlende Inklusion: „Mit so einer deutschen Bräsigkeit“
Wütende Eltern haben ein Protestcamp vor dem UN-Gebäude in Genf aufgebaut.
Dort wird die deutsche Umsetzung der Behindertenrechtskonvention geprüft.
DIR ExpertInnen über Inklusion: „Warum soll das nicht gehen?“
Erneut wird die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention geprüft.
Leander Palleit und Britta Schlegel vom Deutschen Institut für
Menschenrechte üben Kritik.
DIR Berliner Inklusionsbeauftragter: „Der Mangel wird noch wachsen“
Mit der Inklusion an den Schulen geht es schleppend voran. Trotzdem ist
Mario Dobe, neuer Inklusions-Chefberater der Bildungssenatorin,
optimistisch.
DIR Zeugnisvergabe in Schleswig-Holstein: Inklusion geht anders
Die Gewerkschaft GEW in Schleswig-Holstein findet es diskriminierend, dass
Kinder mit Förderbedarf ein längeres Zeugnis kriegen als Mitschüler:innen.
DIR Schulgesetz soll geändert werden: Wiederholung möglich machen
Behindertenbeauftragte fordert, Schüler:innen mit geistiger Behinderung
beim Wunsch, das Schuljahr zu wiederholen, nicht weiter zu benachteiligen.
DIR Menschen mit Behinderung und Corona: Die vergessenen Kinder
Zu Pandemiebeginn wurden Kinder mit kognitiver Behinderung kaum beachtet.
Die Herausforderungen sind enorm.
DIR Gewerkschafterin über Bildungschancen: „Viele Kinder leiden psychisch“
Der Fokus muss auf Kindern liegen, die von Schulschließungen besonders
benachteiligt sind, fordert Ilka Hoffmann. Lehramtsstudierende könnten
helfen.
DIR Schulöffnungen unter Corona: Und die Förderschulen?
Diese Woche nehmen die ersten Förderschüler*innen wieder den Unterricht
auf. An regulären Schulbetrieb ist aber nicht zu denken.