URI: 
       # taz.de -- Videokonferenz
       
   DIR Pionier der Video-Telefonie: Microsoft macht Skype dicht
       
       Im Mai soll Schluss sein, heißt es von dem Unternehmen. Anfang der 2000er
       war Skype Vorreiter auf seinem Gebiet, mittlerweile gibt es viel
       Konkurrenz.
       
   DIR Fünf Jahre Coronavirus: Was von der Pandemie übrig blieb
       
       Die Coronazeit war bitter, aber sie hat auch gesellschaftlichen Fortschritt
       gebracht. Und das war mehr als bloß Homeoffice.
       
   DIR Neues Feature von Microsoft Teams: Arbeitnehmer ohne Eigenschaften
       
       Künstliche Intelligenz kann in Videokonferenzen jetzt die Wohnung schön
       machen – damit bloß nichts auf die eigene Persönlichkeit hinweist. Gut so?
       
   DIR Die Wahrheit: Gesund, jung und schön wie ich
       
       Solange es nicht um Politik, Wirtschaft oder Straftat geht, ist es kein
       Verbrechen, den eigenen Hintergrund zu vertuschen – wie bei
       Videokonferenzen.
       
   DIR Big Brother Awards verliehen: Und es hat Zoom gemacht
       
       Mit der Pandemie hat es der Videokonferenz-Dienst Zoom zu großer
       Beliebtheit gebracht. Doch in Sachen Datenschutz gibt es Haken.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Videot und seine Follower
       
       Einige Anmerkungen zum allgegenwärtigen Fernsehdauergast Wolodomir Selenski
       und seinen sehr erfolgreichen TV-Predigten.
       
   DIR Streit um Datenschutz an der FU Berlin: Letzte Frist für Webex
       
       Berlins Datenschutzbeauftragter setzt die Freie Universität unter Druck:
       Die Hochschule müsse noch diesen Monat den Einsatz des Videotools beenden.
       
   DIR Kritik an Luca-App in Berlin: Datenschutz ist kein Luxus
       
       Der Druck, den Vertrag mit der Luca-App zu kündigen, ist immens. Die Lehre
       für die Politik: Sie muss endlich auf Datenschützer hören.
       
   DIR Datenschutz bei Videokonferenzen: Da wird lieber weggeschaut
       
       Die FU Berlin ignoriert ihr Datenschutzproblem mit dem Konferenztool Cisco
       Webex. Das wird übrigens auch vom Bundestag genutzt. Ein Wochenkommentar.
       
   DIR Mangelhafter Datenschutz an Uni: Videokonferenz als Datenkrake
       
       Die Freie Universität Berlin arbeitet mit einem Videokonferenzsystem,
       dessen Nutzung rechtswidrig ist. Die Uni weiß das, informiert darüber ab
       nicht.
       
   DIR Volkssport Zoom-Konferenzen: „Ich bin keine Katze!“
       
       Wegen allem und jedem wird heute eine Videokonferenz einberufen. Und ob
       Katzenfilter oder Unterhose, immer noch fehlt es an Basiswissen.
       
   DIR Videogipfel mit China und USA: Freundliches Winken in die Kamera
       
       Joe Biden und Xi Jinping haben bei einem Videogipfel mehrere Konfliktthemen
       angesprochen. Biden warnte, der Wettbewerb zwischen den Ländern könnte
       eskalieren.
       
   DIR Debatte um neues Stadtquartier: Im Chat kann man nicht schreien
       
       Der Vorteil des Digitalen: Die Diskussion um das Pankower Tor klappt gut
       und mit Bürgerbeteiligung im Onlineformat.
       
   DIR Protokoll Arbeit und Corona: „Ich arbeite fast rund um die Uhr“
       
       Sebastian Bayers IT-Firma stand in der Coronakrise kurz vor der Pleite –
       dann hatte er eine Idee und entschied sich sein Geschäftsmodell
       umzustellen.
       
   DIR Humboldt-Uni und die digitale Lehre: „Die Krise hat den Fokus verändert“
       
       Digitale Lernkonzepte erfordern Zeit und Aufwand: Andreas Goroncy von der
       Humboldt-Universität im Interview über eine Mammutaufgabe.
       
   DIR Onlineunterricht in der Coronakrise: Geldstrafen für Zoom-Nutzer*innen?
       
       Viele Lehrkräfte verwenden für den Unterricht Programme, die
       Datenschützer*innen als bedenklich einstufen. Es gab schon mehrere
       Datenlecks.
       
   DIR Gemeinsames Kochen per Videochat: Zusammen isst man weniger allein
       
       Eine in Madrid, einer in Buenos Aires, eine in Berlin: Sie verabreden sich
       zum Kochen – und entwickeln eine neue Art, sich in der Ferne zu begegnen.
       
   DIR Erster Online-Parteitag der Grünen: Digital ist das neue Normal
       
       Die Grünen haben einen rein digitalen Parteitag abgehalten. Die
       vermeintliche Zukunft, sie ist längst Realität.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Schrankwände der anderen
       
       Entsetzen macht sich breit in den Videokonferenzen: Was zur Hölle steht da
       hinter den Kollegen? Und warum sind Schrumpfköpfe im Fenster zu sehen?