URI: 
       # taz.de -- Felix Klein
       
   DIR Antisemitismusbeauftragte in den Medien: Die Presse soll noch Staatsräson-tauglicher werden
       
       Felix Klein fordert Antisemitismusbeauftragte für die Rundfunkanstalten.
       Was er eigentlich meint: Jemand soll die Darstellung Israels überwachen.
       
   DIR Tugendwächter in Redaktionen: Felix Klein rät Medien zu Antisemitismus-Ansprechpartnern
       
       Der Antisemitismusbeauftragte meint, Medien bräuchten Expertise beim
       sensiblen Thema Antisemitismus. Dabei ist er bei dem Thema selbst oft
       unsensibel.
       
   DIR Verfassungsschutz an Unis: Das falsche Mittel
       
       Die Antwort auf Antisemitismus an den Hochschulen ist Bildungsarbeit.
       Geheimdienstler, wie Klein sie vorschlägt, haben dort nichts zu suchen.
       
   DIR Meinungsfreiheit in Deutschland: Felix Klein will mehr Trump wagen
       
       Der Antisemitismusbeauftragte fordert den Einsatz des Verfassungsschutzes
       an Universitäten. Zugleich äußert er Verständnis für die
       Vertreibungsfantasien des US-Präsidenten.
       
   DIR Antisemitismus in Deutschland: Keine Normalität für Jüd*innen
       
       Die Aufmerksamkeit lässt nach, die antisemitische Bedrohung nicht.
       Zentralratspräsident Josef Schuster fordert mehr Einsatz gegen Judenhass.
       
   DIR Demos gegen AfD: Aufruf zu Protest, Zögern bei Verbot
       
       Stimmen aus Wirtschaft und Kultur warnen vor Rechtsextremismus und begrüßen
       die Demos. Politiker:innen bleiben gegenüber einem Verbot der AfD
       skeptisch.
       
   DIR Terrorunterstützer in Deutschland: Hamas-Freunde verbieten?
       
       In Berlin, München oder Duisburg relativieren propalästinensische Gruppen
       den Terror gegen Israel. Verbotsforderungen werden lauter.
       
   DIR Nach Hamas-Angriff auf Israel: Schutz für jüdische Institutionen
       
       Der Antisemitismusbeauftragte Klein begrüßt die höheren
       Sicherheitsvorkehrungen an jüdischen Einrichtungen. Und warnt vor
       Verherrlichung von Gewalt.
       
   DIR Antisemitismus-Meldestelle warnt: Der Hass bleibt
       
       Antisemitische Vorfälle sind 2022 zurückgegangen. Die Gesamtzahl blieb laut
       der Meldestelle Rias aber hoch. Der Ukrainekrieg habe dazu beigetragen.
       
   DIR Ermittlungen gegen Roger Waters: „Böswillige Angriffe“ beklagt
       
       Der Musiker wirft seinen Kritikern vor, dass sie ihn „zum Schweigen
       bringen“ wollten. Die Polizei ermittelt nach einem Auftritt in Berlin wegen
       Volksverhetzung.
       
   DIR Antisemitismus-Debatte: Verfehlte Empörung
       
       Bundeskanzler Olaf Scholz betont die deutsche Empfindlichkeit bei
       Antisemitismus. Dabei verkennt er, wer davon wirklich betroffen ist.
       
   DIR Forschung und Kampf gegen Rechts: Mittel gegen Antisemitismus
       
       Antisemitismus und Rechtsextremismus sind kein Randphänomen. Das
       Forschungsministerium will mehr Geld für Prävention bereitstellen.
       
   DIR Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus: Falsche Freunde, falsche Feinde
       
       Die „Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus“ will die Debatte entgiften.
       Judenhass und Kritik an Israel sollen präziser unterschieden werden.
       
   DIR Felix Klein ein Jahr nach dem Anschlag in Halle: „Ängste sind wieder da“
       
       Der Antisemitismusbeauftragte Felix Klein sorgt sich ein Jahr nach dem
       Anschlag in Halle um jüdische Gemeinschaft – und kritisiert Sachsen-Anhalts
       Innenminister.
       
   DIR Umstrittener Antisemitismusbeauftragter: Schnöder Amtsmissbrauch
       
       Felix Klein warnt vor linksliberalen „Antisemiten“, darunter auch Juden.
       Seine KritikerInnen mit rechter Gewalt zu vergleichen, ist schamlos.
       
   DIR Debatte über Achille Mbembe: Klein bekommt Unterstützung
       
       Nach Kritik am Antisemitismusbeauftragten Felix Klein melden sich dessen
       Unterstützer zu Wort. Indes fordert Mbembe eine Entschuldigung Kleins.
       
   DIR Debatte über Antisemitismus: Rückendeckung für Mbembe
       
       Der umstrittene Philosoph Achille Mbembe bekommt Unterstützung:
       Intellektuelle beziehen Stellung und fordern die Absetzung Felix Kleins.