# taz.de -- Amerika-Gedenkbibliothek
DIR Die ZLB schlägt Alarm: Im schlimmsten Fall einen Standort fürs Publikum schließen
Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin muss in diesem Jahr 2,2 Millionen
einsparen. Das geht nur mit Personalabbau und drastischen Maßnahmen.
DIR Bibliotheken schränken Service ein: Do-it-yourself-Donnerstag dank Alliteration
In den beiden Häusern der Zentral- und Landesbibliothek müssen NutzerInnen
donnerstags für mehrere Monate alleine zurechtkommen.
DIR Debatte um Zentral- und Landesbibliothek: Sehnsuchtsort Friedrichstraße
Berlins Bibliotheksszene und CDU-Kultursenator Joe Chialo lassen nicht
locker und werben weiter für einen Umzug der ZLB in die Galeries Lafayette.
DIR Debatte um Zentral- und Landesbibliothek: Zielloses Zeitverplempern
CDU-Kultursenator Joe Chialo hält eisern an der Idee fest, das Gebäude der
Galeries Lafayette für die ZLB anzukaufen. Er verschwendet seine Zeit.
DIR Adventskalender (14): Mehr als Bücher
Sonntags bietet die Amerika-Gedenkbibliothek Lachyoga und Lesezirkel.
DIR Zentral- und Landesbibliothek: Lafayette als Klimaschutz
Der CDU-Kultursenator verteidigt seinen Plan, mit der ZLB ins
Lafayette-Gebäude nach Mitte zu ziehen – und teilt gegen den
Koalitionspartner SPD aus.
DIR Zentral- und Landesbibliothek: Friedrichstraße bleibt tot
Berlins SPD stellt sich klar gegen die Idee, mit der ZLB in die Galeries
Lafayette zu ziehen. Stattdessen bringt man das ICC ins Spiel.
DIR Berliner Zentral- und Landesbibliothek: Der Preis ist heiß
Bei der Eröffnung des „PopUp“ der Amerika-Gedenkbibliothek reden alle übers
Lafayette. Doch die Idee, es für die ZLB zu kaufen, hat einen Haken.
DIR Berliner Bibliothek als Ort der Teilhabe: „Wir stellen Liegestühle auf“
Die Berliner Amerika-Gedenkbibliothek ist ein Ort, der alle willkommen
heißt. Aber wie geht das? Jennifer Borsky und Anna Jacobi haben Antworten.
DIR Bibliotheken in Berlin: Der Corona-Erfolg kommt zurück
Viele Büchereien der Bezirke sind wegen Corona geschlossen. Deswegen gibt
es erneut einen Digital-Ausweis – kostenlos für drei Monate.
DIR Kritik von Bücherei-Mitarbeitenden: Hochrisikogebiet Bücherei?
Ein Mitarbeiter der öffentlichen Bibliotheken schlägt per Twitter
Corona-Alarm. Kultursenator Klaus Lederer verspricht, sich zu kümmern.
DIR Die Bibliotheken öffnen wieder in Berlin: Diskriminierungsfrei geht’s nicht
Die Bibliotheken haben wieder geöffnet – zumindest ein bisschen. Ganz
spontan geht die Ausleihe nicht. Und die Lesesäle sind auch noch zu.