URI: 
       # taz.de -- Apokalypse der Woche
       
   DIR Effekte der Klimakrise: Stärkere Allergien, mehr Betroffene
       
       Mit der Erderhitzung steigt die Zahl derer, die von Allergien betroffen
       sind – und die Intensität. Eine Medizinerin erklärt, woran es liegt.
       
   DIR Steigende Wassertemperaturen: Ost- und Nordsee werden immer wärmer
       
       Die Wassertemperaturen sind für hiesige Fische immer häufiger zu hoch.
       Unterdessen verlässt der Rückversicherer Munich Re wichtige Klimabündnisse.
       
   DIR Großes Schmelzen am Nord- und Südpol: 1,5 Grad mehr sind zu viel für das ewige Eis
       
       Steigt die globale Durchschnittstemperatur um 1,5 Grad, sind die Eisschilde
       an den Polen nicht zu retten. Die Auswirkungen wären dramatisch.
       
   DIR Auswirkungen der Klimakrise: Kühe geraten in Hitzestress
       
       Kühe sind in Gebieten, die von Ernährungskrisen getroffen sind,
       überlebenswichtig. Doch die Erderhitzung gefährdet die Gesundheit der
       Tiere.
       
   DIR Geplante Nordsee-Bohrungen: Rishi Sunaks fossiler Wahnsinn
       
       Öl und Gas sind saubere Energiequellen? Fossile Kraftstoffe gehören zur
       Klimaneutralität? Der britische Premier hat außergewöhnliche Ideen.
       
   DIR Climate Transparency Report: Maue Klimabilanz für die G20
       
       Die Hauptverursacher der Klimakrise tun immer noch zu wenig dagegen. So
       stellt es ein neuer Bericht fest. Aber es gibt auch gute Nachrichten.
       
   DIR Probleme mit dem Restmüll: Kopenhagen verfehlt Klimaziel
       
       Eigentlich wollte die Stadt bis 2025 klimaneutral sein. Daraus wird nun
       nichts – und das hat mit der umstrittenen CCS-Technik zu tun.
       
   DIR Klimawandel und Extremwetter: Versicherung warnt vor Fluten
       
       Forscher:innen kamen zu dem Ergebnis, dass die Klimakrise zu der Flut
       beigetragen hat. Die Häufung von Extremwetter hat auch finanzielle Folgen.
       
   DIR Klimawandel in der Finanzwirtschaft: Bisschen grünes Geld reicht nicht
       
       Nachhaltige Finanzwirtschaft – da war doch was? Schon die Merkelregierung
       hatte Vorschläge vorgelegt. Was ist eigentlich daraus geworden?
       
   DIR Unlust zur Verkehrswende: Grundsätzlich auf Autopilot
       
       Ein Viertel der regelmäßigen Autofahrer will prinzipiell nicht auf ÖPNV
       oder Fahrrad umsteigen. Da sind noch dicke Bleche zu bohren.
       
   DIR Studie zum Ökosystem Meer: Klimaschutz mit Fischkot
       
       Ozeane sind mächtige CO2-Speicher. Eine wichtige Rolle spielen dabei die
       Meeresbewohner – durch deren bedrohte Populationen wird das zum Problem.
       
   DIR Studie zu Hitzetoten: Wenn Schwitzen nicht mehr hilft
       
       Die Erde erwärmt sich, Hitzewellen werden häufiger und stärker. Laut einer
       Studie dürfte sich der Trend weiter verschärfen – mit tödlichen Folgen.
       
   DIR Folgen der Erderhitzung: Tod durch Klimawandel
       
       Mehr als ein Drittel der Hitzetoten aus den letzten drei Jahrzehnten ist
       durch den Klimawandel gestorben. Das sagt eine aktuelle Studie.
       
   DIR Kaffeeanbau in Äthiopien: Klimawandel schadet Bohnen
       
       Halten Sie sich sicherheitshalber an Ihrer Tasse fest: In Afrikas größtem
       Kaffee-Anbaugebiet werden die Flächen für hochwertige Bohnen wohl kleiner.
       
   DIR Emissionsarme Energie: Bill Gates' Atomkraft
       
       Der Microsoft-Gründer wirbt in seinem neuen Buch im Namen des Klimaschutzes
       für Atomkraft. Deren CO2-Bilanz hängt aber auch von der Endlager-Frage ab.
       
   DIR Klimawandel durch hohen Energieverbrauch: Wenn Kühlen zu mehr Wärme führt
       
       Expert:innen gehen davon aus, dass in 30 Jahren mehr Energie ins Kühlen als
       ins Heizen fließt. Das kann den Klimawandel weiter beschleunigen.
       
   DIR Entscheidung über Emissionshandel: Klimageschäfte aus dem Hinterzimmer
       
       Wie geht es weiter mit dem Emissionshandel? Schon bald könnte dazu eine
       Entscheidung fallen, die alles andere als gut für das Klima wäre.
       
   DIR Vertreibung durch die Klimakrise: Verlorenes Zuhause
       
       Klimamigration wird besonders in Ländern zum Problem, die stark von der
       Landwirtschaft leben und ein mittleres Einkommensniveau haben.
       
   DIR Jeden Tag Alaaaaaarm: Zwischen Wahnsinn und Warnsinn
       
       Das Training für den Ernstfall ging erstmal in die Hose. Kein Wunder: Auch
       sonst ist es schwierig, vor großen Gefahren rechtzeitig zu warnen.
       
   DIR Klimakrise lässt Wirtschaftskraft sinken: Die Hitze macht uns ärmer
       
       Wenn es heiß ist, laufen viele Arbeiten schleppend, die Produktivität
       sinkt. Das wurde bisher unterschätzt.
       
   DIR Erneut trockenes Jahr: Deutsche Dürre im Doppel
       
       2020 könnte das dritte Dürrejahr in Folge werden. Ein solches
       Wetterereignis gab es zuletzt 1766. Der Blick in die Zukunft stimmt wenig
       optimistisch.
       
   DIR Die Bremser der Klimapolitik: Das dreckige Dutzend
       
       Welche Argumente nutzen GegnerInnen von klimaschützenden Maßnahmen? Das hat
       nun eine Studie untersucht.
       
   DIR Klimaschutz im Flugverkehr bleibt aus: Keine Antwort
       
       Die UN-Luftfahrtorganisation ICAO wird geplante Maßnahmen zum Klimaschutz
       verzögern. Fragen der taz werden nicht beantwortet, weil es „sinnlos“ sei.