URI: 
       # taz.de -- Sehnsucht Sommer
       
   DIR Zu Hause bleiben: In den Urlaub sollen ruhig die anderen fahren
       
       Im Sommer fahren viele weg in den Urlaub, unsere Autorin nicht. Sie
       verspürt keinen Drang dazu woanders zu sein. Wo ist er nur hin?
       
   DIR Die Wahrheit: Immer im Sommer
       
       Im Hochsommer ist es wie an der Aktienbörse: An Tagen mit kühlen Kursen –
       raus und alles mitnehmen! Bei steigenden Werten – ja keine
       Panikaktivitäten.
       
   DIR Spuren von Glück: Ein schöner Sommerabend
       
       Der Sommer ist da, die Stadt wird zum Wohnzimmer und alle sind draußen.
       Auch die, die nur das Draußen haben.
       
   DIR Roman „32. August“: Die Landschaft in mir
       
       In wirren Zeiten hat Mischa Kopmann einen ruhigen zeitlosen Sommerroman
       geschrieben: „32. August“ entfaltet eine ebenso vertraute wie vergangene
       Welt.
       
   DIR Urlaub mit meinem Mann: Mit Akkustaubsauger beim Wildcampen
       
       Ich dachte, es wäre erstrebenswert, ohne Kinder nur mit meinem Mann zu
       verreisen. Nach dem Urlaub weiß ich, welch große Herausforderung darin
       liegt.
       
   DIR KI-Songs erobern die Charts: Künstlich verlängerte Sommerhits
       
       Zwei KI-Songs sind nun in den Charts platziert. Bisher stört sich niemand
       an „Verknallt in einen Talahon“ und „Zo Zomer“, trotz fadem Beigeschmacks.
       
   DIR Urlaub in meiner und Willis Kindheit: Cool, uncool, richtig Kacke!
       
       Als Kind hätte ich gerne im Ausland Urlaub gemacht. Für meinen Sohn Willi
       wäre das schrecklich. Nun fahren wir ohne ihn, was nicht einfach ist.
       
   DIR Schwimmen und Wassersport in Berlin: „Ertrinken geschieht leise“
       
       Die Sommerferien bedeuten Hochsaison für die Deutsche
       Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Vorstandsmitglied Michael Neiße nennt
       es ein „lebensrettendes Hobby“.
       
   DIR Im Schwimmbad: Antifa im Prinzenbad
       
       Freibäder seien zusehends gefährliche Orte, heißt es. Auch unseren Autor
       traf's, aber irgendwie war das dann auch nicht so schlecht.
       
   DIR Im Schatten der Nazi-Kolonie: Nichtstun am Limit
       
       Im Urlaub sinkt das Energieniveau schlagartig. Wahrscheinlich soll das so
       sein. Die Institution Urlaub an sich ist problematisch.
       
   DIR Ein Deutscher im Urlaub: Souvenirs aus Italien
       
       Am Pool liegen, im Hotel schlafen, im Restaurant essen. Schön. Aber wer
       Urlaub macht, muss auch enttäuscht werden. Sonst gibt's zu Hause nichts zu
       erzählen.
       
   DIR Flugangst positiv genutzt: Mein Sommerglück
       
       Wenn ich fliegen muss, schleppe ich mich zum Schalter wie zu meiner eigenen
       Hinrichtung. Mit meiner neuen Strategie wird daraus eine Quelle des Glücks.
       
   DIR Hitze, Hochwasser und Waldbrände: Mein Sommer der Unausweichlichkeit
       
       Der sommerliche Eskapismus gelingt immer seltener. Wir sollten ohnehin
       gerade jetzt das Ausweichen vor Problemen verlernen, findet unsere
       Kolumnistin.
       
   DIR Wärmeschutz in kalten Zeiten: Wegelagerei in Neopren
       
       Der Wunsch, die Freiwasser-Schwimmsaison unbedingt noch zu verlängern, kann
       zu skurrilen Szene am Seeufer führen.
       
   DIR Urlaub in Deutschland: Home, Schiet-Home!
       
       Kleine Kathedralen, schlechtes Essen, überteuerte Strandkörbe: Urlaub in
       Deutschland kann eine einzige Enttäuschung sein.
       
   DIR Die Hitliste der Cocktails 2022: Sommerfrische im Glas
       
       Keine Lust mehr auf Aperol Spritz? Wir auch nicht. Fünf brandneue Cocktails
       für heiße Tage. Vom Aperol Spritz bis zum „instagramable“ Tumbler.
       
   DIR Eine Sommerbegegnung mit Trampolin: Energie für alle
       
       Am Rand des Spielplatzes waren zwei Gummiflächen in den Boden eingelassen.
       Erst sprang dort ein kleiner Junge. Dann kam der Mann, der alles änderte.
       
   DIR Bremen plant Coronabonus für Kinder: Endlich etwas Anerkennung
       
       Eine Gutscheinkarte für alle 0- bis 18-Jährigen soll Freizeitspaß
       ermöglichen, der in Corona ausgefallen ist. Das ist Symbolpolitik – aber
       gute.
       
   DIR Politik und Diskurs in der Coronakrise: Im ständigen Alarmmodus
       
       Eine strengere Testpflicht für Reiserückkehrer ist zumutbar. Doch die
       Maßnahme steht sinnbildlich für eine gefährliche Neigung, in der Krise zu
       spät zu reagieren.
       
   DIR Alleinerziehende und Kinder: Freibad ist Luxus
       
       Die Situation für Kinder und Alleinerziehende bleibt miserabel, das belegt
       eine neue Studie. Selbst der kostenlose öffentliche Raum fällt weg.
       
   DIR Impfkampagne in Deutschland: Corona ohne Zwang bewältigen
       
       Das Impfen bleibt freiwillig, sagen Jens Spahn und Angela Merkel auf einer
       Pressekonferenz. Sie appellieren an die Verantwortung aller.
       
   DIR Spanien wird Corona-Risikogebiet: Quarantäneurlaub
       
       Ab Sonntag gilt ganz Spanien als Corona-Risikogebiet. Aber die zehntägige
       Quarantäne kann vermieden oder verkürzt werden. In Deutschland steigt die
       Inzidenz.
       
   DIR Corona in Deutschland: Mehr Delta-Fälle, weniger Impfungen
       
       Während die Zahl der Delta-Infektionen steigt, wird gleichzeitig weniger
       geimpft. Und die Regierung lockert Reisebeschränkungen.
       
   DIR Deutschland und der Klimawandel: Und nun zum Wetter
       
       In der Kolumne „Zukunft“ blickt unser Autor monatlich ein Jahr voraus.
       Diesmal blicken wir auf den Kältesommer, Klimawandel und baden an
       Silvester.
       
   DIR Urlaub in Europa während Corona: Wir kommen!
       
       Der „Grüne Impfpass“ ist nun beschlossene Sache und die Länder der
       Europäischen Union bereiten sich auf Besucher vor. Wie ist die Lage vor
       Ort? Ein Überblick.
       
   DIR Baldiges Ende der Impfreihenfolge: Nur ein erster Schritt
       
       Anfang Juni wird die Priorisierung bei Corona-Impfungen aufgehoben. Das ist
       gut so. Um die Pandemie nachhaltig einzudämmen, wird das aber nicht
       reichen.
       
   DIR Rückholaktion für deutsche Urlauber: Alle haften für sich selbst
       
       Heiko Maas will uns in diesem Sommer zwar ziehen lassen. Doch dieses Mal
       soll es keine Rückholaktionen für deutsche Urlauber geben.
       
   DIR Sommerreisen 2021: Reif für die Insel
       
       Das Motto für den nahenden Sommer: einsamer Urlaub abseits der Massen. Es
       gibt sogar Inseln, die man mieten kann – ganz für sich allein.
       
   DIR Zeitplan für Corona-Impfungen: Frisch geimpft in den Sommerurlaub
       
       Die Kampagne zur Corona-Immunisierung wird sich in den nächsten Wochen
       stark beschleunigen. Man kann schon ausrechnen, wann das Ziel erreicht ist.
       
   DIR Kurz' Vorstoß für einen „Grünen Pass“: Ticket in die Freiheit
       
       Wirtschaft und Geimpfte werden Druck aufbauen, Die Frage ist also nicht,
       ob, sondern wann der „Grüne Pass“ ins gewohnte Leben kommt.
       
   DIR Studienplätze im Norden: Ansturm der Hierbleiber
       
       An einigen Hochschulen im Norden herrscht Gedränge um Studienplätze. Das
       kann an Corona liegen: Es gehen kaum Abiturienten ins Ausland.
       
   DIR Warnung vor Reisen nach Spanien: Die Saison ist wohl im Eimer
       
       Nur noch für die Kanaren kann das Auswärtige Amt kein erhöhtes
       Corona-Risiko erkennen. In Spanien ist man wenig erbaut über deutsche
       Kategorisierungen.
       
   DIR Sehnsüchtiger Pop von Øye und Maschat: Pingpong im Lockdown
       
       Die Musiker Erlend Øye und Sebastian Maschat der Band The Whitest Boy Alive
       strandeten während Corona in Mexiko – und spielten ein Pop-Album ein.
       
   DIR Entgrenzung in der Coronakrise: Der Dampf muss abgelassen werden
       
       Die Borniertheit gegenüber Volksbelustigungen wie am Ballermann steigt. Man
       kann aber eine Bevölkerung nicht dauerhaft zur „Vernunft“ zwingen.
       
   DIR Shopping zu Pandemiezeiten: Ständig Durchsagen
       
       Schlechtes Wetter, keine Chance auf Tickets fürs Museum, Dauergedudel im
       Warenhaus. Der Urlaub kann nur noch besser werden.
       
   DIR Was Sommerhits ausmacht: Songs wie Eiswürfel im Glas
       
       Heimtückisch nisten sie sich im Gedächtnis ein, sie sind so einzigartig wie
       auswechselbar. Über das widersprüchliche Wesen von Sommerhits.
       
   DIR Die Wahrheit: Distänzer dieses Sommers
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die
       Leserschaft an einem Poem über das Miteinander in schwierigen Zeiten
       erfreuen.
       
   DIR Wie wir fast verreist wären: Endlich Urlaub!
       
       Nach wochenlangen Urlaubsvorbereitungen ist es so weit: Wir sind am
       Flughafen und der Taxifahrer stellt den Motor ab. Aber nur kurz.
       
   DIR Großstadtspiele während Corona: „Hinterhofhopping“ als Freizeitspaß
       
       Lasset die Spiele beginnen: Alles, was ihr dafür braucht, sind Freunde,
       selbstgemixte Drinks, etwa sechs Stunden Zeit und was zu schreiben.
       
   DIR Ferien mit Spätfolgen: Leichtes Hohlkreuz mit Entenarsch
       
       Nach einem langen Badesommer mit viel Eis und Cola, Pommes und Bockwurst
       versucht unser Autor verzweifelt, Haltung zu bewahren.
       
   DIR Jurist über Fluggastrechte: „Nicht verschaukeln lassen“
       
       Flightright fordert die Rechte von Fluggästen ein. Gründer Philipp
       Kadelbach über das Fliegen und Ticketrückerstattungen während Corona.
       
   DIR Reisemagazin für Hipster: Am Sonntag will mein Süßer …
       
       Das Magazin „Walden“ liefert Outdoor-Tipps für aufgeklärte Hipster, nach
       dem Motto: Das Reiseziel liegt vor der Haustür, ganz ohne Flugzeug.
       
   DIR Helgoland in Corona-Zeiten: In die Hummerbude darf nur einer
       
       Deutschlands einzige Hochseeinsel ist ein Natur-Hotspot. Seit Mitte Mai
       darf trotz Corona eine begrenzte Zahl von Touristen wieder auf die Insel.
       
   DIR Tipps für verträgliches Reisen: Mobil auch ohne Flug
       
       Ob Bahn, Fernbus oder Flieger – alle Verkehrsmittel für Reisende fahren den
       Betrieb wieder hoch. Europa mit der Bahn ist machbar.
       
   DIR Valentin Groebner über Sommer am Strand: „Früher Müll, heute Melancholie“
       
       Der Historiker Valentin Groebner hat das Reisen erforscht. Er weiß, wann
       Strände zum Sehnsuchtsort wurden. Aber nicht, wohin er diesen Sommer will.
       
   DIR Anders reisen: Die Luft wird dünner
       
       Anbieter von nachhaltigem Tourismus fordern mehr Hilfe während der
       Coronakrise. Positiv sei, dass die Pandemie das Reiseverhalten ändert.
       
   DIR Coronazeit ist Campingzeit: Bewegung macht ruhig
       
       Selbstbestimmt, flexibel, spontan und schön in der Natur. Der Trend zum
       Campen und Camper ist nicht nur zu Coronazeiten im Aufwind.
       
   DIR Konsumkritik und CO₂-Kompensation: Nicht gut, aber ein Anfang
       
       CO₂ zu kompensieren ist besser als nichts und beruhigt das Gewissen. Aber
       warum nur beim Fliegen? Es könnte Vorbild für andere Ökosünden sein.
       
   DIR Markus Tressel über Tourismuspolitik: Systemrelevante Branche
       
       Die Reisebranche braucht dringend Soforthilfe. Die Bundesregierung versteht
       nicht, wie viel gerade in den Regionen auf dem Spiel steht.
       
   DIR Comeback das Campings: Im Bulli um die Welt
       
       Camping ist beliebter denn je. Doch die, die heute mit ihrem Van durch die
       Welt fahren, unterscheiden sich stark von ihrer Elterngeneration.