URI: 
       # taz.de -- Wirecard
       
   DIR Aktionäre wollen Entschädigung: Mammutprozess um Wirecard-Skandal beginnt
       
       Das Musterverfahren gegen Ex-Manager und Wirtschaftsprüfer des mutmaßlichen
       Betrugskonzerns startet. Tausende Anleger haben Ansprüche angemeldet.
       
   DIR Betrugsprozess um Finanzkonzern: Ex-Wirecard-Buchhalter sagt aus
       
       Stephan von Erffa bricht sein Schweigen und entschuldigt sich. Das
       Landgericht München plant zwei Tage für die Anhörung des früheren
       Buchhalters ein.
       
   DIR Wiener Geheimagenten: Frauen spionieren besser
       
       Schon im 19. Jahrhundert war Wien ein Eldorado für Geheimagenten. Die
       erfolgreichsten unter ihnen waren Frauen wie Litzi Philby oder Daphne Park.
       
   DIR Übersteigertes Selbstbewusstsein: Gewaltenteilung für das Ego
       
       Von Mitarbeitern des Österreichischen Verfassungsschutzes über
       Ex-Wirecard-Chef Marsalek bis hin zu Autokrat Putin gibt es eine
       psychologische Linie.
       
   DIR Genderverbot von Österreich geklaut: Eh scho wissen
       
       Bei rückschrittlichen Trends ist Österreich Deutschland weit voraus. Wie
       wär’s damit, aus Österreichs Schmarrn zu lernen, anstatt ihn zu kopieren?
       
   DIR „Inside Austria“-Podcast über Wirecard: Der meistgesuchte Mann Europas
       
       Drei neue Folgen widmet der Podcast „Inside Austria“ Ex-Wirecardchef Jan
       Marsalek. Es geht um Spionage für Russland und wie er untergetaucht lebte.
       
   DIR Spionageverdacht gegen Jan Marsalek: Ex-Wirecard-Vorstand als Mittelsmann
       
       Der wegen des Wirecard-Skandals gesuchte Marsalek wird in Russland
       vermutet. Nun gibt es Hinweise, dass er für den russischen Geheimdienst
       tätig war.
       
   DIR Ex-Wirecard-Vorstand meldet sich bei Justiz: Post von Marsalek
       
       Über seinen Verteidiger hat sich der flüchtige Jan Marsalek bei der
       Münchner Justiz gemeldet. Der Hauptverdächtige im Wirecard-Skandal soll
       sich in Russland befinden.
       
   DIR Wirecard-Skandal: Aufsicht sanktioniert EY
       
       Dass Wirtschaftsprüfer Geschäftsberichte vom Konzern Wirecard nicht richtig
       prüften, sei eine Pflichtverletzung, urteilt die staatliche
       Aufsichtsstelle.
       
   DIR Markus Braun im Wirecard-Prozess: Angeblich keine Ahnung von nix
       
       Ex-Vorstandschef Markus Braun weist im Prozess um die Milliardenpleite von
       Wirecard alle Vorwürfe zurück. Er will nichts gewusst haben.
       
   DIR Wirecard-Betrug vor Gericht: Duell der Pleitebanker
       
       In München wird im Prozess um Wirecard der größte Betrugsfall der
       bundesdeutschen Wirtschaftsgeschichte verhandelt. Nun hat der Kronzeuge
       ausgesagt.
       
   DIR Auftakt im Wirecard-Prozess: Fünf Stunden Verlesung der Anklage
       
       Am Anfang des Mammutprozesses um Wirecard geht es erst mal um die Wucht der
       Vorwürfe. Der Hauptangeklagte gibt sich betont entspannt.
       
   DIR Beginn des Wirecard-Prozesses: Die Politik schläft weiter
       
       Genauso wichtig wie die juristische Aufarbeitung wäre es, die Beziehungen
       zwischen Wirtschaft und Politik transparenter zu machen.
       
   DIR Start des Wirecard-Prozesses: Größenwahnsinn vor Gericht
       
       Schillernde Figuren, zahme Kontrolleure, eine filmreife Flucht: Die
       Wirecard-Pleite hat viele Seiten. Ab Donnerstag wird sie juristisch
       aufgearbeitet.
       
   DIR Netflix-Serie „King of Stonks“: „Wir sind die Geilsten!“
       
       Derbe und maximal hyperreferentiell. „King of Stonks“ portraitiert die Welt
       der Finanzdienstleistungen. Ähnlichkeiten zu realen Fällen wie Wirecard?
       Rein zufällig!
       
   DIR Ermittlungen in Wirecard-Affäre: Justiz will Marsalek-Auslieferung
       
       Der ehemalige Wirecard-Vorstand Jan Marsalek soll in der russischen
       Hauptstadt untergetaucht sein. Deutschland beantragt seine Auslieferung.
       
   DIR Pleite-Unternehmen Wirecard: Wahn, Betrug und sterbende Pflanzen
       
       Markus Braun, Ex-Boss von Wirecard, ist in München angeklagt. Zwei frühere
       Beschäftigte erinnern sich an eine bizarr-denkwürdige Zeit.
       
   DIR Drang nach Wahrheit in Bedrängnis: Die Herrschaft der Lüge
       
       In der Türkei wie auch in Deutschland riskiert man mitunter Strafanzeigen,
       wenn man die Wahrheit schreibt. Zweifler gelten dann als Sicherheitsrisiko.
       
   DIR Klage gegen das Finanzministerium: Mit wem traf sich Olaf Scholz?
       
       Ob Wirecard oder Cum Ex: Der Finanzminister mischte mit.
       Verbraucherschützer wollen wissen, mit welchen Lobbyisten und Chefs sich
       Scholz traf.
       
   DIR Reform der Finanzaufsicht Bafin: Umbau dauert noch Jahre
       
       Beim Wirecard-Skandal hat sie versagt, jetzt wird die Finanzaufsicht Bafin
       reformiert. Das dauert. Der Chef zieht eine ambivalente Zwischenbilanz.
       
   DIR Affären des SPD-Kanzlerkandidaten: Skandal im Scholzbezirk
       
       Angeblich versteht keiner die Skandale von Finanzminister Olaf Scholz um
       CumEx und Wirecard. Doch! Es juckt nur niemanden.
       
   DIR Grüner Finanzminister über seinen Job: „Ein harter Rollenwechsel“
       
       Danyal Bayaz grillte im Wirecard-Untersuchungsausschuss Olaf Scholz. Jetzt
       muss er sich als Finanzminister von Baden-Württemberg bewähren.
       
   DIR Abschlussbericht zum Finanzskandal: Wirecard spaltet Große Koalition
       
       Im Bundestagsgremium zum Bilanzskandal setzt sich die CDU von der SPD ab –
       und erhebt schwere Vorwürfe gegen Finanzminister Scholz.
       
   DIR Moralischer Kapitalismus: Der Sog der Finanzwelt
       
       Enthemmt beim Erwerb – gehemmt im Genuss: Der Wirecard-Skandal zeigt einen
       ökonomischen und gesellschaftlichen Widerspruch im System.
       
   DIR Wirecard-Skandal vor einem Jahr: Früh durchgeblickt
       
       Schon 2008, zwölf Jahre vor dem Skandal, erahnte ein Blogger die Tricks von
       Wirecard. Warum kaum jemand seinen Verdacht ernst genommen hat.
       
   DIR Wirecard-Untersuchungsausschuss: Opposition sieht Schuld bei Scholz
       
       FDP, Linke und Grüne legen Sondervotum zum Wirecard-Abschlussbericht vor.
       Sie sagen: Union und SPD wollten ihr eigenes Spitzenpersonal schonen.
       
   DIR Kanzlerin im Wirecard-Ausschuss: Kontakt zu Guttenberg „erstorben“
       
       Die Kanzlerin muss sich im Untersuchungsausschuss über ihren Einsatz für
       Wirecard äußern – und erzählt vom dreisten Agieren ihres Ex-Ministers.
       
   DIR Olaf Scholz und der Wirecard-Betrug: Freund der Finanzbranche
       
       Ohne den Untersuchungsausschuss wüssten wir kaum etwas über den
       Wirecard-Skandal. Er macht einen guten Job. Doch die Regierung wird wohl
       kaum etwas ändern.
       
   DIR Finanzmarktkritiker über Wirecard: „Happy mit der Kuschelaufsicht“
       
       Finanzminister Scholz und Wirtschaftsminister Altmaier scheuten Konflikte
       mit Finanzakteuren, sagt Gerhard Schick von der „Bürgerbewegung
       Finanzwende“.
       
   DIR Ausschuss zu Wirecard-Skandal: Wenn der Staat an Märchen glaubt
       
       Die Beweisaufnahme im Wirecard-Ausschuss erreicht ihren Höhepunkt, niemand
       will von etwas gewusst haben. Der Ausschuss sieht das anders.
       
   DIR Wirecard-Skandal als Doku-Thriller: Die verschwundenen Milliarden
       
       RTL strahlt einen Film über den größten Finanzskandal der deutschen
       Nachkriegsgeschichte aus – leider ohne den politischen Hintergrund.
       
   DIR Zwischenbilanz bei Wirecard-Aufklärung: „Kollektives Organversagen“
       
       Wirecard machte den Wirtschaftsprüfern jahrelang etwas vor. Ein Ausschuss
       im Bundestag untersucht den Fall – und zieht eine ernüchternde
       Zwischenbilanz.
       
   DIR Schutzmasken-Affäre der Union: Die Partei für windige Geschäfte
       
       Das Fehlverhalten zweier Abgeordneter ist kein Ausrutscher. Es passt zur
       Fraktion, die sich als Schutzmacht zwielichtiger Wirtschaft versteht.
       
   DIR Untersuchungsausschuss zu Wirecard: Prüfer nur „Bilanz-Oberlehrer“
       
       Der Wirecard-Skandal war auch möglich, weil die Bundesregierung es versäumt
       hatte, eine Kontrollstelle mit Kompetenzen zu schaffen.
       
   DIR FC Bayern und Wirecard: „Mehr Glück als Verstand“
       
       Der FC Bayern wollte offenbar trotz Betrugsverdachts Wirecard als Sponsor
       haben. Die Pleite des Unternehmens kam dem Deal zuvor.
       
   DIR Reform der Bankenaufsicht: Ein Herz für Ganoven
       
       Der Wirecard-Skandal hat gezeigt, wie nötig eine Reform der Bankenaufsicht
       ist. Leider will Finanzminister Scholz nicht wirklich etwas ändern.
       
   DIR Nach Wirecard-Skandal: Reförmchen für die Finanzaufsicht
       
       Mit sieben Punkten will Olaf Scholz die Bafin schlagkräftiger machen.
       Kritiker*innen gehen seine Pläne nicht weit genug.
       
   DIR Konsequenzen aus dem Wirecard-Skandal: Bafin-Spitze soll von außen kommen
       
       Bafin-Finanzaufsichtschef Hufeld muss gehen. Grüne und Linkspartei fordern,
       dass den Posten niemand aus der Behörde bekommt.
       
   DIR Neuer Bafin-Chef nach Wirecard-Skandal: Rücktritt von Hufeld
       
       Bafin-Chef Felix Hufeld verlässt die Bundesanstalt für
       Finanzdienstleistungsaufsicht. Bundesfinanzminister Olaf Scholz will eine
       Neuaufstellung der Behörde.
       
   DIR Ermittlungen zu Wirecard-Skandal: Spion als Fluchthelfer
       
       Der Wirecard-Skandal zieht auch in Österreich Kreise: Ein Mitarbeiter des
       Inlandsgeheimdienstes und FPÖ-Politiker halfen offenbar Ex-Vorstand
       Marsalek.
       
   DIR Commerzbank und Wirecard: Analystin jubelte die Aktie hoch
       
       Waren die Banken ahnungslos oder korrupt? Am Donnerstag mussten sich
       Deutschlands Top-Banker im U-Ausschuss zu Wirecard rechtfertigen.
       
   DIR Ökonomin über Wirecard-Skandal: „Keiner fühlte sich zuständig“
       
       Der Finanzminister will mit einem Gesetz verhindern, dass sich Manipulation
       wie bei Wirecard wiederholt. Doch dieses reiche nicht, sagt eine Ökonomin.
       
   DIR Untersuchung des Wirecard-Skandals: Null Skandal entdeckt
       
       Der Untersuchungsausschuss zu Wirecard hat bisher wenig gebracht – von
       einigen interessanten Details abgesehen. Denn der Betrug bei Wirecard war
       dumm.
       
   DIR Wirecard-Untersuchungsausschuss: Zu Guttenberg sieht sich getäuscht
       
       Der Ex-Minister gibt zu, für das Skandal-Unternehmen geworben zu haben –
       aber nicht als Lobbyist. Sein Plädoyer ist geschickt, nur nicht
       überzeugend.
       
   DIR Lehre aus Wirecard-Skandal: Finanzaufsicht darf schärfer prüfen
       
       Finanzminister Olaf Scholz bringt ein Gesetz für eine bessere
       Bilanzkontrolle durchs Kabinett. KritikerInnen fordern noch weitergehende
       Reformen.
       
   DIR Die Wirecard-Aktien des Apas-Chefs: Alles Privatsache, klar!
       
       Der Chef der Wirtschaftsprüferaufsicht Apas zockte mit Wirecard-Aktien. Und
       das noch während seine Behörde Ermittlungen gegen Wirecard anschob.
       
   DIR FT-Journalist bekommt Reporterpreis: Olaf Scholz ehrt Enthüller
       
       Pikantes Lob: Der Finanzminister ist beim Reporterpreis Laudator für den
       Financial Times-Journalisten, der den Wirecard-Skandal aufdeckte.
       
   DIR Ernst & Young in der Kritik: Bußgelder gegen Wirecard-Prüfer
       
       Eklat im Bundestagsausschuss zum Wirecard-Skandal: Bilanzprüfer sollen
       1.000 Euro zahlen, weil sie nicht aussagen wollten.
       
   DIR Reform beim Aktienindex DAX: Keine Chance für die Umwelt
       
       Die deutsche Börse hat aus dem Wirecard-Debakel gelernt. Nur: Ökologisch
       nachhaltiger wird sie dadurch nicht.
       
   DIR Protest gegen neue Börsenregeln: Atom und Klimakiller weiter im Dax
       
       Nach dem Wirecard-Skandal gibt sich die Deutsche Börse neue Regeln für ihre
       Aktienindizes. NGOs sehen darin einen „Rückschritt für Menschenrechte“.