URI: 
       # taz.de -- Baltische Staaten
       
   DIR Unser Fenster nach Russland: Zwischen Drohne und Drohung
       
       Russische Drohnen, Angst: Im Baltikum – und Osteuropa– wird nicht nur der
       Luftraum verletzt, sondern auch die Psyche. Ein Gespräch mit
       Exiljournalist*innen.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Bundesregierung will Aufrüstung beschleunigen
       
       Die Bundesregierung will Rüstungsgüter schneller beschaffen. Baltische
       Staaten treten aus Antipersonenminenvertrag aus. Nächtlicher Beschuss auf
       die Ukraine.
       
   DIR Russisches Energiesystem: Baltische Staaten koppeln sich ab
       
       Die russischen Stromimporte hatten sie im Zuge des Ukraine-Kriegs schon
       eingestellt. Am Samstag haben sich Litauen, Lettland und Estland auch vom
       gemeinsamen Stromnetz mit dem Nachbarland gelöst.
       
   DIR Meduza-Auswahl 23. – 29. Mai: Hätte Berlin Nawalny retten können?
       
       Der Tiergartenmörder sitzt in Deutschland in Haft. Hätte er gegen
       Putin-Kritiker Nawalny getauscht werden können? Texte aus dem Exil.
       
   DIR Nausėda bleibt Präsident: Litauen setzt auf Kontinuität
       
       Verspätetes Geburtstagsgeschenk: Der litauische Präsident Gitanas Nausėda
       gewinnt die Stichwahl. Er ist eifriger Ukraine-Unterstützer – und
       Schachfan.
       
   DIR Eheschließung für homosexuelle Paare: In Estland kommt die Ehe für alle
       
       Als erster postsowjetischer Staat erlaubt Estland ab 2024
       gleichgeschlechtlichen Paaren zu heiraten. Das neue Gesetz ermöglicht auch
       Adoption.
       
   DIR Kein Atomstrom aus Belarus: Läuft nicht bei Lukaschenko
       
       Das AKW Astrawez in Belarus läuft, doch der Vorzeigebau von Lukaschenko hat
       keine Abnehmer. Baltische Staaten boykottieren den Zulauf.
       
   DIR Interkulturelles Festival der Volksbühne Berlin: Ben Nemsi bei Handke
       
       „Postwest“ heißt ein Festival der Volksbühne Berlin. Wegen Corona musste es
       den Austausch mit südosteuropäischen Ländern ins Netz verlegen.