# taz.de -- Sommer vorm Balkon
DIR Endlich wieder Open-Air: Fast-Sommer ohne Parkplatz
In der Provinz muss man mit dem Blick auf den Parkplatz trinken. In der
Stadt hat der Frühsommer eine vergängliche Leichtigkeit.
DIR Die Hitliste der Cocktails 2022: Sommerfrische im Glas
Keine Lust mehr auf Aperol Spritz? Wir auch nicht. Fünf brandneue Cocktails
für heiße Tage. Vom Aperol Spritz bis zum „instagramable“ Tumbler.
DIR Ökologisches Imkern: Luxusbienen in Berlin
Der Verein Stadtbienen bringt BerlinerInnen das Imkern bei und will mehr
Bienen auswildern. Der NABU fordert stattdessen Schutz der Wildbienen.
DIR Sommer vorm Balkon: Viel mehr als bloß Bäume
Der Grunewald, oft unterschätztes Naherholungsgebiet der Berliner, bietet
auch Pflanzfrauen, Teilkreisregner und sogar das Auge des Teufels.
DIR taz-Sommerserie „Sommer vorm Balkon“: Geschichte am See
Der Bogensee ist landschaftlich schön, mit markanter Geschichte: Hier
findet sich eine Goebbels-Villa und die ehemalige FDJ-Jugendhochschule der
DDR.
DIR taz-Sommerserie „Sommer vorm Balkon“: Neu-Jerusalem ist in Staaken
Auf den Spuren seiner Kindheit erkundet unser Autor gemeinsam mit einem
Denkmalschützer eine ganz besondere Siedlung im Westen Spandaus.
DIR taz-Sommerserie „Sommer vorm Balkon“: Sieben auf einen Streich
Entspannt durchs Weltkulturerbe radeln lässt es sich in Berlin am Wannsee:
Und da gibt’s derzeit mehr zu sehen als „nur“ Schlösser.
DIR taz-Sommerserie „Sommer vorm Balkon“: Von der Sonne angetrieben
Ganz entspannt über Spree und Havel schippern: Eine „Sommer vorm
Balkon“-Sonntagsfahrt mit dem Solarboot Orca Ten Broke.
DIR taz-Sommerserie „Sommer vorm Balkon“: Ruhe sanft vom Lärm der Stadt
Berlins Friedhöfe sind grün und einsam. Im achten Teil der taz-Sommerserie
stellt unsere Autorin eine Auswahl ihrer liebsten (Aus-)Ruhestätten vor.
DIR taz-Sommerserie: „Sommer vorm Balkon“: Mariendorf am Bosporus
Um der Wohnungsnot zu begegnen, entstand in den 1930er Jahren in Mariendorf
eine Siedlung. Warum aber tragen die Straßen türkische Namen?
DIR taz-Sommerserie: „Sommer vorm Balkon“: Der Blick schweift weit
Raus mit der S-Bahn fahren und dann mit neugierigen Pferden plaudern? Das
kann man nur in der Hobrechtsfelder Rieselfeldlandschaft.
DIR taz-Sommerserie: „Sommer vorm Balkon“: Auf Zeitreise durch Berlin
43 Kilometer lief unser Autor für unsere Serie „Sommer vorm Balkon“ von
Friedrichshagen nach Staaken, von der östlichsten zur westlichsten
Stadtspitze.
DIR taz-Sommerserie: „Sommer vorm Balkon“: Amazonien in Marzahn
Durch Auenlandschaften und begleitet von Rehen durch Marzahn wandern? Das
ist möglich auf dem Radwanderweg entlang der Wuhle.
DIR taz-Sommerserie: „Sommer vorm Balkon“: Ein botanisches Labor
Der Botanische Volkspark in Pankow war einst ein Schulgarten. Jetzt soll er
wieder ein Ort für Umweltbildung werden.
DIR taz-Sommerserie „Sommer vorm Balkon“: Schöneberg war krasser als Sodom
Brendan Nash führt seit 2011 durch Isherwoods Schöneberg. Der
Schriftsteller kam 1930 des queeren Lebens wegen, beschrieb aber auch den
Rechtsruck.
DIR taz-Sommerserie „Sommer vorm Balkon“: Immer am Wasser entlang
Zum Auftakt der Sommerserie geht es an die Spree und zwei recht
unterschiedliche Seiten von Berlin entlang. Und mit der Fähre auch mal über
den Fluss.