URI: 
       # taz.de -- ESC
       
   DIR ESC und Israel: Der größte Boykott aller Zeiten
       
       Im November entscheidet die European Broadcasting Union, ob Israel vom ESC
       verbannt wird. Viele KünstlerInnen haben bereits ihre Präferenz gezeigt.
       
   DIR Anti-ESC in Moskau: Angriff mit Schlager
       
       Der Vietnamese Duc Phuc gewinnt den Intervision-Song-Contest. Dort grenzt
       man sich ausdrücklich von „Queerfreundlichkeit“ ab.
       
   DIR Streit um ESC: Österreichs Außenministerin mischt sich ein
       
       Um den 70. Eurovision Song Contest 2026 in Wien gibt es schon Monate vor
       dem Start immensen politischen Wirbel. Anlass ist der Gaza-Krieg.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: EU-Staaten offen für Kredit an Ukraine aus eingefrorenem russischen Vermögen
       
       Mit der mutmaßlichen Verletzung des estnischen Luftraums durch Russland
       wird sich zu Wochenbeginn der Nato-Rat befassen. Bei einem ukrainischen
       Angriff auf die Region Samara sterben vier Menschen.
       
   DIR Park in Hamburg-Eppendorf: Auch beim Grillen kommt man gerade an Israel nicht vorbei
       
       Selbst im feinen Hamburg-Eppendorf darf im Park der Grill aufgestellt
       werden. Das Wummern einer Thirtysomething-Party muss dabei ja gar nicht
       stören.
       
   DIR Eurovision Song Contest: Sieger JJ will ESC 2026 in Wien „ohne Israel“
       
       Die Debatte um Israel beim Eurovision Song Contest geht weiter. Nun spricht
       sich auch der diesjährige Sieger gegen die Teilnahme aus.
       
   DIR Eurovision Song Contest: Es haben die Richtigen gesiegt
       
       Mit JJ hat ein queerer Sänger aus Österreich den ESC gewonnen. Eine gute
       Wahl, denn ein Sieg Israels hätte den ESC 2026 sprengen können.
       
   DIR ESC in Basel: Glitzer, Gefühl und Elektrotrance
       
       Der queere Künstler JJ aus Wien gewinnt den 69. Eurovision Song Contest.
       Israels Yuval Raphael wird Publikumsliebling – trotz politischer
       Kontroversen.
       
   DIR Eurovision Song Contest 2025: Österreich gewinnt mit „Wasted Love“
       
       JJ gewinnt mit seinem Song „Wasted Love“ den Eurovision Song Contest.
       Israel kommt durch eine starke Würdigung des Publikums auf Platz 2.
       
   DIR Kurz vor dem ESC-Finale: Sechs ESC-Beobachtungen aus Basel und darüber hinaus
       
       Bald geht es los mit dem 69. ESC-Finale in Basel. Was ist dieses Jahr beim
       Eurovision Song Contest los? Kommt Celine Dion? Und wie stehen die
       Prognosen?
       
   DIR Das zweite Halbfinale des ESC 2025: Ladies' Night
       
       Die meisten der Acts, die am Donnerstagabend ins Halbfinale gewählt wurden,
       sind weiblich. Das ist viel mehr als nur eine gute Quote.
       
   DIR Israel beim Eurovision Song Contest: Der Wunsch nach Eskapismus
       
       Die Situation in Gaza ist nicht mehr zu rechtfertigen, sagen sogar Israels
       Verbündete. Israel sollte von Wettbewerben wie dem ESC ausgeschlossen
       werden.
       
   DIR Eurovision Song Contest: Zwiespältige eurovisionäre Illusion
       
       Beim ESC wird der Ausschluss Israels gefordert, Vergleiche mit Russland
       werden gezogen. Doch die greifen zu kurz.
       
   DIR Eurovision Song Contest: Ziferblat vertritt die Ukraine in Basel
       
       Die drei Jungs gingen mit ihrem Song „Bird of Pray“ als Sieger aus dem
       ukrainischen Vorentscheid hervor. Eine poetisch-verspielte Folkrock-Nummer.
       
   DIR Erstes Halbfinale des ESC 2025: „Made in Switzerland“ kommt an
       
       Stereotype, souveräne Moderatorinnen, viel Schweiz und wenig Cringe: So war
       das erste ESC-Halbfinale 2025.
       
   DIR KAJ über den ESC: „Unsere Eltern mussten uns zu den ersten Gigs fahren“
       
       Das Trio KAJ vertritt Schweden auf dem ESC. Im Song „Bara Bada Bastu“ geht
       es – Achtung, Klischee-Alarm – ums Saunieren.
       
   DIR Eurovision Song Contest: Wie immer geht es nicht ohne das Politische
       
       Morddrohungen in der Schweiz? Auch das ist Teil des Eurovision Song
       Contests. Wenige Tage vor dem Finale geht es sowohl um Musik als auch um
       Politik.
       
   DIR Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?: Phantom der Opas
       
       Der schwerste Gegner von Friedrich Merz, die zwei Irrtümer der Linken und
       warum es keine Musik mehr beim ESC braucht.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahostkrieg +++: Israelische Armee hat Rafah vollständig umzingelt
       
       Mittlerweile ist der Gazastreifen faktisch dreigeteilt. Und
       Verteidigungsminister Israel Katz kündigt eine Intensivierung der
       Militäroffensive in dem gesamten Palästinensergebiet an.
       
   DIR Nachruf auf Rosenstolz-Sängerin AnNa R.: Liebe war alles
       
       Mit dem Duo Rosenstolz brachte sie den Sound der Nachwendezeit auf die
       Bühnen als queere Band vor der Zeit. Nun ist AnNa R. mit 55 Jahren
       gestorben.
       
   DIR Françoise Hardy gestorben: Zivilisationskritik im Zarten
       
       Die Sängerin Françoise Hardy war in den 60ern Teil der YéYé-Szene, ein
       Gegenentwurf zum Chanson. Sie vereinte alle verhauchte Sensibilität der
       Zeit.
       
   DIR Das Ende des liberalen Paradigmas: Die möglichst laute Feinderklärung
       
       Die Ereignisse beim ESC zeigen, dass wir in einem rechten Zeitalter leben:
       Das Politische wird wieder durch Freund-Feind-Unterscheidung hergestellt.
       
   DIR Berichterstattung über ESC: Keine Frage des Geschmacks
       
       Vergangene Woche hat mit Nemo eine nicht-binäre Person den ESC gewonnen.
       Der Sieg verdeutlicht, wie queerfeindlich unsere Gesellschaft weiterhin
       ist.
       
   DIR ESC, Proteste an Unis, Bayern München: Autorität hilft nicht
       
       An deutschen Universitäten veranstalten Studenten propalästinensische
       Demonstrationen. Und der ESC gibt sich unpolitisch – ist es aber nicht.
       
   DIR Neue russische Offensive in der Ukraine: Schaut auf Charkiw, nicht auf Malmö
       
       Wir interessieren uns zu sehr für den Nahostkonflikt und zu wenig für die
       Ukraine. Putin schafft derweil Fakten.
       
   DIR Proteste beim Eurovision Song Contest: Volksabstimmung pro Israel
       
       Die Anti-Israel-Proteste sind nicht mehrheitsfähig. Das zeigt die
       überwältigende Unterstützung für die Israelin Eden Golan beim
       ESC-Televoting.
       
   DIR Eurovision Song Contest: And the winner is Switzerland!
       
       Nemo aus der Schweiz gewinnt mit „The Code“ den 68. ESC in Malmö. Israels
       Sängerin Eden Golan wird Fünfte – und in der Arena teils ausgebuht.
       
   DIR ESC 2024: Wie finden wir Nemo?
       
       Ausgezeichnet! Und das sehen auch die Jurys sowie das Publikum so. Nemo aus
       der Schweiz siegt mit „The Code“ beim 68. Eurovision Song Contest.
       
   DIR Finale des Eurovision Song Contest: Wer gewinnt den 68. ESC in Malmö?
       
       25 Acts, 1 Bühne, Millionen Zuschauer: Zeit für's ESC-Finale. Ein Ausblick
       auf irre und wirre Nummern, bekennende Bitches, fesche Fummel – und
       Politik.
       
   DIR ESC-Finale: Krach auf Kroatisch
       
       Am Samstag ist das Finale des Eurovision Song Contest. Für nationalen
       Theaterdonner wird der kroatische Livestream sorgen.
       
   DIR Eurovision Song Contest Malmö 2024: Joost Klein ausgeschlossen
       
       Ein Mitglied des Produktionsteams hatte ihn nach einem Zwischenfall am
       Donnerstag angezeigt. In seiner Heimat Niederlande ist das Entsetzen über
       den Rauswurf groß.
       
   DIR Eurovision Song Contest: Politisch war der Wettbewerb immer
       
       0 Punkte für Deutschland, Protest gegen Diktaturen, queere Emanzipation:
       Der Zoff um Israels Beitrag in Malmö schreibt die Rolle des ESC als
       politische Bühne nur fort.
       
   DIR ESC in Malmö: Die schönste TV-Produktion der Welt
       
       Der 68. ESC ist eine große Feier voller verrückter Acts. Malmö ist belebter
       als sonst, allerdings auch aufgrund vieler Sicherheitsvorkehrungen.
       
   DIR Vom Gastarbeiterland zum Anwerberstaat: Kroatien macht „Rim Tim Tagi Dim“
       
       Kroatien ist ein kleines Land mit nicht vielen Menschen. Und die wandern
       auch noch aus. Aber nicht nur beim ESC ist dieses Jahr sehr viel drin.
       
   DIR 50 Jahre Abba: Einmal die Königin sein
       
       ABBA gewannen vor 50 Jahren mit „Waterloo“ den ESC – und veränderten Pop
       für immer. Am Anfang gab es Hass, die Band blieb aber liebenswürdig.
       
   DIR ESC, Berlinale, Joe Biden: An der Krise vorbei
       
       Wenn nur die Haltung zählt. Oder: Dinge, die man toll im Feuilleton
       diskutieren kann, während das Elend der Welt ungestört seinen Gang
       weitergeht.
       
   DIR Kontroverse um Israels ESC-Beitrag: Zu politisch für Eurovision
       
       Israels ESC-Beitrag „October Rain“ beschreibt vage die Stimmung im Land.
       Nun wird diskutiert, ob der Song für den Wettbewerb zu politisch ist.
       
   DIR Eurovision Song Contest: Sieger der Herzen nur Zweiter
       
       Große Show beim 67. Eurovision Song Contest in Liverpool. Siegerin wurde
       die Schwedin Loreen. Und Deutschland: mal wieder Allerletzter.
       
   DIR Gewinnerin des Eurovision Song Contests: Der Liebling der Popmusikindustrie
       
       In der Nacht auf Sonntag wurde die Gewinnerin des Eurovision Song Contests
       gekürt. Deutschland landet - mal wieder - auf den letzten Platz.
       
   DIR 67. Eurovision Song Contest: Kalorische Lust und steile Nägel
       
       Am Samstag ist wieder ESC. Wegen des Krieges allerdings nicht in der
       Ukraine, sondern in Liverpool. Die 26 Finalist*innen und ihre Prognosen
       im Porträt.
       
   DIR Selenski von ESC ausgeschlossen: Höhepunkt der Heuchelei
       
       Der ukrainische Präsident darf beim ESC kein Grußwort halten. Begründung:
       Der Abend sei unpolitisch. Aber was sollen dann die gelb-blauen Farben?
       
   DIR Skandal beim Eurovision Song Contest: ŠČ! ŠČ! ŠČ!
       
       Der kroatische Beitrag „Mama ŠČ“ rettet dem ESC politisch den Arsch.
       Derweil haben die Organisatoren Selenski verboten, ein Grußwort zu halten.
       
   DIR Rockband Måneskin in Berlin: Richtige Attitüde im Vintage-Outfit
       
       So sollte Rock 2023 aussehen: Die italienische Band Måneskin besticht bei
       ihrem Konzert in Berlin durch eine sexuell aufgeladene Bühnenshow.
       
   DIR Die Wahrheit: Lord of the Niederlagen
       
       Wo verliert es sich am besten? Jenseits von sportlichen Misserfolgen in der
       Kindheit und künstlerischen Eskapaden: eindeutig bei Gesangswettbewerben.
       
   DIR Ukraines Sieg beim ESC: Eurovision Solidaritäts Contest
       
       Internationales Mitgefühl hat der ukrainischen Band Kalush Orchestra zum
       Sieg verholfen. Vier Ukrainer berichten, wie sie den Wettbewerb erlebt
       haben.
       
   DIR Landtagswahlen, AfD und ESC: Sondierend wie der Kanzler
       
       Unsere Verteidigungsministerin betreibt Kinderbetreuung hoch oben in den
       Wolken, der Planet überhitzt und Eier fliegen gegen Politikerinnen.
       
   DIR Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund: Bitte die ESC-Taste drücken
       
       Kolumnistin Michaela Dudley empfiehlt den Deutschen, sich beim European
       Song Contest ein Beispiel an den Italiener*innen zu nehmen.
       
   DIR Erster ESC nach Corona-Zwangspause: Die Antithese zum Krisengemurmel
       
       Der ESC war schon immer zuerst Entertainment und Spaß. Auch in Rotterdam
       spiegelten die Künstler*innen divers und respektvoll das moderne Europa
       wider.
       
   DIR Eurovision Song Contest: Nicht „ruhig und lieb“ gewinnt
       
       Die italienische Hardrockband „Måneskin“ triumphiert beim 65. Eurovision
       Song Contest in Rotterdam. Der deutsche Kandidat Jendrik wird Vorletzter.
       
   DIR Russlands ESC-Kandidatin Manizha: Sie singt gegen das Patriarchat
       
       Die tadschikischstämmige Sängerin vertritt Russland in Rotterdam. Die
       selbstbewusste Feministin kämpft gegen verkrustete Gesellschaftsstrukturen.