# taz.de -- Luftfilter
DIR Luftfilter an Schulen: Teure Pandemiefolgen
Erlangen hat in der Pandemie viel Geld für Luftfilter ausgegeben. Jetzt
stehen die Geräte rum und verursachen Kosten. Die Stadt will die Geräte
loswerden.
DIR Mikroalgen als Schadstofffilter: Die Zukunft ist grün und schleimig
Stadtluft ist stark belastet und Abwassersysteme verschlingen Energie.
Mikroalgen sollen beides besser machen.
DIR Filter und UV-Licht gegen Schadstoffe: Zeit für eine Luftveränderung
Schlechte Raumluft lässt Menschen öfter krank werden und unkonzentrierter
arbeiten. Hat die Coronapandemie geholfen, das Problem endlich anzugehen?
DIR Maskenpflicht in den Schulen: Die Politik drückt sich
Erst ab Oktober dürfen die Länder wieder eine Maskenpflicht einführen. Bis
dahin wälzt man unbequeme Entscheidungen auf Schüler:innen und Eltern
ab.
DIR Stiftung Warentest zu Luftreinigern: Für ein virenarmes Fest
Die Stiftung Warentest hat angesichts der Pandemielage sieben Luftreiniger
untersucht. Vier von ihnen wirken – auch gegen das Coronavirus.
DIR Luftfilter und offene Schulen: Von wegen Priorität
Es ist richtig, die Schulen diesmal offen zu halten. Aber warum gelingt es
nicht, Schulen so sicher wie möglich zu machen?
DIR Coronaschutz an Schulen: Luftfilter? Och nee …
Vor vier Monaten stellte der Bund 200 Millionen Euro für Luftfilter zur
Verfügung. Eine taz-Umfrage zeigt: Das Interesse daran ist mäßig.
DIR Corona in Berliner Kitas: Kaum Kita-Kinder in Quarantäne
Die Inzidenzen sind unter den Berliner Kita- und Grundschulkindern hoch.
Die Kitas können wohl trotzdem im Normalbetrieb bleiben.
DIR Hamburg besorgt Luftfilter für Schulen: Spätes Umdenken
Hamburgs SchuIbehörde will bis zum Herbst in 10.000 Klassen Luftfilter
aufstellen. Das kostet bis zu 30 Millionen und soll Schließungen
verhindern.
DIR Luftfilter in Schulen: Luftnummer oder Durchatmer?
Angesichts steigender Inzidenzen wachsen die Sorgen vor dem Herbst mit
Regelbetrieb. Die Bildungsverwaltung will über mehr Luftfilter beraten.
DIR Die Wahrheit: Hauptsache, Wind
Exakt ein Jahr nach Beginn des ersten Lockdowns bekommt eine Berliner
Schule Höllenmaschinen geliefert. Es soll sich um Luftfilteranlagen handeln
…
DIR Rücktrittsforderung gegen Senatorin: Scheeres muss weg – sagt die CDU
Größte Oppositionsfraktion hält das Hin und Her beim Thema Schulöffnung für
unverantwortlich und will eine Abstimmung am Donnerstag im Parlament.
DIR Schulunterricht in Coronapandemie: Frieren oder filtern
Trotz Teillockdown bleiben Schulen unter Auflagen offen. Kritiker:innen
gehen diese nicht weit genug. Und das Thema Luftfilter sorgt für
Irritation.
DIR Berliner Schulen bekommen Luftfilter: Einmal tief durchatmen
Weil an vielen Schulen die Fenster nicht richtig öffnen, schafft der Senat
für 4,5 Millionen Euro 1.200 Luftfilter an – um so Aerosole zu reduzieren.
DIR Negative Emissionen für den Klimaschutz: Steinstaub, der CO2 bindet
Die Menschheit hat lange beim Klimaschutz geschlampt. Nun müssen Filter
her, die das Kohlendioxid aus der Atmosphäre holen.