URI: 
       # taz.de -- Gewerbemieten
       
   DIR Gespräch zu Kinos in Berlin: „Wir haben Chancen, wenn wir stärker an einem Strang ziehen“
       
       Als andere Berliner Kinos schließen mussten, wurden drei neue gegründet.
       Ein Gespräch mit den Betreiber*innen der Kinos.
       
   DIR Clubs am Stadtrand: Liegt eine Lösung in Tegel?
       
       Berlins Clubs sind unter Druck: Etablierte Läden schließen. Für neue Orte
       werden sich innerhalb des Rings kaum mehr Locations finden lassen.
       
   DIR Nachwuchssorgen im Schuhmacherhandwerk: Wenn der Schuh drückt
       
       Hendrikje Ehlers ist Schuhmacherin aus Leidenschaft. Sie führt ein
       traditionsreiches Geschäft und will ihrem Handwerk nicht beim Sterben
       zusehen.
       
   DIR Selbstverwaltete Kinderläden in Berlin: Miethaie kennen keine Gnade
       
       In Berlin gibt es fast tausend selbstverwaltete Kinderläden. Der
       angespannte und kaum regulierte Gewerbemietmarkt bedroht ihre Existenz.
       
   DIR Gentrifizierung in Kreuzberg: Kiezpraxis wird verdrängt
       
       Ein Praxisteam am Schlesischen Tor fliegt nach 40 Jahren aus ihren Räumen.
       Für viele Patient*innen ist die medizinische Versorgung in Gefahr.
       
   DIR Verdrängung in Kreuzberg: Widerständiges Gassigehen
       
       Protest mit Gebell: Rund 30 Hunde gehen in Kreuzberg auf die Straße, um
       gegen die Kündigung des Tierfuttergeschäfts „Hundekuss 36“ zu
       demonstrieren.
       
   DIR Kita-Aus am Schillerpark: Kein Platz für Kinder
       
       Eine der ältesten Berliner Kitas soll aus ihren Räumen fliegen. Auf der
       Suche nach Ersatz erlebten die Erzieher*innen eine böse Überraschung.
       
   DIR Über Ateliers und die Immobilienkrise: „Ohne Ateliers gibt es keine Kunst“
       
       Seit Januar hat Berlin zwei neue Atelierbeauftragte. Die taz hat mit ihnen
       und ihrem Vorgänger über die Lage der bildenden KünstlerInnen gesprochen.
       
   DIR Bedrohte Kita in Prenzlauer Berg: Erziehung braucht Räume
       
       Als private Einrichtungen genießen Kinderläden wie „Im Känguru“ weniger
       Mietschutz. Will ein Vermieter so eine Kita loswerden, erhöht er einfach
       die Miete.
       
   DIR Debatte um Spätis und Lärmbelästigung: In erster Linie eine Klassenfrage
       
       Im Bezirk Pankow gibt es Aufregung um Spätis, deren Gäste zu laut sind. Ein
       Außenbestuhlungsverbot für Spätverkäufe aber kann nicht die Lösung sein.
       
   DIR Kitas im Kampf gegen steigende Mieten: Die Insel im Mietpreispoker
       
       Kitas ziehen im Kampf um bezahlbare Räume häufig den Kürzeren. Angesichts
       des Kita-Platzmangels kann sich die Stadt das eigentlich nicht leisten.
       
   DIR Erfolg gegen Vermieter: Gewerbliche Abzocke
       
       Die Immobilienfirma Blaczko vermietet Wohnungen mit Teilgewerbe, um die
       Mietpreisbremse zu umgehen. Eine Mieterin erwirkt die Halbierung der Miete.
       
   DIR Vermietung als Marketingcoup: Die Werbewirkung ist unbezahlbar
       
       Die Deutsche Wohnen poliert ihr Image und rettet eine von Verdrängung
       bedrohte Kreuzberger Buchhandlung. Zum Samariter wird sie deshalb aber
       nicht.
       
   DIR Buchhandlung Kisch & Co vor der Räumung: „Sie müssen schon kommen“
       
       Die Buchhandlung von Thorsten Willenbrock an der Kreuzberger Oranienstraße
       soll am 24. August geräumt werden. Freiwillig gehen will er aber nicht.
       
   DIR Räumungsklage gegen Kisch und Co: Der „gefährliche“ Buchladen
       
       Das Landgericht verlegt den Räumungsprozess am 22. April in einen
       Hochsicherheitsgerichtssaal. „Absurd“ nennt dies der Anwalt der
       Buchhändler.
       
   DIR Barbetreiber*innen in der Corona-Krise: „Wir haben Angst“
       
       Die Initiative Bars of Berlin fordert verminderte Mieten um Einbußen
       abzufedern. Sie fürchten, dass sonst viele pleite gehen.