URI: 
       # taz.de -- Suppe
       
   DIR Die Wahrheit: Ursuppe für die Nerven
       
       Wenn die handelsüblichen Entspannungsmethoden nicht funktionieren, gibt es
       noch ein paar abseitige, aber sehr wirksame Mittel, Gelassenheit zu finden.
       
   DIR Die Wahrheit: Brühe, du Elixier des Herrn!
       
       Zum Auftakt der Wahrheit-Sommerserie „Wahre Wunder“ (1): Eine alles andere
       als fade Ode an die Flüssigkeit aller Flüssigkeiten.
       
   DIR Eine Brühe für alle Fälle: Upcycling für Gemüsereste
       
       Champignonstrünke, Selleriewurzeln oder Fenchelstängel – was in der Küche
       übrigbleibt, kann eine Brühe werden. Und aus der lässt sich vieles machen.
       
   DIR Klima-Aktivistinnen beschmutzen Gemälde: Van Gogh mit Tomatensuppe
       
       Zwei Aktivistinnen überschütten ein Meisterwerk von Van Gogh in London mit
       Dosensuppe. Offenbar haben die „Sonnenblumen“ nur geringe Schäden
       davongetragen.
       
   DIR Ghost Kitchen und Suppenliebe: Ein roter Eimer voller Ramen
       
       Christopher Selig war zunächst Foodblogger mit Japanschwerpunkt. Nun
       betreibt er ein Suppenrestaurant – aber ohne eigenen Gastraum.
       
   DIR Erste Unesco-Auszeichung für Haiti: Suppe der Freiheit
       
       Die Unesco hat die haitianische Neujahrssuppe Soupe Joumou als
       Weltkulturerbe klassifiziert. Das ist kulturell und politisch
       hochinteressant.
       
   DIR Vegane Gazpacho-Rezepte: Kühler Körper, kühler Kopf
       
       Gazpacho ist lecker und vegan. Weil immer nur Tomate/Knoblauch/Gurke auf
       Dauer aber öde ist, hat unsere Kolumnistin ein paar Varianten entwickelt.