URI: 
       # taz.de -- Schule und Corona
       
   DIR Luftfilter an Schulen: Teure Pandemiefolgen
       
       Erlangen hat in der Pandemie viel Geld für Luftfilter ausgegeben. Jetzt
       stehen die Geräte rum und verursachen Kosten. Die Stadt will die Geräte
       loswerden.
       
   DIR Kitas am Limit: Die frühkindliche Bildung leidet
       
       „Corona hat uns aus der Bahn geworfen“, sagt Kita-Leiterin Saadet Yaman.
       Eine Reportage aus einer Kita in Köln.
       
   DIR Jugendarrest für Schulvermeider: Niedersachsen bleibt Wegsperrmeister
       
       Auch wenn's viel kostet und niemand weiß, ob es jemandem nutzt: In
       Niedersachsen landen Schulvermeider oft im Arrest. Anders als in
       Schleswig-Holstein.
       
   DIR Fünf Jahre nach Pandemiebeginn: „Ich fühlte mich verraten von den Erwachsenen“
       
       Einsamkeit, Frust, Zusammenhalt: Sieben Jugendliche erzählen, wie sie auf
       die Coronazeit zurückblicken – und was sie daraus heute noch beschäftigt.
       
   DIR BGH-Urteil gegen Querdenken-Richter: Richter hat sein Amt für Maskenverbot missbraucht
       
       Der Familienrichter Dettmar stoppte 2021 die Maskenpflicht an Weimarer
       Schulen. Dafür wurde er zu Recht verurteilt, entschied der
       Bundesgerichtshof.
       
   DIR Corona-Aufarbeitung bei der AfD: Doppelt und dreifach
       
       In Sachsen und Thüringen wollen AfD und BSW jeweils ihre eigenen
       Untersuchungsausschüsse. Dabei treibt die AfD das BSW zur Kooperation an.
       
   DIR Coronamaßnahmen-Verbot in Weimar: Wie weit kann ein Richter gehen?
       
       Der Bundesgerichtshof prüft die Verurteilung des Richters Christian
       Dettmar. Er hatte die Maskenpflicht an Weimarer Schulen eigenmächtig
       aufgehoben.
       
   DIR Zukunftsängste von Jugendlichen: Klimaschutz statt Tiktok
       
       Junge Menschen erhoffen sich vor allem ein radikales Umsteuern in der
       Klimapolitik. Die Ampel liefert ihr in dieser Hinsicht nichts.
       
   DIR Maßnahmen in Corona-Pandemie: Lasst die Aufarbeitung beginnen!
       
       Die Debatte über Corona-Maßnahmen muss endlich auch in Deutschland offen
       geführt werden. Denn die nächste Pandemie kommt bestimmt.
       
   DIR Corona und Aufarbeitung: RKI-Protokolle werden entschwärzt
       
       Gesundheitsminister Lauterbach will die Namen in den Protokollen des
       Robert-Koch-Instituts zu Corona freigeben. Betroffene müssen zustimmen.
       
   DIR Hamburger Initiative für G9-Abitur: Kein Bock auf Elterngespräche
       
       Die Volksinitiative stellte im Rathaus ihre Wünsche vor. Die
       Regierungskoalition sagt ihr Danke für nichts – zuvor warnte die Behörde
       vor den Folgen.
       
   DIR Mental Health Coaches: Psychologische Aufklärung jetzt!
       
       Das Familienministerium hat ein Modellprogramm gestartet, mit dem es die
       mentale Gesundheit von Schüler*innen stärken will. Na endlich.
       
   DIR Angriffe auf Lehrkräfte: Die Gewalt ist zurück
       
       Körperliche Attacken auf Lehrkräfte haben in Niedersachsen wieder
       zugenommen. Lehrkräfte sehen die Schuld daran auch bei vielen Eltern.
       
   DIR Schülerförderung in Hamburg: Lernrückstände bei der Schulbehörde
       
       Hamburg will Teile des Programms „Aufholen nach Corona“ weiter finanzieren.
       Ob die pandemiebedigten Lernlücken aufgeholt wurden, ist derweil unklar.
       
   DIR Chatten mit Kindern in Krisen: „Sie können lautlos um Hilfe rufen“
       
       Beim Krisenchat finden Kinder und Jugendliche erste Hilfe in einem
       zeitgemäßen Medium. Der Bedarf sei riesig, sagt Mitgründerin Melanie
       Eckert.
       
   DIR Epidemiologe zu Lehren aus der Pandemie: „Keine starke Dynamik“
       
       Im März 2020 trat der erste Corona-Lockdown in Kraft. Seitdem war der
       Bremer Epidemiologe Hajo Zeeb bei Journalist:innen in aller Welt
       gefragt.
       
   DIR Schulschließungen in der Pandemie: Lauterbach räumt Fehler ein
       
       In der Coronapandemie blieben Kitas und Schulen teils monatelang dicht.
       Rückblickend sieht das Gesundheitsminister Karl Lauterbach kritisch.
       
   DIR Schulschließungen in Belarus: Kein Platz zum Lernen – nirgends
       
       Das belarussische Regime lässt Privatschulen schließen, weil diese
       angeblich keine Lizenz hätten. Die Schüler und Schülerinnen stehen jetzt im
       Regen.
       
   DIR Soziale Arbeit in Berlin: Am Willen der Kids orientiert
       
       Die Evangelische Hochschule Berlin stellt einen Bericht über ein
       Modellprojekt vor: neue Wege für Kinder und Jugendlichen mit komplexem
       Hilfebedarf.
       
   DIR Wochenvorschau für Berlin: Letzte Chance zum Luftholen
       
       In Berlin haben die Herbstferien begonnen. Zwei Wochen Pause, dann wird der
       Schalter in den Wahlkampfmodus umgelegt.
       
   DIR Studie zu digitalem Unterricht: Auf halber Strecke
       
       Langsam kommt die Digitalisierung an Schulen voran. Eine breit angelegte
       Elternbefragung zeigt jedoch, wie groß die Unterschiede in den Ländern
       sind.
       
   DIR Schulstart in Berlin: Erstklässler dieses Mal ohne Maske
       
       Bildungsssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) mag trotz 875 fehlender Lehrer
       nicht zu sehr klagen. Kritik der Gewerkschaft weist sie zurück.
       
   DIR Schulen im Herbst und Winter: Äußerst kritische Infrastruktur
       
       Der Bund will ab Oktober wieder Masken im Unterricht erlauben. Für die
       Pandemie scheinen die Schulen gerüstet. Was aber, wenn im Winter das Gas
       fehlt?
       
   DIR Nachrichten in der Coronapandemie: Warnung vor Bildungsdefiziten
       
       Das RKI meldet eine leicht sinkende Inzidenz. Der deutsche Lehrerverband
       warnt wegen Corona vor dauerhaften Bildungsrückstanden bei jungen Menschen.
       
   DIR Debatte um Maskenpflicht und Schließung: Neues Schuljahr, alte Streitpunkte
       
       Der Lehrerverband Bildung und Erziehung (VBE) warnt vor erneuten
       Schulschließungen im Herbst. Eine Maskenpflicht wird es aber erst mal nicht
       geben.
       
   DIR Die Wochenvorschau für berlin: Schluss, aus, Ferien!
       
       Endlich Sommerferien, bevor die nächste Coronawelle droht – und falls man
       denn vom BER auch wirklich abfliegen kann..
       
   DIR Bericht Corona-Sachverständigenausschuss: Die große Ungewissheit
       
       Helfen Masken? Was bringen Schulschließungen? Solche Fragen kann der
       Corona-Sachverständigenbericht mangels Daten nicht beantworten.
       
   DIR Folgen von Corona fürs Bildungssystem: Dauerbaustelle Personal
       
       Die Pandemie verschärft die Probleme im Bildungssystem, so der
       Bildungsbericht 2022. Er warnt: Der Fachkräftemangel wird sich noch
       verschärfen.
       
   DIR Deutsches Schulbarometer zu Corona: Pandemie belastet Lehrkräfte
       
       Laut einer Umfrage sind Lehrkräfte überlastet – vor allem in NRW.
       Schülerinnen und Schüler können sich schlechter konzentrieren und sind
       aggressiver.
       
   DIR Corona-Regeln in Berlin: Weitere Lockerungen erwartet
       
       Andere Bundesländer haben vorgelegt: Werden die Isolationsregeln für
       Corona-Infizierte und die Testpflicht an Schulen jetzt auch in Berlin
       gelockert?
       
   DIR Landtagswahl in Schleswig-Holstein: Martin Habersaat drängt nach vorn
       
       Die SPD steht im Norden schlecht da. Nun lässt sie sich eine aussichtslose
       Petition gegen Kultusministerin Karin Prien (CDU) überreichen.
       
   DIR Reformbedarf im Bildungssystem: Die Schulleitung hat genug
       
       Laut einer Umfrage wünschen sich die meisten SchulleiterInnen radikale
       Reformen. Gut so, denn sie sitzen am Hebel der Veränderung.
       
   DIR Bremen plant Coronabonus für Kinder: Endlich etwas Anerkennung
       
       Eine Gutscheinkarte für alle 0- bis 18-Jährigen soll Freizeitspaß
       ermöglichen, der in Corona ausgefallen ist. Das ist Symbolpolitik – aber
       gute.
       
   DIR Jugendliche in der Coronapandemie: Wenn alles ineinander verschwimmt
       
       Wie frustrierend ist es, als Jugendliche*r übersehen und nicht gehört zu
       werden? Über die dramatische Verschlechterung der psychischen Gesundheit.
       
   DIR Coronaproteste an Schulen: Aggressive Eltern
       
       Vor Hamburger Schulen gab es in den vergangenen Wochen Proteste gegen
       Coronamaßnahmen. Einmal mehr sind auch Rechtsextreme beteiligt.
       
   DIR Rücktrittsforderungen gegen Karin Prien auf Twitter: Ministerin mit Fakten-Problemen
       
       Karin Prien (CDU) hat sich erneut in einer Twitter-Debatte über die
       Maskenpflicht verzettelt. Am Ende löschte die Kieler Bildungsministerin
       ihren Account.
       
   DIR Problematische Corona-Öffnungen: Keine Solidarität für Gefährdete
       
       Am 20. März soll ein Großteil der Corona-Maßnahmen wegfallen. Doch
       Risikogruppen sind auch weiterhin massiv gefährdet. Und nun?
       
   DIR Lehrerverbände und Corona: Berufsmäßiges Unken
       
       Lehrerverbände vertreten die Interessen ihrer Mitglieder, das ist ihre
       legitime Aufgabe. Aber müssen sie deshalb aktiv auf Schulschließungen
       drängen?
       
   DIR Keine Präsenzpflicht nach den Ferien: In die Schule oder nicht?
       
       Für Berliner SchülerInnen sind ab der kommenden Woche erst einmal
       Winterferien. Unsere Autoren gehen nach den Ferien trotzdem weiter in die
       Schule.
       
   DIR Omikron belastet Schulen: Plötzlich wieder Wechselunterricht
       
       Weil viele PädagogInnen krank sind, kehren Schulen in Berlin zum
       Wechselunterricht zurück. Ein Unterricht bis zum Nachmittag sei nicht mehr
       möglich.
       
   DIR Stornogebühren für Klassenfahrten 2020: Land klagt gegen Reisebranche
       
       Schulen mussten aufgrund der Pandemie viele Fahrten stornieren.
       Niedersachsen will nun Millionen Euro Stornogebühren von den
       Reiseunternehmen zurück.
       
   DIR Bildung in Sambia: Auch kostenlose Schulen kosten Geld
       
       Sambias neuer Präsident Hichilema macht nach den Grundschulen auch die
       Oberschulen kostenlos. Warum sind sie dann immer noch geschlossen?
       
   DIR Nachrichten in der Coronakrise: 1 Milliarde Impfdosen gespendet
       
       Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt über 500. Österreich führt die Impfpflicht
       ein. Das Programm Covax hat bisher 1 Milliarde Impfdosen an ärmere Länder
       geliefert.
       
   DIR Interview mit Karin Prien: „Schulen sind relativ sichere Orte“
       
       Die neue Vorsitzende der Kultusministerkonferenz (CDU) über
       Kinderinfektionen, Bildungsversprechen der Ampel und Chancengerechtigkeit.
       
   DIR Schulöffnungen in Uganda: Erster Schultag seit März 2020
       
       Die längste Schulschließungen weltweit ist zu Ende: 15 Millionen Kinder und
       Jugendliche kehren zurück in den Unterricht.
       
   DIR Corona-Impfungen: Kinder bisher kaum geschützt
       
       Obwohl es genug Impfstoff gibt, sind erst 10 Prozent der 5- bis 11-Jährigen
       gegen Corona geimpft. Bald könnten die Zahlen aber deutlich steigen.
       
   DIR Kultusministerien zu Präsenzunterricht: Schulen offen halten
       
       Trotz Omikron soll es beim Präsenzunterricht bleiben, versprechen die
       Bildungsminister:innen. In zwei Ländern entscheiden aber die Schulen.
       
   DIR Omikron und Schulschließungen: Zu spät, zu wenig
       
       Thüringen kann die Schulen nicht schließen, weil die Ampel die „epidemische
       Lage nationaler Tragweite“ aufgehoben hat. Das war ein Fehler
       
   DIR Corona-Impfungen für Kinder: So impft das Ausland
       
       In dieser Woche sind in Deutschland die Kinderimpfungen angelaufen. Die
       Unsicherheit vieler Eltern ist groß. Wie gehen andere Länder vor?
       
   DIR Corona-Impfung für 5- bis 11-Jährige: Soll ich mein Kind impfen lassen?
       
       Ob eine Kinderimpfung gegen Corona empfehlenswert ist, wird sehr
       unterschiedlich bewertet. Die taz hat ein paar Fakten zusammengetragen.