# taz.de -- Bühnenrevue
DIR Komische Oper zeigt „Sweeney Todd“: The Bloody Horror Opera Show
Lakonisch und mit schwarzem Humor: Zur gruseligsten Jahreszeit bringt die
Komische Oper „Sweeney Todd“ im Berliner Schillertheater auf die Bühne.
DIR Theatervorschau für Berlin: Wege nach Zuckerland
Social Media als Hassblase? Erwachsenwerden im Zuckerland? Oder lieber
Outcasts auf Reisen? Die Tanzplattform 2022 steigt derweil in Berlin am
HAU.
DIR Theatervorschau für Berlin: Die Trauer als Vogel
Biografischer Zerfall, eine verstorbene Frau, die plötzlich als Krähe vor
der Tür steht und Körper, die sich ihren Weg durch die Dystopie bahnen.
DIR Theatervorschau für Berlin: Wirklich fort?
Erinnerungspolitik und Denkmäler bei „Steinerne Gäste“ im HAU, eine
Auferstandene an der Volksbühne und ein ultimatives Ferienlager an der
Parkaue.
DIR Theatertipps der Woche: Archaische Bildmacht
Sahar Rahimi geht dem Märchen vom Wolf auf den Grund, Corinna Harfouch als
„Queen Lear“, neue Talente bei „Wildwuchs“ und junges Theater am DT.
DIR Theatertipps für Berlin: Der Raum zwischen den Dingen
Der Theaterraum als zoom-Meeting, die Bühne als Cinemascope-Leinwand und
hashtags gegen Zwänge im jungen aktivistischen Theater.
DIR Theaterempfehlungen für Berlin: Erinnerungen, Flucht und die Angst
Im Gorki Theater wird alles zusammen gefasst, was war. Eine Performance von
Dragana Bulut behandelt das Sicherheitsbedürfnis in einer Zeit der Angst.
DIR Theatervorstellungen in Berlin: Theater, ungelöst
Antike Cold Cases im RambaZamba und „Vögel“ der Liebe im BE, die
Sophiensaele rollen den Fall „Salomé“ auf, im TD geht es um die Grenzen der
Kraft.
DIR Theatertipps der Woche: Durch die Jahre
Meer voller Müll an der Volksbühne. Im HAU: ein Theaterfilm zu Emmett Till
von Label Noir und ein Tanzmarathon zur Generationenfrage mit She She Pop.
DIR Theatertipps der Woche: Allein in einem Zimmer
Emanzipationserzählungen und die Befreiung aus der eigenen Geschichte mit
Theater Thikwa, Junges DT, Ballhaus Ost und Berliner Ensemble.
DIR Theatervorschau für Berlin: Die Britney in uns allen
Überall Abhängigkeiten: das DT zeigt Tolstois „Auferstehung“, das
Schlossparktheater „Rent a Friend“. Pop und Macht mit „It’s Britney, Bitch“
am BE.
DIR Theater bis ins neue Jahr: Feste Normen, Fest der Stimmen
Von genderqueeren Memoiren bis zum Tanz der weiblichen Stimme, zum
Jahresende klingt es in Volksbühne und Radialsystem laut gegen den Strom.
DIR Theatertipps der Woche: Unheimlich verschwunden
Teuflische Empathie mit Nico & the Navigators, ein Richter als Täter im DT
und Rimini Protokoll in Kontakt mit Barbara Morgenstern.
DIR Theatertipps der Woche: Frauenkunst und Männerstimmen?
Das BE zeigt „Der Diener zweier Herren“, in Potsdam erstehen die Gärten der
Lüste wieder auf. Das Theater Tikwa imaginiert Urvater Beuys als Schnecke.
DIR Theatertipps der Woche: Orakel und Rätsel
Die Neuköllner Oper erweckt Beethoven zum Leben. Die Volksbühne blickt in
die Zukunft, das TD in die unsichtbaren Tiefen des Cyberspace.
DIR theatertipps der woche: Geteilte Sprachen
Privatisierungsprozesse nach der Wende als Game-Theater; Rita Mazza und
Anne Zander performativen zur aktiven Verdrängung der Gebärdensprache 1880.
DIR Theatertipps der Woche: Aus dem Zuhause, in die Welt
Constanze Behrend inszeniert im Heimathafen das Zuhause. Das Festival
„White Money“ untersucht die Bedingungen internationaler Kunstproduktion.
DIR Theatertipps für Berlin: Dialektik und Korrespondenz
René Pollesch widmet sich mit Brechts „Puntila“ der Klassenfrage. Markus &
Markus treten mit Celebreties alter Zeiten postalisch in Kontakt.
DIR Theatertipps der Woche: Eine Welt ohne uns
Beim „Festival der Dinge“ agieren Objekte, das Stück „Moonstruck: In Praise
of Shadows“ im HAU hinterfragt die Zerstörungswut westlicher Wissenschaft.
DIR Theatertipps für Berlin: Ödipus ist überall
Das DT, die Schaubühne und das Gefängnistheater aufBruch widmen sich dem
Stoff des Ödipus. Auch das Ballhaus Ost thematisiert Tyrann:innenmord.
DIR Theatertipps der Woche: Bildermacht im Kopf
Welten bauen oder gleich ganze Universen: Diese Woche steigt das
Monologfestival, das DT zeigt „Der Idiot“, die Vagantenbühne
„Wandersterne“.
DIR Theatertipps der Woche: Unheimliche Intelligenz
Interrobang forscht zu KI und Altern. Der Audiowalk „Rendevous“ geht auf
Pandemie-Zeitreise. In der Schaubude ätzt ein Stiefvater gegen die
Fantasie.
DIR Theatertipps der Woche: Unerhörte Sicht
Blick nach Osten: Das Spektakel „Wendezirkus. Berlin steht Kopf“ und das
Festival „Radar Ost“ mit Theater aus Belarus, Russland, Bosnien und
Ukraine.
DIR Theatertipps der Woche: Was Theater sein kann
Reflektionen zum Genre mit „Golem“ im RambaZamba, dem FIND-Festival und
Neuem vom „Krisenzentrum für weibliche Komik“ in der
Sophiensaele-Mediathek.
DIR Theatertipps für Berlin: Das Leben neu verhandeln
Die Bühnen-Sitcom „Boyfriends“ erzählt von Liebe, Mode und anderen
Problemen. Die Sophiensaele feiern ihr Jubiläum mit einem Festival über das
Altern.
DIR Theatertipps der Woche: Back to the Roots
Auftakt der Pollesch-Intendanz in der Volksbühne samt Räuberrad und
Zirkuszelt. Neues von Ligia Lewis zur Art Week. Feminizide via Woyzeck im
DT.
DIR Theatertipps der Woche: Frauen, Freiheit, Überschreibung
Neu erzählt: Feministischer Ibsen mit Leonie Böhm am Gorki, Marina Prados &
Paula Knüplings „Ladybitch“ im Ballhaus Ost und alles zum Mercedes am DT.
DIR Theatertipps der Woche: Mutwillig verschüttet
Das BE läuft Amok, die Schaubühne probt den Weltuntergang, das Ballhaus
Nanynstraße geht der Schwarzen Geschichte Europas nach.
DIR Theatertipps der Woche: Wessen Ende?
In der Wabe kanalisieren Jugendliche Édouard Louis' Romane und auch Olivia
Wenzels „1000 Serpentinen Angst“ findet im Gorki den Weg auf die Bühne.
DIR Theatertipps der Woche: Streiflicht und Sprachflut
Nebel, Urknall, Entgrenzung: der TD Berlin als feministisches
Schwimmbecken, im Ballhaus Ost wird es ebenso kollektiv, das BE zeigt
„Schwarzwasser“.
DIR Theatertipps der Woche: Fall in die Zukunft
Woche der Großereignisse: Schillerndes im Friedrichstadt-Palast, Mackie
Messer im BE, das DT mit „Fräulein Julie“ und 30 Jahre Theater Thikwa.
DIR Theatertipps für Berlin: Nicht alles Zucker
Fluide Woche: Datenmüll statt Tonbänder, Zucker vs. Ego, Vorführungen
speziell für Singles und das internationale Videotanzprojekt „next…“.
DIR Theatertipps der Woche: Manifest und Widerstand
Das Gorki Theater inszeniert ein Manifest für die Zukunft und erinnert mit
der Reihe „Stronger Still“ weiterhin an die Repressionen in der Türkei.
DIR Theatertipps der Woche: Legende und Mythos
Katharina Thalbach ist der Meisterdedektiv im „Orient Express“. Die
Vagantenbühne zeigt „Kassandra // Achill“ nach Christa Wolfs Romanvorlage.
DIR Theatertipps für Berlin: Kein Wissen und keine Sprache
Vom Schweigen über die Flucht erzählt „Fliegende Eier von Sarajevo“, um
Sein und Schein geht es auf der Heckenbühne beim Potsdamer Theatersommer.
DIR Theatertipps der Woche: Jenseits der Stadttheater-Schwere
Die Highlights: Shakespeare im Schöneberger Südgelände; Töchter und ihre
Väter, die DJs waren; und Corinna Harfouch als Richterin bei Asylverfahren.
DIR Theatertipps für Berlin: Nah am Wasser
Am Strandbad Plötzensee ruft das Prime Time Theater „Robin Honk“ zur Hilfe,
die Schaubühne spielt den Sommer durch – mit „Michael Kohlhaas“.
DIR Theatertipps der Woche: Woher stammen die Dinge?
Laia RiCa inzeniert die koloniale Geschichte von Kaffee und Zucker. Das
Stadtprojekt „StaTD Finden“ erprobt Umverteilung. Im HdS geht es ums Erben.
DIR Theatertipps der Woche: Die Zukunft tanzen
Das Festival „Pugs in Love“ vermisst queere Lebensperspektiven,
„Festivalla“ den Wert des Lebens. Ersan Mondtag choreographiert eine
Zeitreise.
DIR Theatertipps der Woche: Die Räume dazwischen
Verdrängung ist Thema im Acker Stadt Palast und bei „Berlin bleibt“. Eine
Ausstellung im Gorki Theater schaut auf die Menschenrechte in der Türkei.
DIR Theatertipps der Woche: Das Ende des Raubbaus
Treten endlich vor Publikum: Der abgehalftete Plattenhändler Vernon Subutex
(Schaubühne) und allerlei Fabelwesen im neu interpretierten Wagner (BE).
DIR Theatertipps der Woche für Berlin: Die Luft des Analogen
Live und in echt: Der Vorplatz des DT wird wieder zur Open-Air-Bühne. Das
Theatertreffen geht weiter und das Haus der Statistik heilt Depressionen.
DIR Theatertipps für Berlin: Namen her!
Beim Theatertreffen sind Bühnenstücke und digitale Theaterformate zu Gast.
Das Humboldt Forum ist mit der Provinienz des Luf-Boots konfrontiert.
DIR Theatertipps der Woche: Heldinnen der Geschichte
Cathy Berberian lebt im TD auf, der Mythos Kassandra in der Volksbühne.
Natasha A. Kelly spricht im HAU über Antworten auf strukturellen Rassismus.
DIR Theatertipps der Woche: Letzte Wege
Extra aufgelegt für den DT-Live-Steam: „Lear / Die Politiker“. Neu am BE:
der Audio-Walk „Brecht stirbt“. UdK-Studierende zeigen „In Staniolpapier“.
DIR Theatertipps der Woche: Wem gehört das Land?
Der „Elvis der DDR“: Die Neuköllner Oper setzt den Popstar Dean Reed erneut
in Szene. Und die Vaganten Bühne lässt Bauprojekte gegeneinander antreten.
DIR Theatertipps der Woche: Neuronal vernetzt
Künstliche Intelligenz, menschliche Schauspieler: im TD Berlin entfachen
die CyberRäuber neue virtuelle Räume und das Junge DT lässt Demenz
sprechen.
DIR Theatertipps der Woche: Die uralte Sehnsucht
Von der Passionsgeschichte über Judas bis zu modernen
Unsterblichkeitsmythen: Die Bühnenstreams Deutschlands stehen im Zeichen
von Ostern.
DIR Theatertips der Woche: Feuchtgebiet Berlin
In Berlin: mattheäi & konsorten auf barocken Spuren, Lucia Bihler
inszeniert die „Iphigenie“. In München: Die Kammerspiele afrofuturistisch.
DIR Theatertipps der Woche: Experiment Kultur
In Berlin startet in dieser Woche ein Testlauf für die Öffnung von
Veranstaltungen für ein getestetes Publikum. Der Run auf die Tickets ist
enorm.