URI: 
       # taz.de -- Berlin autofrei
       
   DIR Kein Autoverbot im Abgeordnetenhaus: Dann eben per Volksentscheid
       
       Das Landesparlament übernimmt den Gesetzentwurf der Initiative „berlin
       autofrei“ nicht. Die will ab Januar mindestens 175.000 Unterschriften
       sammeln.
       
   DIR Ein Plädoyer für Autofreiheit: Macht Berlin lebenswerter!
       
       Das Abgeordnetenhaus wird das Volksbegehren für eine autofreie Innenstadt
       absehbar ablehnen. Bei einem Volksentscheid ließ sich das 2026 korrigieren.
       
   DIR Aktivistin über Autos in der Stadt: „Wir müssen Verbote aussprechen“
       
       Anne Gläser will weniger Autos in der Stadt. Sie engagiert sich deswegen in
       der Initiative Berlin autofrei, die dafür einen Volksentscheid anstrebt.
       
   DIR Volksbegehren „Berlin autofrei“: Ein angemessenes und verhältnismäßiges Vorhaben
       
       Das Berliner Verfassungsgericht hat nichts gegen radikale
       Klimaschutzmaßnahmen einzuwenden. Es ist Zeit für den Verzicht aufs Auto in
       Innenstädten.
       
   DIR Volksentscheid Berlin autofrei: Wie sinnvoll wäre das?
       
       Der Gesetzentwurf zum Verbot privater Autofahrten in der Berliner
       Innenstadt ist zulässig. Gleichzeitig lädt er zum kreativen Regelmissbrauch
       ein.
       
   DIR Entscheid des Verfassungsgerichtshofs: Berlin darf autofrei werden
       
       Schlappe für den Senat: Das Volksbegehren „Berlin autofrei“ ist laut
       Verfassungsgericht zulässig. Nun ist das Abgeordnetenhaus am Zug.
       
   DIR Preise für Parken in Berlin: Viel zu zahme Stehgebühren
       
       Die Verkehrssenatorin will die Parkgebühren für AnwohnerInnen erhöhen –
       aber nur ein bisschen. Daran gibt es scharfe Kritik.
       
   DIR Ignorante Autofahrer:innen: Mehr Poller wagen
       
       Einbahnstraßen, Spielstraßen oder Fahrradwege? Alles egal.
       Autofahrer:innen rasen einfach durch. Die letzte Lösung: Poller,
       Poller, Poller!
       
   DIR Neuwahl von Richtern: Warten am Verfassungsgericht
       
       Die Neuwahl von sechs Richter:innen ist lange überfällig, einen Rücktritt
       gab es schon. Offenbar will die CDU der Linken keine Nominierung
       zugestehen.
       
   DIR Bilanz von Schwarz-Rot in Berlin: Mieses Klima vorm Roten Rathaus
       
       VertreterInnen klima- und sozialpolitischer Initiativen ziehen nach einem
       halben Jahr Schwarz-Rot eine erste Bilanz: Die fällt vernichtend aus.
       
   DIR CDU holt bestes Ergebnis bei Berlin-Wahl: König erst mal ohne Land
       
       Die CDU liegt klar vorn – weil aber Rot-Grün-Rot wohl weiter eine Mehrheit
       hätte, könnte die CDU in der Opposition bleiben.
       
   DIR Berliner Abgeordnetenwahl: Polit-Prominenz im Wahl-Check
       
       Der Wahl-O-Mat der Landeszentrale für politische Bildung ist online. Zum
       Auftakt testen die Spitzenkandidat*innen sich selbst.
       
   DIR Gekippte Teilsperrung der Friedrichstraße: Autos immer noch King
       
       Das Berliner Verwaltungsgericht hat die Teilsperrung der Friedrichstraße
       für Autos aufgehoben. Die Rechtslage ist pro Pkw und muss geändert werden.
       
   DIR Schulwegsicherheit in Berlin: Weniger Autos, freier Schulweg
       
       Bei einer Aktion vor einer Kreuzberger Schule fordern
       Veranstalter*innen autofreie Schulzonen. Hintergrund ist die oft
       gefährliche Verkehrslage.
       
   DIR Protest gegen A100: Neuer Sound auf der Autobahn
       
       Mit Klassik setzen sich die Musiker*innen der Gruppe Lebenslaute gegen
       den Weiterbau der A100 ein. Konzerte gibt es vom 29. Juli bis 4. August.
       
   DIR Senat lehnt Klima-Volksbegehren ab: Die grüne Heuchelei
       
       Zwei Initiativen wollen Berlin schnell autofrei und klimaneutral machen.
       Doch die grüne Senatorin spricht sich dagegen aus. Das ist absurd.
       
   DIR Autofrei-Volksbegehren soll vor Gericht: Jarasch sagt Nein
       
       Die grüne Verkehrssenatorin lehnt nach dem Klima-Vorstoß noch ein
       Volksbegehren ab: „Wir brauchen autofreie Kieze, aber keine autofreie
       Innenstadt“.
       
   DIR Volksbegehren Berlin autofrei: Die Autoliebe der Innensenatorin
       
       Autos aus der Innenstadt zu verbannen, sei grundgesetzwidrig, so die
       Innenverwaltung. Das entspricht der „autogerechten Stadt“.
       
   DIR Autofreie Innenstädte: Städte für Menschen, nicht Autos
       
       Das Volksbegehren Berlin Autofrei ist laut Innenverwaltung unzulässig.
       Dabei ist körperliche Unversehrtheit wichtiger als Autos in der Innenstadt.
       
   DIR Volksbegehren „Berlin autofrei“: Verhältnismäßig umstritten
       
       Die Innenverwaltung hält den Gesetzentwurf von „Berlin autofrei“ für
       grundgesetzwidrig. Wahrscheinlich geht es nun vors Verfassungsgericht.
       
   DIR Senatorin Jarasch über grünen Stadtumbau: „Es ist die Aufgabe meines Lebens“
       
       Im taz-Interview erklärt Mobilitäts- und Klimaschutzsenatorin Bettina
       Jarasch (Grüne), wie sie die Stadt verändern will – und zwar möglichst
       schnell.
       
   DIR Beteiligung in der Berliner Politik: Mehr fürs Mitmachen werben
       
       Während die Volksgesetzgebung so richtig in Fahrt kommt, kümmern offizielle
       Beteiligungsformate vor sich hin. Ein Wochenkommentar.
       
   DIR Gespräch mit der Zivilgesellschaft: „Wir sind Antreiber, ganz klar“
       
       Verkehr, Klima, Umwelt – hier hat Rot-Grün-Rot einiges vor. Aber reicht
       das? Nein, meinen VertreterInnen von Gruppen, die dem Senat Druck machen.
       
   DIR Volksentscheid Berlin autofrei: Immer noch (zu) radikal
       
       Die Initiative Berlin autofrei entschärft ihren Gesetzentwurf. Ob das
       reicht, um damit eine Mehrheit zu gewinnen? Ein Wochenkommentar.
       
   DIR Neues BVG-Ticket in Berlin: Bloß nicht zu flexibel
       
       Der Verkehrsbetrieb Berlin Brandenburg und die BVG werben für ihr neues
       Flexticket. Doch wer soll das nutzen?
       
   DIR Volksentscheid Berlin autofrei: Fragt sie nicht, warum
       
       Die Initiative „Berlin autofrei“ hat ihren Gesetzentwurf entschärft: Eine
       Pflicht zur Begründung privater Pkw-Fahrten ist darin nicht mehr enthalten.
       
   DIR Rot-Grün-Rot in der Hauptstadt: Berliner Selbstbeschwörung
       
       Die alte Landesregierung wird die neue sein. Viel ist von einem Aufbruch
       die Rede – doch neue Ideen zur Lösung der Wohnungsnot bietet sie nicht.
       
   DIR Boulevard Unter den Linden: Autofrei in 16 Jahren?
       
       Die langsamen Mühlen der Planung: Was autofreie Linden in Berlin-Mitte mit
       Angela Merkel und Helmut Kohl gemeinsam haben.
       
   DIR „Berlin autofrei“ nimmt erste Hürde: Die Debatte kommt ins Rollen
       
       Der Volksentscheid „Berlin autofrei“ hat 50.333 Unterschriften beim Senat
       eingereicht. Ein erster Erfolg. Am Ende könnte es aber auch anders kommen.
       
   DIR Volksentscheid Berlin autofrei: „Viele haben die vielen Autos satt“
       
       Donnerstag übergibt Berlin autofrei die gesammelten Unterschriften dem
       Innensenator. Sprecher Manuel Wiemann ist zuversichtlich.
       
   DIR Initiative Berlin autofrei: Sammeln für leere Straßen
       
       Die Initiative Berlin autofrei hat mit der Sammlung von Unterschriften für
       ihr Volksbegehren begonnen. Die Ziele sind ehrgeizig.
       
   DIR Stadtentwicklungsplan Verkehr: Autofrei jetzt „mittelfristig“
       
       Der Senat beschließt neue Leitlinien für die Verkehrspolitik. Ursprünglich
       vorgesehene konkrete Jahreszahlen für Verbrenner-Verbote sind weggefallen.
       
   DIR Volksentscheid „Berlin autofrei“: Autos sollen frei bekommen
       
       Die Initiative „Berlin autofrei“ hat dem Senat ihren Gesetzentwurf
       vorgelegt. Zu einem Volksentscheid käme es erst 2023.
       
   DIR Temporäre Radwege in Berlin: Ein paar ploppen noch auf
       
       Auch 2021 wird es weitere Pop-up-Radwege geben. Vor allem
       Friedrichshain-Kreuzberg bleibt dabei sehr aktiv. Doch es gibt ein ganz
       großes „Aber“.
       
   DIR Streit um Mühlendammbrücke: Kein Vergleich mit der Rialtobrücke
       
       Pläne, die marode Brücke im Schnellverfahren durch einen Neubau zu
       ersetzen, erhitzt die Gemüter. Denn die Neue soll nur wenig schmaler
       ausfallen.
       
   DIR Neubaupläne für Mühlendammbrücke: Brückenbauer gesucht
       
       Die Fronten zwischen der grünen Verkehrsverwaltung und dem SPD-Stadtrat in
       Mitte sind verhärtet. Infoveranstaltung zum Neubau der Mühlendammbrücke.
       
   DIR Tegel wird zur „Urban Tech Republic“: Auf dem Holzweg
       
       Auf dem Flughafengelände sollen innovative Firmen und die Beuth Hochschule
       Platz finden. Und mit dem Schumacher Quartier die weltgrößte Holzstadt.
       
   DIR Volksentscheid „Autofrei“ in Berlin: Mehr radikal als realistisch
       
       Eine Initiative will Berlin per Entscheid „autofrei“ machen. Das leuchtet
       auf den ersten Blick ein. Auf den zweiten ist es komplizierter als gedacht.