URI: 
       # taz.de -- Triage
       
   DIR Triage-Regel: Jede Lösung wäre empörend
       
       Wer bekommt bei Pandemien das letzte Bett in der Intensivstation? Das
       Bundesverfassungsgericht überlässt es den Ländern, darüber zu entscheiden.
       
   DIR Pandemie-Gesetz gekippt: Der Tod ist Ländersache
       
       Das Bundesverfassungsgericht gibt Ärzten wieder mehr Spielraum bei der
       Triage. Das Parlament habe zu Corona-Zeiten seine Kompetenz überschritten.
       
   DIR Kürzung der humanitären Hilfszahlungen: Mythos der Verschwendung
       
       Die humanitäre Hilfe fällt jetzt auch in Deutschland massiven Kürzungen zum
       Opfer. Der Aufschrei sollte größter sein, wenn es um Menschenleben geht.
       
   DIR Entlastung im Gesundheitswesen: Ein Türsteher für die Notaufnahme
       
       Kleine Krankenhäuser schließen, immer mehr Menschen strömen in große
       Notaufnahmen. Deshalb wird in Freiburg per Algorithmus vorsortiert. Klappt
       das?
       
   DIR Kritik an Gesetz für Katastrophenmedizin: „Purer Etikettenschwindel“
       
       Das jüngst beschlossene „Triage-Gesetz“ gehört vors Verfassungsgericht,
       sagt Behindertenrechtsaktivist Constantin Grosch. Er nennt Alternativen.
       
   DIR Bundestagsentscheidung zum Triage-Gesetz: Zu hastig verabschiedet
       
       Die vom Bundestag beschlossene Neuregelung zur Triage versäumt wichtige
       ethische Fragen. Das Thema verdient eine Debatte in der gesamten
       Gesellschaft.
       
   DIR Medizin im Katastrophenfall: „Triage-Gesetz“ beschlossen
       
       Nach einer letzten Debatte im Bundestag wird ein Gesetz beschlossen, das
       Ärzte und Menschenrechtsaktivisten aufbringt. Es geht um Leben und
       Tod.
       
   DIR Triage-Gesetz im Bundestag: Wer kriegt das letzte Intensivbett?
       
       Im Katastrophenfall stehen Ärzt*innen vor einer schrecklichen
       Entscheidung. Dazu beschließt der Bundestag eine Regelung, die kaum
       diskutiert wurde und Tabus bricht.
       
   DIR Apple-Serie „Five Days at Memorial“: Kurze Ruhe vor dem nächsten Sturm
       
       Triage, ungeklärte Todesfälle, Evakuierung: In „Five Days at Memorial“
       versucht eine Klinik verzweifelt, während Hurricane „Katrina“ Leben zu
       retten.
       
   DIR Debatte um Triage: Ein unbegabter Minister
       
       Er galt mal als Gesundheitsminister der Herzen. Aber mit seiner Politik
       bleibt Minister Karl Lauterbach bisher erfolglos.
       
   DIR Gesundheitsminister zur Triage: Lauterbachs Zick-Zack-Kurs
       
       Der Gesundheitsminister reagiert auf die Kritik am Entwurf zum
       Triage-Gesetz. Es würde Menschen mit Behinderung nicht ausreichend
       schützen.
       
   DIR Fachgespräch über Triage-Urteil: Ausschuss reagiert auf Kritik
       
       Der Gesundheitsausschuss lädt zu Gesprächen. Zunächst vergessen:
       Selbstvertretungsorganisationen von Menschen mit Behinderung.
       
   DIR Notfallsanitäter über Triage: „Im Spannungsfeld der Medizin“
       
       Die Kliniken geraten an ihre Grenzen. Als Notfallsanitäter und Berater für
       klinischen Katastrophenschutz weiß Philipp Polster, was Triage bedeutet.
       
   DIR Raúl Krauthausen über BVerfG-Urteil: „Der Staat muss uns schützen“
       
       Das Triageurteil des Bundesverfassungsgerichts ist ein Erfolg für Menschen
       mit Behinderungen, sagt Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen.
       
   DIR Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Es darf nicht so weit kommen
       
       Die Richter:innen in Karlsruhe erklären in ihrem Urteil eine Triage für
       zulässig. Die Politik ist aufgefordert, Menschen mit Behinderung zu
       schützen.
       
   DIR BVerfG zu Menschen mit Behinderung: Ein Urteil, das erleichtert
       
       Nach einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts müssen Menschen mit
       Behinderungen im Fall einer Triage besonders geschützt werden.
       
   DIR Berlin vor der Omikron-Welle: Lockdown kommt nicht – vorerst
       
       Regierende Giffey (SPD) und Charité-Vorstand Kroemer sprechen von
       „schwieriger Übergangssituation“ vor Omikron-Welle. Krisenstab trifft sich
       Mittwoch.
       
   DIR BVerfG zu Menschen mit Behinderung: Klare Triage-Regeln müssen her
       
       Werden Intensivbetten knapp, stehen Ärzt:innen vor harten Entscheidungen.
       Menschen mit Behinderung müssen dabei besonders geschützt werden, entschied
       nun das BVerfG.
       
   DIR Mediziner über Triage in der Pandemie: „Vom Gesetzgeber alleingelassen“
       
       In Augsburg ist die Lage auf den Intensivstationen besonders angespannt.
       Axel Heller vom dortigen Universitätsklinikum übers eigene Triage-Konzept.
       
   DIR Corona in den Kliniken: Ist das schon Triage?
       
       Auf den Intensivstationen sind viele Betten belegt. Kommt jetzt die Triage,
       oder haben wir sie längst? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
       
   DIR Aktuelle Nachrichten zur Coronakrise: Notstands-Verlängerung gefordert
       
       Grüne Minister fordern Verlängerung der Epidemischen Lage. Die
       Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 277,4. Die Bundeswehr stellt unterstützend
       12.000 Soldaten.
       
   DIR Kunst im öffentlichen Raum in Basel: Große Bühne für einen Baum
       
       In Basel begeistert nicht nur Ólafur Elíassons Flutung der Fondation
       Beyeler. Noch interessanter ist die Arena für einen Baum auf dem
       Münsterplatz.
       
   DIR Risikoethiker über Triage in Pandemie: „Wir haben politisch krass versagt“
       
       Haben wir als Gesellschaft in der Bekämpfung der Corona-Pandemie versagt?
       Ein Gespräch mit den Risikoethikern Adriano Mannino und Nikil Mukerji.
       
   DIR Coronakrise im sächsischen Zittau: Eine Stadt verstummt
       
       Im Südosten Sachsens eskaliert die Coronalage. Zittaus Krematorium ist
       überlastet. Behörden machen Überstunden, um Totenscheine auszustellen.
       
   DIR Richterin über Triage: „Wir werden als Erste geopfert“
       
       Als Mensch mit Behinderung würde sie im Falle der Triage aussortiert
       werden, sagt Richterin Nancy Poser. Sie hat Verfassungsbeschwerde
       eingelegt.
       
   DIR Triage in Deutschland: Im Katastrophenfall
       
       Kliniken bereiten sich auf steigende Patientenzahlen vor. Mitarbeitende
       werden auch für den Katastrophenfall, die Triage, geschult.
       
   DIR Triage von Corona-Kranken in Zittau: Entscheidung über Leben und Tod
       
       In einer Klinik im sächsischen Zittau ist der Ernstfall eingetreten. Es
       gibt nicht genügend Beatmungsgeräte für alle Covid-Patient:innen.
       
   DIR Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Wirbel um Triage-Äußerungen
       
       Das Gesundheitssystem im Saarland steht kurz vor der Überlastung. Sachsens
       Gesundheitsministerin versteht Triage-Aussage in Zittau als „Warnruf“. Die
       Coronalage.
       
   DIR Corona-Pandemie in Spanien: Verdacht auf Triage in Altersheimen
       
       Dokumente sollen belegen: In der Region Madrid wurden nur bestimmte
       Senioren mit Covid-19 in Kliniken verlegt. Die Zuständigen sind in der
       Defensive.
       
   DIR Ethikerin zu Medizinversorgung in Krisen: „Jeder Mensch ist gleich viel wert“
       
       Wer wird bei knappen Ressourcen beatmet und wer nicht? Die klinische
       Situation des Patienten ist entscheidend, sagt Medizinethikerin Alena Buyx.