URI: 
       # taz.de -- Schwerpunkt Landtagswahl in Rheinland-Pfalz
       
   DIR Die Ampel und nukleare Teilhabe: Kein Wintermärchen
       
       Die Ampelkoalition gibt der atomaren Bewaffnung eine Zukunft. Robert Jungk,
       Petra Kelly und Heinrich Böll wälzen sich in ihren Gräbern.
       
   DIR Lokaljournalismus in Deutschland: Wenn Politik sich mehr lohnt
       
       Die Landeskorrespondenten von drei großen Regionalzeitungen wechseln
       gleichzeitig als Sprecher in Ministerien. Das ist kein Zufall.
       
   DIR Nach Landtagswahl in Rheinland-Pfalz: Ministerpräsidentin Malu Dreyer 3.0
       
       Der Landtag bestätigt die Regierung von SPD, Grünen und FDP. Die neue alte
       Ministerpräsidentin hat ehrgeizige Ziele beim Klimaschutz.
       
   DIR Die Wahl in Rheinland-Pfalz in Zahlen: Dreyer bleibt
       
       Am 14. März hat Rheinland-Pfalz einen neuen Landtag gewählt. Trotzdem
       bleibt wohl vieles beim Alten. Eine graphische Übersicht.
       
   DIR Koalitionsverhandlungen in Rheinland-Pfalz: Die Ampel steht auf Grün
       
       SPD, Grüne und FDP haben ein Regierungsprogramm ausgehandelt. Die Ökopartei
       konnte dabei so einiges für den Klimaschutz rausholen.
       
   DIR Regierungsbildung in Rheinland-Pfalz: Ampel-Neuauflage in Mainz steht
       
       SPD, Grüne und FDP in Rheinland-Pfalz haben ihre Koalitionsverhandlungen
       abgeschlossen. Alle relevanten Fragen seien entschieden, sagt ein
       Teilnehmer.
       
   DIR Diversität in neugewählten Landtagen: Von Migrantischen kaum eine Spur
       
       In den neugewählten Landtagen von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
       sitzen kaum migrantische Menschen. Wie lässt sich daran etwas ändern?
       
   DIR Union in Unruhe: Gefühlszustand: aufgewühlt
       
       Seit sie die jüngsten Landtagswahlen verloren hat, fragt man sich in der
       CDU: Ist uns das Kanzleramt noch sicher?
       
   DIR CDU/CSU nach den Landtagswahlen: Nichts ist mehr sicher
       
       Die Union hat ihr Image als Krisenmanagerin verspielt und keine Ersatzrolle
       in der Hinterhand. Angela Merkel trägt eine Mitschuld an dem Dilemma.
       
   DIR Diskussion über Ampelkoalition im Bund: Das Enfant terrible der Bündnisse
       
       Eine Koalition aus Grünen, SPD und FDP ist in Baden-Württemberg und
       Rheinland-Pfalz möglich. Für den Bund taugt dieses Modell jedoch nicht.
       
   DIR Diskussion über Ampelkoalition im Bund: Spiel mit Risiko
       
       Die Diskussion über mögliche Koalitionen ist eröffnet. Die SPD wittert
       Morgenluft, die FDP stellt klar, dass es mit ihr keinen Linksruck geben
       wird.
       
   DIR CDU nach den Landtagswahlen: Auf der Suche nach dem Aufbruch
       
       Nach dem Wahldesaster im Südwesten spricht Parteichef Laschet davon, dass
       man kämpfen müsse. Doch er wirkt nicht kämpferisch.
       
   DIR Wahlergebnis der Grünen: Glaube, Liebe, Hoffnung
       
       Die Grünen haben bei den Landtagswahlen zugelegt. Die Realität ist aber
       weniger schmeichelhaft – nicht nur, was die Zahlen angeht.
       
   DIR Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Mit Streit in den Mainzer Landtag
       
       Joachim Streit zieht für die Freien Wähler ins Landesparlament. Der Jurist
       und langjährige Landrat gilt als bodenständiger Macher.
       
   DIR AfD nach Landtagswahl-Schlappe: Und wieder gibt es Streit
       
       Nach den Verlusten bei den Landtagswahlen bricht in der AfD wieder Streit
       aus. Der Partei steht ein unruhiges Wahljahr bevor.
       
   DIR AfD bei den Landtagswahlen: Vorläufige Schlappe
       
       Bei den Landtagswahlen verliert die AfD deutlich an Stimmen, weitere Unruhe
       steht bevor. Trotz allem hält eine Wählerbasis zu ihr – komme, was wolle.
       
   DIR Landtagswahlen in Deutschland: SPD und Grüne triumphieren
       
       Malu Dreyers SPD hält Rheinland-Pfalz, die Grünen um Winfried Kretschmann
       gewinnen in Baden-Württemberg. Die CDU verliert drastisch. Die Ergebnisse
       im Überblick.
       
   DIR +++ Landtagswahlen in Deutschland +++: Grüner Erfolg
       
       Könnte es in Baden-Württemberg zu einer grün-roten Koalition kommen? In
       Rheinland-Pfalz schließt die SPD eine GroKo aus.
       
   DIR Landtagswahlergebnisse im Südwesten: Das Virus hilft den Regierenden
       
       Corona prägt Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Zahl der
       Briefwähler:innen steigt enorm, doch insgesamt sinkt die
       Wahlbeteiligung.
       
   DIR Die Union nach den Wahlen im Südwesten: Das Wahldebakel der CDU
       
       Parteichef Armin Laschet hätte dringend einen Push für die
       Kanzlerkandidatur gebraucht. Die CDU startet denkbar schwach ins
       Superwahljahr.
       
   DIR Die Grünen nach den Landtagswahlen: Do it like Kretschmann
       
       Kretschmanns Sieg und die Maskenskandale der Union helfen den Grünen im
       Bund. Baerbock und Habeck haben das Kanzleramt im Blick. Aber wie?
       
   DIR Sozis nach den Wahlen im Südwesten: Die SPD träumt wieder
       
       Nach einer Reihe von Wahlniederlagen können die Sozialdemokraten nun wieder
       hoffen – auch für die Bundestagswahl.
       
   DIR Landtagswahlen im Südwesten: Der Kopf entscheidet
       
       Die WählerInnen haben sich für bekannte Gesichter entschieden – aber auch
       der CDU eine Abreibung verpasst. Eine Ampel wäre in beiden Ländern möglich.
       
   DIR Landtagswahl in Rheinland-Pfalz: Regierungsauftrag für Malu Dreyer
       
       Mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird die SPD wie erwartet stärkste
       Partei in Rheinland-Pfalz. Auch die Ampelpartner können sich behaupten.
       
   DIR Vorläufige Ergebnisse der Landtagswahlen: Desaster für die CDU
       
       Baden-Württemberg sieht Kretschmanns Grüne weit vorne, in Rheinland-Pfalz
       behauptet sich Malu Dreyers SPD als stärkste Kraft bei den Landtagswahlen.
       
   DIR Landtagswahlen im Südwesten: Erfolg für Grüne, Klatsche für CDU
       
       In Baden-Württemberg triumphieren die Grünen, in Rheinland-Pfalz gewinnt
       die SPD. Die CDU bricht in beiden Bundesländern dramatisch ein.
       
   DIR Strukturwandel in Weißenfels: Das Pirmasens des Ostens
       
       Weißenfels war zu DDR-Zeiten eine Hochburg der Schuhproduktion. Heute
       leidet es wie so viele mittlere Städte unter dem Strukturwandel.
       
   DIR Landtagswahlen in Deutschland: Die Wahlurnen sind offen
       
       In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wählen die Menschen neue Landtage.
       Es wird eine hohe Wahlbeteiligung per Briefwahl erwartet.
       
   DIR Rheinland-Pfalz und Weinanbau: Edeltropfen im Landeswappen
       
       In Rheinland-Pfalz wird ein Großteil des deutschen Weins angebaut. Mal wird
       kultiviert genossen, mal einfach nur gesoffen. Besser geworden ist er.
       
   DIR Strukturwandel in Rheinland-Pfalz: Die Tücken der Topografie
       
       Die Kleinstadt Pirmasens musste einen beispiellosen Niedergang durchmachen.
       Bürgermeister Markus Zwick sieht grünes Licht am Ende des Tunnels.
       
   DIR Landtagswahlen im Südwesten: Kampf der Liliput-Linken
       
       Die Aussichten für die Linke sind bei den Wahlen in Rheinland-Pfalz und
       Baden-Württemberg ziemlich mau. Warum eigentlich?
       
   DIR SPD-Berater über Landtagswahlkampf: „Ich kann mich einfach zuschalten“
       
       Wie gewinnt man Landtagswahlen mitten in einer Pandemie? Berater Frank
       Stauss über den Online-Wahlkampf der SPD in Rheinland-Pfalz.
       
   DIR Landtagswahlen Rheinland-Pfalz: Im Bel Air von Oggersheim
       
       Das Haus von Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl in Ludwigshafen-Oggersheim sagt
       viel aus über den Wahlerfolg dieses Mannes.
       
   DIR Maskengate der Union: Eine toxische Mischung
       
       Die Unionspolitiker Nüßlein und Löbel bereichern sich offenbar an der
       Coronakrise. Die Union trägt Mitschuld.
       
   DIR Korruptionsaffäre in der Union: Union ohne Maske
       
       Der CDU-Abgeordnete Nikolas Löbel ist schon öfter mit fragwürdigen
       Geschäften aufgefallen. Seine Partei fürchtet, dass es noch weitere Fälle
       gibt.
       
   DIR Rheinland-Pfalz vor Landtagswahl: In der Kampfzone
       
       Rheinland-Pfalz lebt vom Militär. Doch der Fluglärm und die Verschmutzung
       der Felder bringt einige Menschen auf. In Binsfeld regt sich Widerstand.
       
   DIR Fastnacht in Mainz: Helau again!
       
       Wir Mainzer sind hochbegabt, aber nicht tiefgründig. Weltoffen, aber erst
       nach dem Essen. Und die Fastnacht ist heute viel sozialdemokratischer.
       
   DIR SPD-Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Gut gelaunte Wir-Maschine
       
       Grüne und FDP würden in Rheinland-Pfalz gerne unter SPD-Ministerpräsidentin
       Malu Dreyer weiterregieren. Wie die es schafft, beide glücklich zu machen.
       
   DIR Fußball-Großklubs in Rheinland-Pfalz: Tradition schießt keine Tore
       
       Der glorreiche FC Kaiserslautern steht samt Stadion am Abgrund. Und Mainz
       will in der Männer-Bundesliga zurück in die Zukunft.
       
   DIR TV-Duell der Spitzenkandidaten in Rheinland-Pfalz: Dauerlächeln gegen Augenarbeit
       
       Die SPD-Ministerpräsidentin Malu Dreyer traf am Freitag auf ihren
       CDU-Herausforderer. Der Schlagabtausch blieb äußerst moderat.
       
   DIR Migration aus Sarajevo in die Pfalz: Liebesbrief an Landau
       
       Aus dem multikulturellen Sarajevo kommend, war Landau ein Kaff. Aber die
       Jugendlichen dort teilten Eigenheit und Abenteuerlust. Ich verliebte mich.
       
   DIR Rheinland-Pfalz' bayerische Wurzeln: Prosit dem Ketchup-Heinz
       
       „Bayern und Pfalz, Gott erhalt’s“: Von der unerwiderten Liebe des
       Freistaats zur einst verlorenen Pfalz – und der besten Trinkstube Münchens.
       
   DIR Wahlkampf in Rheinland-Pfalz: Grün-gelbes Licht für Malu Dreyer
       
       In Wechselstimmung ist im taz-Wahl-Talk nur die CDU. Politiker*innen
       von SPD, Grünen und FDP wollen lieber die Ampel fortsetzen.
       
   DIR Vorwahlumfragen für RLP und BaWü: Der CDU geht die Puste aus
       
       Anderthalb Wochen vor der Landtagswahl liegt die regierende SPD in
       Rheinland-Pfalz in Umfragen nun vorn. Kommt es in Stuttgart zum grün-roten
       Revival?
       
   DIR Landtagskandidat in Rheinland-Pfalz: Schnell die Welt retten
       
       Ein 20-Jähriger hat es ganz besonders eilig. Maurice Conrad will für die
       Klimaliste in den Mainzer Landtag einziehen.
       
   DIR Saumagen als Veggie-Variante: Kohl würde sich im Grabe umdrehen
       
       Es gibt Gerichte, die bleiben immer dort, wo sie herkommen – der Pfälzer
       Saumagen etwa. Das gilt wohl auch für seine neue, vegane Variante.
       
   DIR Grüne Spitzenkandidatin Rheinland-Pfalz: „Keine Zeit für Farbenspielchen“
       
       Trotz mauer Umfragewerte gehen die Grünen in Rheinland-Pfalz optimistisch
       in die Landtagswahl, sagt die Spitzenkandidatin Anne Spiegel.
       
   DIR Wahlkampf in Rheinland-Pfalz: CDU holpert durch Aschermittwoch
       
       Christian Baldauf will Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz werden. Sein
       jüngster Auftritt war allerdings geplagt von peinlichen Pannen.
       
   DIR Umfrage zu Landtagswahlen in Südwest: Grüne in Stuttgart weit vorn
       
       Mitte März finden in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Landtagswahlen
       statt. Laut Umfragen könnte die AfD in beiden Ländern stark verlieren.
       
   DIR Regierungskoalition in Rheinland-Pfalz: Gute Aussichten für neue Ampel
       
       In Rheinland-Pfalz ziehen SPD, FDP und Grüne eine Bilanz. Ihnen fällt
       partout nichts ein, was gegen die Fortsetzung der Koaliton spricht.