# taz.de -- GNS
DIR Protest gegen rechte Buchmesse: Mit Kästner gegen „Compact“ und Kubitschek
Das „Wir-Festival“ in Halle will ein Zeichen für den Zusammenhalt der
Gesellschaft setzen. Am Wochenende soll es eine rechte Buchmesse
überstrahlen.
DIR Bayerischer Antrag gegen Missbrauch: KI soll keine Kinderpornos produzieren
Bayerns Justizminister Eisenreich will die Herstellung von künstlicher
Intelligenz bestrafen, wenn sie Missbrauchsdarstellungen enthält.
DIR Klimakonferenz in Brasilien: Ein gewichtiger Austragungsort
Über die Weltklimakonferenz sagen Zyniker:innen gern: Bringt doch
sowieso nichts. Doch sie sehen nicht genau hin – diese COP wird eine
besondere sein.
DIR Mietwucher in Berlin: 66 Quadratmeter für 1.100 Euro, kalt
Der Immobilienkonzern Heimstaden verlangt horrende Mieten und gibt vor,
Wohnungen umfassend modernisiert zu haben. taz-Recherchen belegen anderes.
DIR Fake-News um Brigitte Macrons Identität: Das Geschäft mit hemmungsloser Verleumdung
Seit Jahren behaupten Rechte, Brigitte Macron sei gar keine Frau. Sie
versucht, juristisch gegen die hetzerische Kampagne vorzugehen.
DIR Nico Semsrott über AfD-Verbotsverfahren: „Ordnung muss sein“
Der Satiriker Nico Semsrott will eine Prüfung verfassungsfeindlicher
Parteien durch das Bundesverfassungsgericht erreichen. Dafür startet er
eine neue Kampagne.
DIR Neue „Mitte-Studie“ der FES: Weniger Sonntagsreden, bitte
Erfreuliche Nachrichten: Die Gesellschaft kippt nicht nach rechts. Um das
zu stabilisieren, wären konkrete Verbesserungen und mehr Demokratie gut.
DIR AfD empfängt Trump-Berater: Im Gottesdienst beim MAGA-Guru
Rechtsextreme Vernetzung im Bundestag: Die AfD empfängt Trumps
Social-Media-Berater Alex Bruesewitz. Dieser trat mit radikal-religiöser
Rhetorik auf.
DIR Nach Wahlen in Tansania: Ostafrikas Ruhepol wackelt
In Tansania kehrt nach Massenprotesten mit Hunderten Toten wieder Ruhe ein.
Die Afrikanische Union kritisiert die jüngsten Wahlen als undemokratisch.
DIR Entschädigung für Bananenarbeiter: Aldi muss zahlen
Plantagenarbeiter kriegen Geld, nachdem sie sich über Ausbeutung durch
Supermarkt-Zulieferer beschwert hatten. Dennoch unterstützt Aldi das neue
Gesetz.
DIR Mietenreport: Wohnen auch für Mittelschicht ein Armutsrisiko
Rund sechs Millionen Mieter:innen sind durch hohe Wohnkosten „extrem
überlastet“. Das belegt der neue Mietenreport des Deutschen Mieterbundes.
DIR Prozess wegen NSU-Terrorhilfe: Die Zschäpe-Freundin schweigt
14 Jahre nach dem NSU-Auffliegen steht nochmal eine Helferin vor Gericht:
Susann Eminger. Ein NSU-Opfer reist zum Prozessauftakt und wird enttäuscht.
DIR Gutachten zur Erbschaftsteuer: Ungerecht und frauenfeindlich
Von Steuerprivilegien für Unternehmenserbschaften profitieren vor allem
Reiche und Männer. Die Grünen haben durchrechnen lassen, wie es gerechter
wird.
DIR Mehrere Krisen in Belgien: „Mysteriöse Drohnen stammen von staatlichem Akteur“
Die belgische Regierung steckt wegen ihres Budgets in der Krise.
Drohnenflüge über Flughäfen und Militärstützpunkten verschärfen die
Situation zusätzlich.
DIR Ein Sozialist in New York: Was können wir von Zohran Mamdani lernen?
Ein linker Muslim wird Bürgermeister in der Metropole des Kapitalismus.
Verändert Mamdani jetzt die USA?
DIR VS geht gegen Linken-Abgeordneten vor: Der Wächter wird selbst zur Gefahr
Der Hamburger Verfassungsschutz will Deniz Celiks Kritik an der Behörde
juristisch verbieten. So schützt man keine Demokratie, so untergräbt man
sie.
DIR Debatte über Abschiebungen: Die Realitätsverweigerer der Union
Die Union will von Mahnungen ihres Außenministers zur Lage in Syrien nichts
wissen. Diesen Fehler hat Deutschland schon einmal gemacht.
DIR Demokratische Siegeswelle in den USA: Jetzt keine falschen Schlüsse ziehen
Anti-Trump-Voten haben den US-Wahltag bestimmt. Zohran Mamdani zeigt: Es
braucht auch eine Vision einer besseren Welt, um von links zu überzeugen.
DIR Neuer New Yorker Bürgermeister: Messias Mamdani
Die Anhänger von Zohran Mamdani hoffen nicht weniger, als dass er die
Demokratie rettet. Aber was ist mit denen, die die Euphorie kaltlässt?
DIR Elif Eralp über New-York-Wahl: „Ein sehr gutes Zeichen für Berlin“
Zohran Mamdani hat in New York mit denselben Themen gewonnen, die auch in
Berlin „auf der Straße liegen“, sagt die linke Bürgermeisterkandidatin.
DIR Prokurdischer Politiker in der Türkei: Kommt Selahattin Demirtaş bald frei?
Ein rechtsextremer Koalitionspartner des türkischen Präsidenten Erdoğan
setzt sich für die Freilassung des Oppositionellen ein. Das hat Gewicht.
DIR Machtkampf in Kamerun: Ein Land, zwei Präsidenten
Kameruns Oppositionspolitiker Issa Tchiroma Bakary hat zu einem
Generalstreik aufgerufen. Er zweifelt den Wahlsieg von Langzeitherrscher
Paul Biya an.
DIR Abschiebungen nach Syrien: Weiter Wirbel um Wadephul
Johann Wadephul hat einen Vergleich zwischen Syrien und Deutschland 1945
gezogen. Der Außenminister erntet erneut Kritik aus den eigenen Reihen.
DIR Analyse zum Wahlsieg von Zohran Mamdani: Ein großer Erfolg für die totgesagte Partei
Nicht nur in New York, auch in anderen Bundesstaaten haben Demokraten in
der vergangenen Nacht haushoch gewonnen. Warum?
DIR Homeschooling in den USA: Lernen, was die Eltern für richtig halten
Immer weniger Kinder besuchen in Florida staatliche Schulen. Das ist ganz
im Sinne der Trump-Regierung. Ein Besuch im Sunshine State.
DIR Bürgermeisterwahl in New York: Der muslimische Kandidat
Während des Wahlkampfs sah sich Zohran Mamdani mit geballtem
antimuslimischem Rassismus konfrontiert. Er wehrte sich offensiv dagegen.
DIR Drecksarbeit für die AfD: Bürgergeldempfänger sollen für 1,20 Euro arbeiten
In Nordhausen sollen junge Bürgergeldempfänger:innen nun für 1,20
Euro die Stunde schuften. So sieht’s aus, wenn AfD-Populismus umgesetzt
wird.
DIR Migrationsdebatten: Deutschland, dein Stadtbild
Mit einem Satz entfacht Kanzler Merz eine Debatte. Und erinnert Ibrahim
Arslan an düstere Zeiten, die nie wirklich vorbei waren. Was er
dagegenhält.
DIR Emissions Gap Report: Das Prinzip Hoffnung
Nie wurde mehr Kohlenstoffidioxid in die Atmosphäre geblasen. Ein UN-Report
lässt kaum Hoffnung auf die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels.
DIR tazlage: Neun Panter schlagen elf Freunde
Toor, Toor, Toor: Der taz Panter FC hat ein Fußballspiel – ja, tatsächlich:
Gewonnen!
DIR „Arbeitspflicht“ für junge Arbeitslose: Wenn um 7 Uhr morgens das Ordnungsamt klingelt
Der Landkreis Nordhausen will junge Bürgergeld-Empfänger in 1-Euro-Jobs
zwingen. Er reizt damit eine Option aus, die die Ampel geschaffen hat.
DIR Erde steuert auf 2,8 Erwärmung zu: Systemfehler Unvernunft
2024 war es erstmals 1,55 Grad wärmer als im globalen Durchschnitt. Statt
vernünftig zu handeln, duckt sich Deutschland vor der Verantwortung.
DIR Gaza-Tagebuch: „Wir gehen an den Gräbern vorbei und ziehen weiter“
Unser Autor will an ein Ende des Kriegs glauben. Doch er findet keinen Weg,
seinen Zweifeln zu begegnen. Und erkennt: Die Unsicherheit wird bleiben.
DIR Pandemie-Gesetz gekippt: Der Tod ist Ländersache
Das Bundesverfassungsgericht gibt Ärzten wieder mehr Spielraum bei der
Triage. Das Parlament habe zu Corona-Zeiten seine Kompetenz überschritten.
DIR Migrationspolitik in Schweden: Kommunen gegen „freiwillige Rückwanderung“
Schwedens Regierung will den Kommunen dabei helfen, Migranten wieder
loszuwerden. Viele davon sagen nun: „Danke, aber nein danke.“
DIR Merz und der Unionsstreit um Syrien: Schon wieder viel zu pauschal
Merz hätte ein Signal an all jene senden können, für die das C in CDU noch
eine Bedeutung hat. Stattdessen wiederholt er erneut einen alten Fehler.
DIR Nachruf: Dick Cheney, unbehelligter Kriegsverbrecher
Er war der mächtigste Strippenzieher im Amt des US-Vizepräsidenten. Jetzt
ist der Verantwortliche für CIA-Folter, Guantánamo und Irakkrieg gestorben.
DIR Zohran Mamdani: Der Kapitalisten-Schreck
Von Donald Trump bis zu konservativen Demokraten: Es gibt große Kräfte, die
Zohran Mamdani in New York scheitern sehen wollen.
DIR Abschiebedebatte um Syrer*innen: Unwürdig und unrealistisch
Die Debatte um eine „Rückführung“ ist völlig irregeleitet. Es ist praktisch
unmöglich, Hunderttausende Schutzzusagen noch einmal zu überprüfen.
DIR Barauszahlung von Sozialleistung: Ohne Konto keine Kohle?
Eine geplante Gesetzesänderung kann fatale Folgen für Obdachlose haben: Ab
dem nächsten Jahr sollen Sozialleistungen nicht mehr bar ausgezahlt werden.
DIR Abschied vom SchwuZ: Immer ungeprobt oder overthinked
Der Queer-Club SchwuZ in Berlin-Neukölln ist insolvent und schließt. Doch
bei aller Melancholie: Eine Clubnacht ist keine Trauerfeier.
DIR Münchener Theater über jüdisches Leben: Der Schuh lässt sich nicht ausziehen
Dem jüdischen Leben der Nachkriegszeit widmet sich ein Programm der
Münchener Kammerspiele – an authentischen Orten und mit manch schwieriger
Verkettung.
DIR Dschihadistische Terrorgruppe JNIM: Treibstoffblockade legt weiter Malis Hauptstadt lahm
JNIM setzt gegen die Militärjunta in Mali auf ökonomische Kriegsführung.
Die putschte sich einst mit dem Versprechen der Sicherheit an die Macht.
DIR Aufarbeitung der Coronapandemie: Kein Lockdown ohne Bundestag und Länder
Eine Bundestagskommission arbeitet an Lehren für die nächste Pandemie. Am
Montag forderten Sachverständige, künftig auf anderen Wegen zu entscheiden.
DIR Kampf gegen sexuelle Belästigung: Ministerin will filmende Spanner bestrafen
Justizministerin Hubig (SPD) kündigt einen Gesetzesentwurf gegen
Voyeur-Aufnahmen und Catcalling an. Aus manchen Ländern bekommt sie
Unterstützung.
DIR Leben als ledige Frau im Dorf: Das Vermächtnis von Liesel Schwab
Ihr Leben lang kämpfte die Tante unserer Autorin um Respekt als
unverheiratete Frau auf dem Dorf. Das tat sie nicht nur für sich. Eine
Würdigung.
DIR Hetero-Trend Alert: Der Mann außerhalb des Bildmittelpunkts
Auf Social Media zeigen heterosexuelle Frauen immer seltener ihre Partner.
Liegt das etwa daran, dass es jetzt peinlich ist, einen Boyfriend zu haben?
DIR Novi Sad: Geballte Wut unter der Totenstille
Ein Jahr nach dem Tod von 16 Menschen protestieren Menschen in ganz Serbien
weiter. Präsident Vučić hat einen neuen Ton angeschlagen. Wie kommt der an?
DIR Einverleibung Westsaharas durch Marokko: Kurzsichtige Interessenpolitik
Selbstbestimmung der Völker – das zählt nicht mehr. Jetzt geht es um
strategische Deals, woran aber nicht nur Donald Trump beteiligt ist.
DIR Gefängnis Sde Teiman: Ein Ort der Hölle in Israels Wüste
In der Haftanstalt soll ein Gefangener vergewaltigt worden sein, andere
verletzt. Ein Häftling und ein Whistleblower berichten von ihren
Erfahrungen.