URI: 
       # taz.de -- Notbremse
       
   DIR Die juristische Corona-Bilanz: Demokratie in der Pandemie
       
       Die Bekämpfung der Pandemie folgte nicht nur den Inzidenzwerten. Immer
       wieder stellte die Politik gezielt die Weichen.
       
   DIR Karlsruhe zur Bundesnotbremse: Ausgangssperren waren zulässig
       
       Die Verfassungsbeschwerden gegen die Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung sind
       gescheitert: Die tiefen Eingriffe in die Grundrechte seien
       „gerechtfertigt“.
       
   DIR Coronalage in Berlin: Kalayci für Lockdown
       
       Berlins Gesundheitssenatorin fordert die Notbremse im Bund. Seit Samstag
       gelten in Berlin schärfere Coronaregeln – der Einzelhandel klagt bereits.
       
   DIR Bundestag zur epidemischen Lage: Im Angesicht der vierten Welle
       
       Auf Bitten der Länder soll der Bundestag am Mittwoch die seit März 2020
       geltende epidemische Lage verlängern. Das vereinfacht mögliche neue
       Verschärfungen.
       
   DIR Landesregierung beschließt Lockerungen: Der Pfingstbesuch kann kommen
       
       Senat hebt privates Übernachtungsverbot zum 19. Mai auf. Am 21. soll die
       Außengastronomie öffnen können. Hotels müssen bis Mitte Juni warten.
       
   DIR Sommer-Berlinale soll stattfinden: Signal an die ganze Kulturbranche
       
       Das Filmfestival hält an den Planungen für Mitte Juni fest. Damit dürfen
       sich auch andere Kulturschaffende Hoffnungen auf den Sommer machen.
       
   DIR Berlins Kultur in der Coronakrise: Wann hebt sich der Vorhang?
       
       Angesichts sinkender Inzidenzzahlen möchten Berlins Kulturschaffende
       endlich wieder loslegen. Am Montag könnten erste Entscheidungen fallen.
       
   DIR Fragen und Antworten zu Corona-Regeln: Peu à peu wieder mehr Freiheiten
       
       Die Impfquote steigt, die Infektionszahlen sinken. Es kann gelockert
       werden. Nur was genau? Und für wen? Ein Überblick.
       
   DIR Bonjour, Frühling!: Nachtwanderung mit Erdbeeren
       
       Die Inzidenz-Zahlen gehen runter in Berlin, die Temperaturen (endlich)
       rauf: So langsam ist echt ein bisschen Optimismus angebracht.
       
   DIR Karlsruhe urteilt zu Corona-Auflagen: Ausgangssperren bleiben
       
       Das Bundesverfassungsgericht lehnt eine einstweilige Anordnung gegen die
       Coronanotbremse ab. Öffentliches Nachtleben ist weiterhin untersagt.
       
   DIR Senat diskutiert sinkende Corona-Zahlen: Freibad statt Mittelmeer
       
       Regierungschef Müller (SPD) stellt die Öffnung der Außengastronomie in
       Aussicht. Kinder dürfen in den Ferien voraussichtlich umsonst baden.
       
   DIR Verfassungsklagen gegen die Notbremse: Kein Ersatzgesetzgeber
       
       Beim Bundesverfassungsgericht trudeln nun Verfassungsbeschwerden gegen die
       Notbremse ein. Die Kläger scheinen das Gericht für eine gute Fee zu halten.
       
   DIR Schul-Lockdown in Hamburg: Rektoren wollen ihre Kinder zurück
       
       Schulleiter der Gymnasien fordern Wechselunterricht für alle Jahrgänge. Es
       wäre möglich, ein Drittel der Schüler zeitgleich ins Gebäude zu lassen.
       
   DIR Ausgangssperre wegen Notbremse: Abgeordnete klagen in Karlsruhe
       
       Mehrere Berliner Abgeordnete von Linkspartei und SPD gehen juristisch gegen
       die Ausgangssperre vor. Sie gilt bereits Samstagnacht.