# taz.de -- Fehlgeburt
DIR Frauengesundheit: Mutterschutz – auch ohne Kind
Dass Mutterschutz früher und trotz Fehlgeburt anerkannt wird, ist eine gute
Neuigkeit. Für reproduktive Gesundheit muss indes noch mehr passieren.
DIR Neuregelung zum 1. Juni: Mutterschutz nun auch nach Fehlgeburten möglich
Fehlgeburten sind für Betroffene einschneidend. Anspruch auf
Mutterschutzleistungen gab es bislang nicht. Das ändert sich nun für
bestimmte Fälle.
DIR Tabuthema Fehlgeburt: Leiser Verlust
Fast jede dritte Frau in Deutschland hat eine Fehlgeburt erlebt. Trotzdem
wird das Thema nach wie vor tabuisiert.
DIR Nachtaktiver Bundestag: Parlament stärkt Mutterschutz bei Fehlgeburten
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat der Bundestag zwei Gesetze
beschlossen. Es geht um Mutterschutz und die Gesundheitsversorgung.
DIR Aktivistin zum gestaffelten Mutterschutz: „Jede dritte Frau erlebt eine Fehlgeburt“
Natascha Sagorski hatte selbst eine Fehlgeburt und startete eine Petition,
aus der nun ein Gesetz wurde: Der gestaffelte Mutterschutz.
DIR Reproduktive Rechte: Mutterschutz soll auch nach Fehlgeburt greifen
In Deutschland haben Frauen, die eine Fehlgeburt erleiden, keinen Anspruch
auf Mutterschutz. Das soll sich ändern.
DIR Rigides Abtreibungsverbot in El Salvador: Wo Fehlgeburt ein Verbrechen ist
El Salvador hat eines der schärfsten Abtreibungsgesetze weltweit. Bis zu 30
Jahre Haft droht Schwangeren. Doch es gibt Widerstand.
DIR Umgang mit Fehlgeburten: Sonnenhut für zwei kleine Köpfe
Nach einer Fehlgeburt bleibt einem nur die Trauer. Selbst wenn man sich
wieder über ein Baby freuen darf, geht sie nie ganz weg.
DIR Studie zu Aborten: 44 Fehlgeburten in der Minute
Jede zehnte Frau weltweit erlebt mindestens einmal in ihrem Leben eine
Fehlgeburt, berichtet ein Fachmagazin. Betroffene brauchen dringend Hilfe.