URI: 
       # taz.de -- italienische Küche
       
   DIR Die Wahrheit: Bitterschwarzes Labsal mit Kapuze
       
       Alles und noch viel mehr über den lecker, lecker Cappuccino im
       aufgeschäumten Spiegel der Jahrhunderte.
       
   DIR Delikatesse Olive all’ascolana: Warme Kruste, würziger Mantel, fleischiger Kern
       
       In der italienischen Region Marken kamen Köche im 19. Jahrhundert auf die
       Idee, Oliven mit Fleisch zu füllen. Die Kreation ist bis heute eine
       Spezialität.
       
   DIR Die Wahrheit: Igittissima Italia!
       
       Zerknickt, bespritzt und ausgeschwemmt: Ein neuer Trend höchst weich
       gekochter Pasta schwappt um die weite, weite Welt.
       
   DIR taz-adventskalender „24 stunden“ (22): 22 Uhr in der Trattoria
       
       Weihnachtliche Atmosphäre und ein Seitenhieb gegen die Bundesregierung –
       das kann man um 22 Uhr in einem Weddinger Restaurant noch erleben.
       
   DIR Influencer entdecken Affogato: Ertrinken in Lebensfreude
       
       Der Affogato ist Getränk und Nachtisch zugleich. Jetzt wurde er von
       Influencern entdeckt – und wird dennoch jeden Trend überdauern.
       
   DIR Kochen mit Italia Squisita auf Youtube: Rührend ernsthaft
       
       Bei „Italia Squisita“ kochen andächtige Sterneköch*innen italienische
       Gerichte. Das macht Spaß beim Zuschauen – und man kann auch was lernen.
       
   DIR Die Wahrheit: Lebenslänglich Bayer: Monaco di Baviera
       
       Italienische Woche der Wahrheit: Weswegen gleich mehrere deutsche Städte
       behaupten, die nördlichste Stadt Italiens zu sein. Ciao bella!
       
   DIR Die Wahrheit: Mangiare in Minden
       
       Wie das italienische Essen einst nach Ostwestfalen kam und eine kulturelle
       Aneignung der sehr eigenen und balsamischen Art durchlief.
       
   DIR Die Wahrheit: Fleischklops-Bann in Francoforte
       
       Die Italo-Woche der Wahrheit: Das Komitee für unitalienische Essensumtriebe
       schlägt in der Main-Metropole zu und schickt die Soßa Nostra herum.
       
   DIR Italienische Küche: Die cucina italiana existiert!
       
       Der Historiker Alberto Grandi behauptet, die italienische Küche gebe es gar
       nicht. Stimmt nicht, denn die so eigenen lokalen Küchen vereint vieles.
       
   DIR Buch über italienische Essensmythen: Pasta mit heiligem Ernst
       
       Um italienisches Essen wird viel Gewese gemacht. Der Historiker Alberto
       Grandi räumt in einem Buch mit den größten Mythen auf.
       
   DIR Debatte über „Pizza Hawaii“: Buon appetito?
       
       Der berühmte Pizzabäcker Gino Sorbillo hat eines der kulinarischen
       Grundgesetze Italiens gebrochen – und bietet nun Pizza mit Ananas an. Gut
       so?
       
   DIR Unesco-Kulturerbe: Das Carbonara-Copyright
       
       Italiens rechte Regierung will die Küche des Landes als immaterielles
       Kulturerbe schützen lassen. Ihre völkische Rhetorik ist nur schwer
       verdaulich.
       
   DIR Die Wahrheit: Aber bitte mit Sahne!
       
       Carbonara auf deutsche Art zubereitet, steht für Erfolg im Job und auch bei
       Haustieren. Ein echter kulinarischer Gewinn.
       
   DIR Die Wahrheit: Bollerige Knollen
       
       Der Deutschen müffelnde Lieblinge kommen im Herbst aus dem Süden. Teurer
       als Gold, runzlig und gourmetgeadelt: Es ist wieder Trüffelsaison.
       
   DIR Ode an das Pesto: Das grüne Wunder
       
       Pesto ist klein gehäckselte Italien-Sehnsucht. Puristen nehmen es mit
       Zutaten und Herstellungsart sehr genau. Dabei ist vieles möglich.