URI: 
       # taz.de -- Spätis in Berlin
       
   DIR Debatte um Spätis und Lärmbelästigung: In erster Linie eine Klassenfrage
       
       Im Bezirk Pankow gibt es Aufregung um Spätis, deren Gäste zu laut sind. Ein
       Außenbestuhlungsverbot für Spätverkäufe aber kann nicht die Lösung sein.
       
   DIR Bedrohte Spätis in Pankow: Cornern auf der Kippe
       
       Der Bezirk Pankow will wegen Beschwerden von Nachbar*innen gegen
       Sitzmöglichkeiten vor Spätis vorgehen. Die drohen mit einer Klage.
       
   DIR Die Kunst der Woche für Berlin: Wachsam im Späti
       
       Jeden Tag ein neuer Beitrag: Zum Project Space Festival kommt im August
       wieder die freie Szene Berlins zusammen. Diese Woche mit Videokunst in
       Spätis.
       
   DIR Gentrifizierung in Berlin: Späti-Gemeinschaft sucht Zuhause
       
       Dem Späti in der Raumerstraße 6 wurde vor einem Jahr gekündigt. Nun
       organisieren Anwohner*innen ein Kiezfest, um daran zu erinnern.
       
   DIR Sommerserie Spätis in Berlin (Teil 6): Ihre Brücke zur Welt
       
       Der postmigrantische Spätiverkäufer ist Berater und Therapeut der
       Berliner*innen. Er sieht, warum sie ihr Leben nicht in den Griff kriegen.
       
   DIR Spätis sorgen für das Wegebier: Stabile Versorgungslage
       
       Bier ist das Schmiermittel, das die Spätis am Laufen hält. Dabei trinkt man
       in Berlin immer noch am liebsten Pils. Das neue Ding aber ist Eistee.
       
   DIR Sommerserie „Berlin, deine Spätis“ (4): Wieso eigentlich Späti?
       
       Eine Zeitreise vom Kinderglück an einem Kiosk im Ruhrgebiet zu den
       Lifestylelinken von heute, die sich um die Ausbeutung im Späti nicht
       scheren.
       
   DIR Spätis und das Ladenöffnungsgesetz: Der Späti und die Sonntagsfrage
       
       Droht Berlin das Ende der Späti-Kultur? Das Verbot, an Sonn- und Feiertagen
       zu öffnen, macht vielen Läden das Leben schwer.
       
   DIR Berliner Spätkaufläden: „Ich bin 100 Prozent Späti“
       
       Fast alle Spätibetreiber sind Einwanderer, die meisten kommen aus der
       Türkei, erzählt Tuncer Karabulut. Zumeist seien die Läden Familienbetriebe.
       
   DIR Sommerserie „Berlin, deine Spätis“ (1): Hotte hat noch Hoffnung
       
       Hottes Späti in Prenzlauer Berg ist von der Kündigung bedroht. Im
       gentrifizierten Kiez treffen sich dort die Normalos.
       
   DIR Straßenkultur in Berlin: Bald ist es zu Späti
       
       Der einstige Partybezirk Mitte will Spätis keine Außenbewirtschaftung mehr
       erlauben. Ein Betreiber klagt dagegen – und verliert.