# taz.de -- Kolumne Großraumdisco
DIR Offene Bühne im Jazzclub Birdland: Zum Lächeln in den Keller
Einmal die Woche lässt Hamburgs Jazzclub Birdland Amateur:innen auf die
Bühne. Mit Dilettantismus hat das allerdings so rein gar nichts zu tun.
DIR Die Freuden des Italo-Pops: Eigentlich ist es ganz einfach mit dem Glück
Wenn einen die ganzen Zumutungen des Lebens nur noch frösteln lassen, muss
man nicht verzagen. Man darf doch im Berliner Schokoladen Italo-Pop hören.
DIR Party in der taz: Die Druckerschwärze runter schwitzen
Exzesse, Tränen und digitale Anwandlungen: Wie es auf der großen taz party
zur „Seitenwende“ wirklich war, lesen Sie hier.
DIR Auf dem Flohmarkt in Berlin-Neukölln: Platten verkaufen im Schatten eines Eichhörnchens
Menschen, die von nichts wissen, glauben, es falle schwer, sich von alten
Platten zu trennen. Nun: Es kommt darauf an, wie viele davon man hat.
DIR Unterwegs mit viel Bier: Zum Ende hin noch letzte krakelige Notizen
Auf der „Bierbutterfahrt“ reisen Hamburger Bierenthusiasten mit dem Bus
durch Schleswig-Holstein. Ein durchaus alkoholhaltiger Reisebericht.
DIR Käfer zertrümmern: Im Zerstörungsrausch
Wozu sind Menschen bereit, wenn Autoritäten ihnen die Erlaubnis dazu geben?
Ein Happening in Bremen offenbart ein großes Gewaltpotenzial.
DIR Mütter beim Tanzen: Pinke Glitzerherzen und einstimmiges „Wuuuhu“
Die Berliner Party „Mamagehttanzen“ beginnt schon um 19 Uhr und dauert nur
drei Stunden. Wie tanzt es sich so früh und ganz ohne Männer?
DIR Mit dem Faltboot im Spreewald: Paddeln, bis die Schleuse kommt
Südöstlich von Berlin teilt sich die Spree in Europas größtes Binnendelta
auf. Dort mit dem Boot hineinzukommen, ist nicht einfach.
DIR Politische Stadtführung in Berlin: Spaziergang in die Vergangenheit
Berlinski Tour macht die deutsch-polnische Geschichte im Berliner
Stadtgebiet begehbar: in Gruppen oder auch allein mit dem Smartphone in der
Hand.
DIR Bilder als Schnäppchen in Ulm: Weil es überflüssige Kunst einfach nicht geben darf
Manchmal soll Kunst weg, weil man sich an einem Bild sattgesehen hat oder
weil man es nicht erben will. Im Ulmer Kunstkaufhaus findet sie neue
Kunden.
DIR Ferienfeeling in Frankreich: Zwischen deutschen Nummernschildern
Das Rauschen des französischen Atlantiks in allen Ehren. Aber einfacher ist
der Urlaub schon, wenn die anderen auf dem Campinglatz auch aus Deutschland
kommen.
DIR Alle Jahre wieder die Perseiden: Das Universum ist für alle da
Raus aus dem Elfenbeinturm mit der Astronomie, rein ins kostenlose
Vergnügen: Sternschnuppen gucken in der Berliner Archenhold-Sternwarte.
DIR Hindenburg vom Straßenschild vertrieben: Sozialdemokratisches Hochamt
Zu Bach-Variationen Hindenburg gecancelt: In Hamburg ist nun auch das
letzte Stück Straße nicht länger nach dem Hitler-Ermöglicher benannt.
DIR Bikepolo auf dem Tempelhofer Feld: Top-Laune garantiert
Bikepolo ist ein rasanter Sport, bei dem es um Balance und Ideenreichtum
beim Finden der Team-Namen geht. Besuch bei einem Berliner Turnier.
DIR Bei einer Silent-Reading-Party in Bremen: Mal eben nicht auf dem Handy lesen
Stilles Lesen ist angesagt, mit dem guten analogen Buch. In der Bremer
Buchhandlung Albatros spielt bei einer Almost-Silent-Reading-Party Musik
dazu.
DIR Karl-May-Spiele in Bad Segeberg: Antirassismus für alle
Bei der Aufführung von Karl Mays „Halbblut“ in Bad Segeberg treten große
Gefühle zutage. Warum das auch für woke Kritiker*innen erfreulich ist.
DIR Schafhalter schlagen Alarm: Von Wölfen, Ponys und anderen schützenswerten Arten
Im Klövensteen, einem Wald in Hamburg, sind Wölfe gesehen worden. Einen zu
treffen, ist zwar unwahrscheinlich, aber ein Infotag kann nicht schaden.
DIR Das Tempelhofer Feld in Berlin: Schier endlose Weite
Hier kann man Italo-Disco hören, Ausdruckstanz üben oder man skated, joggt,
chillt. Das Tempelhofer Feld ist Berlins Freiraum. Und es ist bedroht.
DIR Afrobeats-Star in Bremen: Bereit zum Tanzen? Yeah!
In seiner nigerianischen Heimat ist Ruger eine große Nummer. In Bremen ist
noch Luft nach oben. Das Publikum im Aladin aber zeigt sich begeistert.
DIR Straßentheaterfestival in Bremen: Glücklich, heiter und gelöst
Einmal im Jahr kann Bremen sich von sich selbst beurlauben und so tun, als
verzehre es sich in Sehnsucht nach einem Bohémien-Dasein.
DIR Karneval der Kulturen in Berlin: Vom Wahrnehmen und wahrgenommen werden
Er ist auf seine Art auch eine Art Pfingstwunder: Der Berliner Karneval der
Kulturen bedeutet Vielfalt. Und dass man stets in der Masse unterwegs ist.
DIR Prozess-Spektakel mit Daniela Klette: „Was machen Sie denn hier mit einem Fahrrad?!“
Für den Prozess gegen die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette in
Verden wurde eine Reithalle hochgerüstet – für 3,6 Millionen Euro.
DIR Performance bei Festival in Hannover: Die beste aller möglichen Welten
Bei den Kunstfestspielen Herrenhausen flaniert man mit Leibniz. Mit der
Performance „Habitat“ war Headbangen und viel Nacktes zu erleben.
DIR Park in Hamburg-Eppendorf: Auch beim Grillen kommt man gerade an Israel nicht vorbei
Selbst im feinen Hamburg-Eppendorf darf im Park der Grill aufgestellt
werden. Das Wummern einer Thirtysomething-Party muss dabei ja gar nicht
stören.
DIR Erinnerung an Fanny Hensel: Trau’ nicht den Frühlingstagen, der lichten Sonne Pracht
Sie musste hinter ihrem Bruder Felix zurückstehen: In einem Friedhofssalon
in Berlin gedenkt man der Komponistin Fanny Hensel, geborene Mendelssohn.
DIR Paper Positions im Flughafen Tempelhof: Die Kunst kommt auch vom Kaufenkönnen
Erstmals gastierte die Kunstmesse Paper Positions in der Haupthalle des
Flughafens Tempelhof. Hier ließ sich etwas Ruhe im Großstadttrubel finden.
DIR Dating-Event „Love at First Slide“: Verlieben ohne Internet
Beim neuen Dating-Format „Love at First Slide“ lassen sich Singles von
ihren besten Freund:innen vorstellen – mit einer Powerpointpräsentation.
DIR Ostern im Religionsvergleich: Das besondere Licht
Christlicher Kerzenzauber und Butterlampen: eine Osternacht im Freiburger
Münster mit wackeligem Chor und buddhistischer Expertise.
DIR Geburtstagsgeschenk der kreativen Art: Wie das Blümchenmuster auf den Teller kommt
Einen Nachmittag zusammen mit anderen Keramik anmalen, so etwas lässt sich
buchen. Die Produktion einer eigenen Service-Serie gelingt so eher nicht.
DIR Handtaschenverkauf für die gute Sache: Gut gelaunter Feminismus der Einkaufspassage
In Hamburg mobilisierten Business-Frauen für die Frauenhäuser der Stadt.
Mittendrin: Regisseur Sönke Wortmann.
DIR Messe für Ostprodukte: Der Geschmack des Ostens
Bei der Ostpro findet sich, was es früher in der DDR im Konsum zu kaufen
gab. Manche nehmen dafür sehr weite Wege hin zu der Messe in Berlin auf
sich.
DIR Christian Kracht liest in Blankenese: Ein Abend in der Überflussgesellschaft
Bei Christian Krachts Lesung in Hamburg versammelt sich halb Blankenese zu
Andacht und ironischer Selbstbeschau – ausgerechnet im Haus des Herrn.
DIR Auf der Wandsbeker Polizeiwache: Mit Sicherheit warten
Wenn das Portemonnaie plötzlich weg ist, sollte die Polizei doch die
nächste Adresse sein. Dort aber braucht man Geduld und muss auch warten
können.
DIR Mongolische Selbstvergewisserung: Die alte Klage der Pferdekopfgeige
In der Mongolei sieht man die Zeit als Kriegsmacht als vorbei an und setzt
nun auf Soft Power. In Berlin durfte man dabei von erfundener Tradition
hören.
DIR Verkostung von besonderen Bieren: Zu tief ins Fass gestarrt
Um „fassgereifte Lebensmittel“ ging es beim Berliner „Barrel Summit“. Wer
dabei vor allem an Schnaps und Bier denkt, liegt völlig richtig.
DIR Skifahren in Berlin: Mal anders auf die Piste gehen in der Stadt
Skilanglauf ist als winterliche Fortbewegung wie geschaffen für städtische
Parks. Wenn denn mal Schnee in der Hauptstadt liegt.
DIR Musiktheater mit Dada-Charme: Es könnte doch schade sein um diese schöne Welt
Es war ein Schreien, Kreischen und Trommeln in der Nacht. Im Berliner
Exploratorium wurde mit improvisatorischem Zugriff der Weltuntergang
geprobt.
DIR Fangesänge im Museum: Fußballhymnen mit dem Drang zur Kunst
Legendär ist der Büchsenwurf, der fest zum Mythos vom Bökelberg zählt. Nun
hat Borussia Mönchengladbach auch die erste atonale Fußballhymne der Welt.
DIR Tattoomesse in Hamburg: Nadeln, Schmerzen und Frischhaltefolie
In den Hamburger Messehallen geht Tinte unter die Haut. Manche wissen
vorher nicht mal, welches Motiv am Ende dabei herauskommt.
DIR NorwegerInnen in der Elphilharmonie: Das Teufelsinstrument und die große Verkleidungssause
NorwegerInnen und solche, die es sein wollen: Ein Konzert auf der
traditionellen Hardangerfiedel in der Elphilharmonie.
DIR Audio-Walk im Phoenix-Center Harburg: Mein Nachmittag als Biene
Am Hamburger Stadtrand lassen sich bewusstseinsverändernde Erfahrungen
machen. Man muss nur mit der Performance-Truppe JaJaJa spazieren gehen.
DIR Auf der Weihnachts-Tauschbörse: Weg mit den ungeliebten Geschenken
Plätzchenteller gegen Chili-Öl? Auf einer Tauschbörse in in Berlin-Dahlem
wechseln ungewollte Weihnachtsgeschenke ihre Besitzer:innen.
DIR Im Berliner Karstadt am Hermannplatz: Mit Herrn Lehmann auf dem Weg zur Kasse
Schon der von Sven Regener beschriebene Herr Lehmann hat seine Badehose im
Karstadt am Herrmannplatz gekauft. Lohnt sich das immer noch? Ein
Ortsbesuch.
DIR Buch über Metal-Fans von Frank Schäfer: Wo alte Jungs sich in T-Shirts zwängen und über Musik reden
Mit „Nötes of a Dirty Old Fan“ füttert Frank Schäfer seine liebsten
Szenefreunde und Kollegen. Das funktioniert nicht nur bei Metalfans.
DIR Wintermarkt mit „Die Feuerzangenbowle“: Touri-Niemandsland im Berliner Nikolaiviertel
Im Berliner Nikolaiviertel spricht man winterlich der Feuerzangenbowle zu.
Der gleichnamige Film lockt in den trubelfreien Nostalgiekiez.
DIR 40 Jahre Goldene Zitronen: Wenn schon nicht ewig jung, dann halt in Würde alt
Es ist die Band, die einfach immer weitermacht, mit immer neuen Strategien:
Die Goldenen Zitronen feiern ihr 40-Jähriges auf Tour.
DIR Agitation Free wieder auf der Bühne: Die historische Alternative zum Durchschnittsrock
Sich mit Spaß der Vergangenheit stellen: Agitation Free präsentieren sich
in Berlin mit geschichtssattem, schön gegenwärtigem Krautrock.
DIR Probesitzen zum Welttoilettentag: Mal müssen müssen alle mal
In der Berliner Heinrich-Böll-Bibliothek geht es derzeit nicht nur um
Bücher, sondern auch ums Natürlichste der Welt: den Toilettengang.
DIR Festival Feuerspuren in Bremen: Das pure Erzählen
In einem der internationalsten Ortsteile Bremens gibt's seit 29 Jahren die
„Feuerspuren“: Das Festival bezaubert durch die Kunst des Fabulierens.
DIR Kritik an der taz: Wer ist mal links gestartet und heute bürgerlich?
Auf einer Lesung in Hamburg über Medienkritik von links bekam die taz ihr
Fett weg. Immerhin gab's Gummibärchen.