URI: 
       # taz.de -- Kolumne Provinzhauptstadt
       
   DIR Neue Heimat für Punkertreff Kopi: Schlecht gelaunte Punker und andere Legenden
       
       Nach einer langen, nervenzerrenden Hängepartie hat der einst aus den
       Chaostagen hervorgegangene Punkertreff Kopi endlich eine neue Heimat
       gefunden.
       
   DIR Stadtautobahn-Ausbau in Hannover: Neues Schnellwegdrama, erster Akt
       
       Beim Ausbau des Westschnellwegs will man schlauer sein als beim
       Südschnellweg-Drama und hat Bürger:innen beteiligt. Die wollen lieber
       Verkehrswende.
       
   DIR Angriffe auf medizinisches Personal: Härter, immer härter ahnden
       
       Niedersachsens Gesundheitsminister fordert härtere Strafen für Angriffe auf
       medizinisches Personal. Das ist verständlich, aber nutzlos.
       
   DIR Babyboomer in die Grundschulen: Der alte weiße Mann in seiner schönsten Form
       
       Ein Bildungssoziologe setzt auf fitte Babyboomer als Helfer an
       Grundschulen. Würde das nicht gleich ein Dutzend Probleme lösen? Ein
       Träumchen.
       
   DIR AfD-Klage gegen Stadtobere in Hannover: Nicht neutral betrachtet
       
       Die AfD verklagt den Oberbürgermeister und seine Dezernentenriege vor dem
       Verwaltungsgericht, weil sie nicht brav da sitzen und nicken.
       
   DIR SPD-Wahlkampfauftakt in Hannover: Der Generalsekretär vorm Edeka
       
       Die SPD im Wahlkampf: Die Niedersachsen-Connection rearrangiert sich, von
       den Frauen redet keiner und Matthias Miersch bequatscht Samstagseinkäufer.
       
   DIR Reaktionen auf den Anschlag: Der Hinterbänkler und das Anschlagsopfer
       
       In Braunschweig macht ein CDU-Ratsherr auf X blöde Witze über
       Anschlagsopfer. Jetzt will man ihn loswerden.
       
   DIR SPD-Skandal um „schwarze Liste“: Die hohe Kunst der guten Ausrede
       
       In Hannover hat die SPD kritische Äußerungen von Stadtmitarbeitern
       gesammelt. Und hatte dafür nicht einmal eine gute Ausrede parat.
       
   DIR Nicht mal „rechts“ darf man noch sagen: Nicht beim Namen nennen!
       
       Die Dinge beim Namen zu nennen, ist oft nicht so leicht. Schon gar nicht in
       Hannover. Oder der Politik.
       
   DIR Ausrangierter Fernsehturm in Hannover: Millionen für eine Werbetafel
       
       In der Stadt debattiert man, ob Events oder Miniappartments den Fernsehturm
       hinterm Bahnhof retten. Aber ist das überhaupt sinnvoll?
       
   DIR Hannover kürzt bei Integration: Sieht so ein Rechtsruck aus?
       
       Die informelle „Deutschland-Koalition“ in Hannover streicht dem Verein
       Kargah nicht nur Mittel für Kultur, sondern auch für Beratung und
       Dolmetschen.
       
   DIR Ungerechte Umverteilung von Fördergeld: SPD verliert politischen Kompass
       
       Ich komme aus einer Sozi-Familie. Aber ich verstehe den Haufen nicht mehr.
       Dieses Mal geht es um die Haushaltsvorschläge der Deutschlandkoalition.
       
   DIR Kommunalpolitiker auf Instagram: Memes made in Hannover
       
       In Hannover bearbeiten sich die Ratsfraktionen von CDU und Grünen
       gegenseitig mit Memes. Jetzt ist die Frage: Ist auch noch ein Erwachsener
       im Raum?
       
   DIR Spielbank in Hannover: Rien ne va dings
       
       In Hannover gibt es Ärger um die Ausschreibung der Spielbanklizenzen. Dabei
       hat das Geschäft auch so schon ziemlich viel Glamour verloren.
       
   DIR Gewalt an Schulen: In der Eskalationsspirale
       
       Aufgebrachte Eltern, eine entsetzte Lehrerin, ein Konflikt, der eskaliert –
       das ist der Klassiker. Aber bei näherem Hinsehen ist manches anders.
       
   DIR Streit um autofreie City in Hannover: Innenstadt-Drama, nächster Akt
       
       In Hannover dreht der Kulturkampf ums Auto eine weitere Runde um den Block.
       Komplexe Probleme löst man so nicht, aber das will jawohl auch keiner.
       
   DIR Gebrauchtmöbel für die Polizei: Korruption für Anfänger
       
       Clickbait in der Lokalzeitung: Die arme Polizei, der nette Unternehmer von
       nebenan und was das Ganze mit Korruption zu tun hat.
       
   DIR Selbstbedienung im Amt: Der Betrüger ist immer der Gärtner
       
       Im Grünflächenamt Hannover soll im großen Stil betrogen worden sein. Jetzt
       beginnt die Suche nach Schuldigen und Blockwarten.
       
   DIR Wie man unliebsame Besucher los wird: Tourismusvermeidung für Anfänger
       
       Während anderswo Städte unter den Folgen des Massentourismus ächzen,
       vermeidet Hannover den einfach mit einem genialen Plan.
       
   DIR CDU nutzt einen Begriff obsessiv: Ideologisch betrachtet
       
       Kaum etwas nervt im politischen Diskurs so wie das „Ideologie“-Gequake.
       Dabei ist es vor allem ein Zeichen von Denkfaulheit.
       
   DIR Hannovers CDU ersinnt Innenstadtkonzept: Mehr Wunderwuzzis braucht die Stadt
       
       Egal, wie die Frage lautet, die Antwort ist immer: mehr Außengastronomie.
       Über das Innenstadtkonzept von Hannovers CDU und die Idee, neu zu denken.
       
   DIR Prekäre Wohnverhältnisse: Wo das böse E-Wort kursiert
       
       Im Sahlkamp in Hannover gibt es schon lange Probleme mit
       Vonovia-Wohnblöcken. Doch die Politik schaut weiter zu.
       
   DIR Verkehrspolitik in Hannover: Parken, parken über alles
       
       Im Streit um die Parkplätze auf dem Köblinger Markt zeigt sich, wie weit
       das Niveau der Debatte im Rat gesunken ist.
       
   DIR Hannover will Bibliotheken schließen: Von Angry Birds und Sparplänen
       
       Wie haben Nicht-Leser bloß ihre Kindheit und Jugend überlebt? Mir ist das
       ein Rätsel. Ebenso, wie Hannover an falscher Stelle sparen will.
       
   DIR Arbeitspflicht für Geflüchtete: Arbeit oder Pflicht, schon wieder
       
       Die Debatte um Arbeitspflichten gab es schon einmal: Bei den Ein-Euro-Jobs.
       Das ging nicht so gut aus. Das wird bei Geflüchteten nicht anders sein.
       
   DIR Leistungen für Geflüchtete: Falsche Rechnungen
       
       Vage Informationen und hantieren mit dem Währungsrechner: Warum die Debatte
       um Bezahlkarten an der Lebensrealität Geflüchteter total vorbeigeht.
       
   DIR Neue Runde in Hannovers Rathausclinch: Bürokratie und Meteoriten
       
       Eigentlich war Bürokratieabbau das Thema. Die SPD schafft es aber schnell
       zurück zu ihrem liebsten Hassobjekt: Die Verkehrswende von OB Belit Onay.
       
   DIR Hannovers SPD kämpft für das Auto: Gallischer Kreisverkehr
       
       In Hannover widmet sich die SPD immer stärker dem Kulturkampf ums Auto. Ist
       das eine kluge Strategie?
       
   DIR Nadine Conti Provinzhauptstadt: Die Aura des Gummistiefels
       
       Weil Hochwasser zu den dramaturgisch öden Katastrophen gehört, konzentriert
       man sich auf Zweierlei: 1. „Tiere gehen immer“ und 2. „Idioten machen
       Sachen“.
       
   DIR Umgang mit Geflüchteten: Toxische Prophezeiungen
       
       Wenn eine neue Flüchtlingsunterkunft entsteht, dann möchten Anwohner, dass
       Familien mit Kindern einziehen. Statt dessen kommen junge Männer. Und nun?
       
   DIR Politische Kommunikation und ihre Tücken: Kommunikative Leerformeln
       
       Endlich bekommt Hannover mal positive Aufmerksamkeit – jedenfalls in den
       überregionalen Medien. Zuhause kann der OB es eigentlich nur falsch machen.
       
   DIR Erziehungsfragen in der Straßenbahn: Falsches Dorf, falsche Zeit
       
       Viele Eltern wären gern weniger allein mit der Erziehungslast – aber wenn
       sich fremde Leute einmischen wird es auch schwierig.
       
   DIR Bedeutungsschwere Satzzeichen: Anschreizeichen sind keine Diagnose
       
       Immer geht es nur um Sternchen. Dabei gäbe es doch auch zu Ausrufezeichen
       und Semikola einiges zu sagen.
       
   DIR Das unterschätzte Genre der Anwohnerklage: Zumutung Schattenparken
       
       Anwohnerklagen bieten ganz viel Drama. Das Verwaltungsgericht Hannover
       beschäftigt sich zum Beispiel mit Schattenparkplätzen und Studentenlärm.
       
   DIR Sommerlochdebatten zum Augenrollen: Tourismus und andere Krankheiten
       
       Hannover diskutiert, mit welchen Slogans die Stadt Touristen von sich
       überzeugen soll. Eins jedenfalls kann man dort gut: umsteigen.
       
   DIR Parkplatzfragen und Zeitenwandel: Alter Jammer, neuer Jammer
       
       Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass die Städte nicht voller Autos
       standen. Warum tun wir so als wüssten wir nicht, dass Dinge sich ändern?
       
   DIR Mal wieder Ärger ums Schützenfest: Woke Schützen mit silbernen Krallen
       
       Da redet dieser Ratsmensch von „bewaffneten Trachtenvereinen“ und
       „Saufkapellen“ – dabei wollten die Schützen doch endlich mal alles richtig
       machen.
       
   DIR Dreimal desaströse Politik in Hannover: So geht kurzsichtig
       
       In Hannover versucht man, sich zu Obdachlosigkeit, Ladendieben und „Clans“
       zu verhalten. Im Fokus ist mal wieder das Sicherheitsempfinden der Bürger.
       
   DIR Rassistisches Logo geändert: No Logo, no Aufschrei
       
       Der hannoversche Kaffeeröster Machwitz hat ganz leise sein Logo geändert.
       Das ist doch besser als das peinliche PR-Getrommel rund ums
       "Schwarzfahren".
       
   DIR Endlich wieder Open-Air: Fast-Sommer ohne Parkplatz
       
       In der Provinz muss man mit dem Blick auf den Parkplatz trinken. In der
       Stadt hat der Frühsommer eine vergängliche Leichtigkeit.
       
   DIR Greenpeace-Proteste auf dem Landtagsdach: Nachspiel mit Sektkühler
       
       Die CDU in Niedersachsen ärgert sich über den lässigen Umgang mit
       Protestierenden. Dabei hat der Landtag doch ein paar Demokratie-Botschafter
       übrig.
       
   DIR CDU klagt über Neubauer-Essay im Abitur: Volksverarschung im Sonderangebot
       
       In Niedersachsen wurde ein klimapolitischer Essay von Luisa Neubauer bei
       einer Abiprüfung verwandt. Nun raunt die CDU von Indoktrination. Geht's
       noch?
       
   DIR Zukunftstag in Niedersachsen: So wirksam wie schmutzige Socken
       
       Der Boysday ist schlecht organisiert und weitgehend wirkungslos, glaubt die
       Kolumnistin. Aber die Kultusministerin sieht das natürlich ganz anders.
       
   DIR Banalität des Rassismus: Dem sauberen Herrn Holt sein Clan
       
       In Osnabrück wurden kürzlich mehrere Familienmitglieder wegen Betrugs
       verurteilt. Eine Frage bleibt mir: Warum gilt das nicht als
       „Clankriminalität“?
       
   DIR Vom Maschsee bis an die Moskwa: Männerabend mit und ohne Würstchen
       
       Wie geht Politik ohne Würstchen und Seilschaften? Die Kritik am „System
       Schröder“ zeigt gesellschaftlichen Fortschritt, wirft aber auch Fragen auf.
       
   DIR Kita-Streik und Betreuungsnotfälle: Wenn ich König von Deutschland wär
       
       Kita-Streik am Frauentag? Super-Idee. Aber wie wäre es denn dann auch mit
       einer Freistellung von Vätern, Opas und Onkeln zur Kinderbetreuung?
       
   DIR Schlecht gekleidete Berufsgruppen: Die Modeversager von der Presse
       
       Journalisten gehören zu den am schlechtesten gekleideten Berufsgruppen der
       Welt. Einen ordentlichen Sozialdemokraten juckt das nicht, andere schon.
       
   DIR Handwerkerparkausweise in Hannover: Parkprivilegien für Ludenkarren
       
       Der Bezirksrat Hannover-Mitte regt sich über großzügig verteilte
       Handwerkerparkausweise auf. Dabei ist eigentlich ein Skandal, wer die nicht
       kriegt.
       
   DIR Fortnite und Trigger: Ich hab' den Schuss nicht gehört
       
       Elternabende zur Medienerziehung sind fein. Hakelig wird es nur, wenn der
       friedensbewegte Sozialarbeiter am Ziel vorbeischießt.
       
   DIR Alltag mit Migrationshintergrund: Moritz Moppelpo böllert nicht
       
       Meine Kinder erfüllen die Erwartungen, die an ihren Migrationshintergrund
       gekoppelt sind, oft nicht. Alltägliche Diskriminierung erlebe ich trotzdem.