# taz.de -- Kolumne Verhandlungssache
DIR „Fit for 55“ im doppelten Sinne: Sportstudio Klimagipfel
Auf der Klimakonferenz in Glasgow gibts jede Menge Bewegung. Leider weniger
in Sachfragen als vor allem für unseren Autor.
DIR Zum Verfehlen schöne Klimaziele: Wut zur Lücke
Was ist schlimmer: Ein nicht gegebenes oder ein gebrochenes Versprechen?
Womöglich das verlorene Vertrauen, meint unser Autor.
DIR Plastikmüll in Glasgow: Überall der gleiche Müll
Wenigstens eine Klimakonferenz sollte so organisiert sein, dass man der
klimaneutralen Welt näher kommt. Aber wer genau hin guckt, wird enttäuscht.
DIR Zertifikatehandel mit dem Klimagewissen: Schweinsbraten gegen Waschnüsse
Unser Autor hat keinen Führerschein und trägt fair produzierte Unterwäsche.
Er fragt sich, ob er ohne schlechtes Gewissen Fleisch essen darf.
DIR Globaler Süden unterrepräsentiert: Wer nicht auf dem Klimagipfel ist
Die Pandemie verstärkt Ungerechtigkeiten bei den Klimaverhandlungen.
Etliche Klimaschützer:innen aus dem globalen Süden können nicht
anreisen.
DIR Covid und die Klimakonferenz: Besser testen bei den Briten
Ein größerer Corona-Ausbruch auf der Weltklimakonferenz wäre eine
Katastrophe. Aber das Testen der Teilnehmer*innen läuft überraschend
gut.
DIR Die einzig harte Währung auf der COP: Wenn die Uhren rückwärts laufen
Die Zeit, den Klimawandel einzugrenzen, rennt, obwohl sie manchmal
stillzustehen scheint. Mit der Zeit auf der COP26 ist es wieder anders.
DIR Der Weg der Klimakonferenz: Warum ich trotz Bahn fliege
Schön wäre es, wenn ein Klimaredakteur zur Klimakonferenz nach Glasgow
möglichst treibhausgassparend gelangen könnte. Leider unmöglich.