# taz.de -- Boostern
DIR Anti-Covid-Impfstoff: Die Forschung geht weiter
Nur noch Risikogruppen wird ein Booster empfohlen. Derweil wird an einem
Impfstoff geforscht, der die Infektion selbst verhindert.
DIR Forderung von Weltärztechef Montgomery: Zweite Boosterempfehlung gefordert
Frank Ulrich Montgomery hat eine umfassendere Empfehlung für die zweite
Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus gefordert. Das sei wichtig für
Ärzte.
DIR Corona und die Impffrage: Zweiter Booster jetzt oder später?
Die Stiko empfiehlt nun doch allen Menschen ab 60 Jahren den zweiten
Coronabooster. Über die Ansage, neue Impfstoffe und die drohende
Herbstwelle.
DIR Lauterbach für vierte Corona-Impfung: Zweiter Booster auch für Jüngere
Wegen steigender Coronazahlen rät Gesundheitsminister Lauterbach auch
Menschen unter 60 zur vierten Impfung. Die Stiko empfiehlt die bisher nur
für über 70-Jährige.
DIR Empfehlung von EU-Behörden: Zweite Booster-Impfung für alle ab 60
Die Zahl der Corona-Infektionen steigt wieder stark an. EU-Behörden
empfehlen deshalb allen Menschen ab 60 eine zweite Auffrischimpfung.
DIR Vierte Impfung in Norddeutschland: Booster-Boom in Bremen
In Bremen hat sich die Anzahl der Impfungen in den kommunalen Impfstellen
in drei Wochen fast verdoppelt. Fast immer geht es um die vierte Impfung.
DIR Omikron und Infektionsschutz: Aller guten Dinge sind …
Sollte infolge täglicher Inzidenzrekorde und Impfdurchbrüche durch Omikron
erneut geboostert werden? Experten sind sich uneinig.
DIR Die Coronalage in Berlin: Omikron als Härtetest
Der Impfstart in Apotheken verzögert sich, die PCR-Testkapazitäten sind am
Limit. Die kritische Infrastruktur hat noch Reserven.
DIR Berliner Kliniken in der Omikron-Welle: „Ich würde sagen, es geht los“
Die Kliniken erwarten hohe Personalausfälle bei steigenden Patientenzahlen.
Vorbereiten können sie sich kaum, sagt Intensivmediziner Jörg Weimann.
DIR Covid-Impfung vs. Infektion: So gefährlich wie ein kleines Steak
Eine natürliche Infektion soll mehr bringen als eine Impfung? Nein, das tut
sie nicht. Auch Corona bildet da keine Ausnahme.
DIR Omikron-Variante verläuft milder: Dennoch keine Entwarnung
Neue Studien aus Großbritannien machen Hoffnung. Sie belegen, dass
Boostern, aber auch schon eine Impfdosis gegen die Omikron-Variante wirkt.
DIR Debatte über Corona-Quarantäne: Tor auf für Omikron
Die Quarantänezeiten sollen verkürzt werden. Die Bevölkerung wird damit den
Preis für Versäumnisse bei der Pandemiebekämpfung zahlen.
DIR Neue Coronabeschlüsse in Deutschland: Was beschlossen wurde
Die Omikron-Variante wird Deutschland bald überrollen. Generelle
Kontaktbeschränkungen gibt es laut Bund-Länder-Runde aber erst nach
Weihnachten.
DIR Nachrichten in der Coronakrise: Mehr als 100.000 infizierte Briten an einem Tag
Lauterbach hält härtere Schritte zur Pandemiebekämpfung für möglich.
Deutschland hat vier Millionen Dosen Novavax bestellt. Omikron ist im
Bundestag angekommen.
DIR taz.berlin-Adventskalender (21): French Press, Push und Booster
Eigentlich will unsere Autorin nur ein Weihnachtsgeschenk abholen. Doch
dann tut sich plötzlich ein Impffenster auf.
DIR Boostern mit weniger Abstand in Berlin: Aller guten Dinge sind drei
Noch-Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) verkündet, dass bereits nach
drei Monaten geboostert werden kann. Damit prescht Berlin voran.
DIR Nachrichten in der Coronakrise: Kinderimpfstoff wird verteilt
In dieser Woche soll in Deutschland die Impfung von 5- bis 11-Jährigen
starten. Gesundheitsminister Lauterbach sieht Boostern als Schlüssel gegen
die Omikron-Variante.
DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Mehr als ein Fünftel geboostert
Während sich die Omikron-Variante weltweit ausbreitet, nimmt die
Impfkampagne hierzulande an Fahrt auf. Wieder wurden an einem Tag eine
Million Menschen geimpft.
DIR Nachrichten in der Coronakrise: Impfempfehlung für einige Kinder
Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Corona-Impfung für Kinder mit
Vorerkrankungen. Laut einem Institut gefährdet die Pandemie die
Menschenrechte.
DIR Coronavirus-Mutante aus Südafrika: Das Wichtigste zu Omikron
Mit Sorge schauen Wissenschaftler auf die neue Coronavirus-Variante. Doch
wie gefährlich ist sie? Und was bedeutet die Mutante für die Impfungen?
DIR Berlin verschärft Corona-Regeln: Nochmal neu nachdenken
Ab diesem Samstag gilt an den meisten Orten 2G, mitunter auch 2Gplus. Das
klingt nach Durchgreifen – doch die Lockdown-Debatte dürfte kommen.
DIR Impfstau in Berlin: Bald wieder mehr Termine
Aktuell sind in Berlin alle Impftermine ausgebucht, Impfpraxen führen
wieder lange Wartelisten. Zusätzliche Angebote sollen Ende der Woche
kommen.
DIR Impfung gegen Corona: Boostere sich, wer kann!
Deutschland frischt seine Impfungen auf. Warum ist der dritte Piks wichtig?
Welcher Impfstoff ist der beste? Die taz beantwortet die wichtigsten
Fragen.
DIR Gesundheitsbeauftragter zu Corona: „20.000 Impfungen am Tag“
Die meisten Impfungen müssen die Arztpraxen stemmen, sagt der Kölner
Gesundheitsbeauftragte Harald Rau. Karneval sei kein Fehler gewesen.
DIR Corona-Politik in Berlin: Kleiner Boost fürs Berlin-Bild
Impfen, Impfen, Boostern – so lautete bisher das Motto in der vierten
Corona-Welle. Berlin liegt zumindest bei Letzterem bundesweit vorn.
DIR Bund-Länder-Treffen zur Coronalage: Rasches Handeln angesagt
Angesichts der vierten Pandemiewelle einigen sich Bund und Länder auf einen
einheitlichen Kurs. Eine Impfpflicht im Gesundheitsbereich rückt näher.
DIR Corona-Impfungen in Berlin: Der dritte Schuss kommt schneller
Berlin macht Boosterimpfungen bereits nach fünf Monaten möglich. Prompt
werden Termine in den Impfzentren rar.