URI: 
       # taz.de -- Mädchenbildung
       
   DIR Taliban und Bildung in Afghanistan: Für Mädchen verboten
       
       Afghanistans Taliban verschließen Mädchen nun auch den Zugang zu religiösen
       Schulen. Damit bleibt ihnen nur noch der Besuch von Grundschulen offen.
       
   DIR 4 Jahre Taliban-Herrschaft: Verbotene Klassenzimmer und eingeschränkte Geschäfte
       
       Am 15. August 2021 übernahmen die Taliban die Macht in Afghanistan. Seitdem
       mussten die meisten Bildungseinrichtungen für Frauen und Mädchen schließen.
       
   DIR Frieda-Frauenzentrum: Ende für Mädchen- und Frauenzentren
       
       Der Senat verhängt einen Förderstopp gegen den Verein „Frieda“. Die
       Justizsenatorin will Förderung an Verfassungsschutz binden.
       
   DIR Kündigung nach Antisemitismus-Vorwürfen: Noch kein Friede bei Frieda
       
       Zwei Mädchenzentren wurde vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
       fristlos gekündigt. Die Aufregung ist groß. Nun soll der Fall untersucht
       werden.
       
   DIR Antisemitismusvorwurf in Mädchenzentren: Kritik an Schließungen
       
       Der Jugendhilfeausschuss diskutiert über die Rücknahme der Kündigungen. Der
       Stadtrat spricht vom Verdacht auf antisemitische Strukturen beim Träger.
       
   DIR Frauenrechte in Afghanistan: Hunger nach Bildung
       
       In Afghanistan haben Frauen ihre Träume noch nicht begraben, trotz der
       Taliban. Manche nähen, andere lernen heimlich Englisch. Aufgeben will
       keine.
       
   DIR Machtübernahme und Unterdrückung durch die Taliban: Religion statt Wissenschaft
       
       Die Taliban übernahmen vor zwei Jahren die Herrschaft in Afghanistan. Die
       Folgen sind verheerend, insbesondere für Frauen.
       
   DIR Repressionen in Afghanistan: Taliban stoppen auch NGO-Schulen
       
       Nach den Einschränkungen der Bildung für Mädchen und Frauen verbieten die
       Taliban jetzt auch Hilfsorganisationen entsprechende Programme.
       
   DIR Mädchenbildung in Afghanistan: Bildungsaktivist festgenommen
       
       Der Gründer einer Organisation, die mobile Mädchenschulen auf dem Land
       betreibt, ist nach einer Auslandsreise festgenommen worden.
       
   DIR Afghanistan unter den Taliban: Trübes neues Schuljahr
       
       Die Taliban halten an Bildungsverboten für Mädchen und Frauen im neuen
       Schulfahr fest. Selbst das lokale Neujahrfest durfte nicht gefeiert werden.
       
   DIR Unterdrückung in Afghanistan: Land ohne Frauen
       
       Seit der Machtübernahme der Taliban im Sommer 2021 werden die Rechte der
       Frauen in Afghanistan immer mehr eingeschränkt. Drei Protokolle.
       
   DIR Menschenrechtlerin über Afghanistan: „Humanitäre Hilfe kein Druckmittel“
       
       Frauen dürfen in Afghanistan nicht mehr studieren. Die afghanische
       Menschenrechtlerin Shaharzad Akbar spricht über mögliche Reaktionen auf die
       Unterdrückung.
       
   DIR Univerbot für afghanische Frauen: Gefährliches Halbwissen
       
       Die Taliban in Afghanistan verwehren Frauen jetzt auch die Hochschulbildung
       – und setzen die Kontakte zur internationalen Gemeinschaft aufs Spiel.
       
   DIR Frauenrechte in Afghanistan: Welle der Festnahmen
       
       In Afghanistan gehen die Taliban immer härter gegen Frauen vor. Wer
       protestiert, wird festgenommen, der Zugang zu Bildung weiter eingeschränkt.
       
   DIR Schulverbote für Mädchen in Afghanistan: Weiterlernen streng verboten
       
       Mädchen in Afghanistan dürfen keine weiterführenden Schulen mehr besuchen.
       Die 16-jährige Marwa Hamidi nimmt illegalen Onlineunterricht.
       
   DIR Bericht von Save the Children: 78 Millionen gehen nicht zur Schule
       
       Die globale Lebensmittelkrise gefährdet das Recht auf Bildung, so eine
       Studie. Kinder, die nicht zur Schule gehen, leiden häufiger unter Hunger
       und Gewalt.
       
   DIR Drogenwirtschaft in Afghanistan: Taliban vs. Opium
       
       Mitten in der Erntezeit verbieten die Taliban Opiumanbau und -handel. Dies
       könnte die humanitäre Krise in Afghanistan weiter verschärfen.
       
   DIR Bildungsmisere in Afghanistan: Höhere Mädchenschulen bleiben zu
       
       Die Taliban brechen kurzfristig ihre frühere Zusage, dass Schülerinnen ab
       Klasse 7 wieder zum Unterricht kommen dürfen. Die Gründe bleiben unklar.
       
   DIR Dinge, die wir diese Woche gelernt haben: Zupfkuchen bleibt russisch
       
       Das Impftempo nimmt ab, dafür nehmen psychische Erkrankungen am
       Arbeitsplatz zu. Außerdem öffnen Afghanistans Unis wieder ihre Türen.
       
   DIR Mädchenbildung in Tansania: Auch Mütter dürfen lernen
       
       Tansania kippt das Schulbesuchsverbot für Schwangere. Präsidentin Samia
       Suluhu Hassan kommt damit auch einer Forderung der Weltbank nach.
       
   DIR Nach Machtübernahme in Afghanistan: Eingeschränkte Mädchenbildung
       
       Viele weiterführende Schulen in Afghanistan sind für Mädchen geschlossen.
       Doch die Linie der Taliban ist in dieser Frage alles andere als eindeutig.
       
   DIR Aktivistin über Frauen in Afghanistan: „Kaum jemand traut sich raus“
       
       Durch die Machtübernahme der Taliban können Initiativen wie „Vision for
       Children“ nur noch eingeschränkt Hilfe leisten, sagt die Aktivistin Hila
       Limar.
       
   DIR Menstruations-Tabu in Uganda: Blutiger Kampf um Emanzipation
       
       Die ugandische Feministin Stella Nyanzi forderte vom Staat die
       versprochenen kostenlosen Binden für Schulmädchen ein. Jetzt sitzt sie im
       Knast.