URI: 
       # taz.de -- Justizsenatorin
       
   DIR Schutz des Verfassungsgerichts: Im Namen des Berliner Volkes
       
       Berlins Verfassungsgericht ist nicht voll gegen Angriffe von
       Demokratiefeinden geschützt. Politik und Wissenschaft streiten noch über
       nötige Maßnahmen.
       
   DIR Femizide in Berlin: Täter lassen sich nicht wegfesseln
       
       Nach erneuten Femiziden in Berlin plädiert die Justizsenatorin für
       Fußfesseln. Die Diskussion offenbart das staatliche Versagen beim
       Gewaltschutz.
       
   DIR Fahren ohne Fahrschein in Berlin: CDU und SPD setzen weiter auf Härte
       
       In Potsdam wird Schwarzfahren nicht mehr per Strafanzeige verfolgt. Die
       Koalition in Berlin interessiert das wenig – und verweist auf den Bund.
       
   DIR Auslieferung von Maja T.: Staatsanwälte fürchteten Proteste
       
       Mit dem Helikopter ausgeflogen: Generalstaatsanwaltschaft erklärt die
       schnelle Auslieferung von Maja T. nach Ungarn mit erwarteten
       „Störaktionen“.
       
   DIR Teil-Legalisierung von Cannabis: Ende einer Verfolgungsjagd
       
       Aktuelle Zahlen zeigen, dass jedes zweite Drogendelikt in Berlin ein
       Cannabisdelikt war, dazu fast immer im Bagatellbereich. Das ist nun
       Geschichte.
       
   DIR Arbeit statt Strafe: Rückschritte im Senat
       
       2021 hatte sich die rot-rot-grüne Regierung auf neue Regeln für
       Ersatzfreiheitsstrafen geeinigt. Diese werden nun von Senatorin Badenberg
       torpediert.
       
   DIR Verschärfung der Ersatzfreiheitsstrafe: Gefangene müssen länger schuften
       
       Der Bund hat Ersatzfreiheitsstrafen erst kürzlich halbiert. Nun reagiert
       der Berliner Senat mit einer Verschärfung der Regeln für gemeinnützige
       Arbeit.
       
   DIR Nachruf auf Lore Maria Peschel-Gutzeit: Vorkämpferin für Frauenrechte
       
       Die frühere Hamburger Justizsenatorin Lore Maria Peschel-Gutzeit starb mit
       90 Jahren. Sie stritt schon in den 1970ern gegen Sexismus auf
       Titelblättern.
       
   DIR Nach Angriff im Regionalzug: Mit KI gegen Messerattacken
       
       Hamburg zieht Konsequenzen aus dem tödlichen Angriff bei Brokstedt. Aus
       U-Haft Entlassene sollen betreut werden und Behörden besser kommunizieren.
       
   DIR Berlins neue Justizsenatorin über Knäste: Die Utopie als Leitfaden
       
       Lena Kreck kann sich eine Welt ohne Gefängnisse vorstellen. Was heißt das
       für ihre konkrete politische Arbeit? Ein Wochenkommentar.
       
   DIR Berliner Senatorin über linke Justizpolitik: „Der Knast ist nur Ultima Ratio“
       
       In Berlin stellt jetzt die Linke die Justizsenatorin. Lena Kreck über
       Repression, Ersatzstrafen für Schwarzfahrer_innen und die Öffnung aller
       Knäste.