URI: 
       # taz.de -- Druckkunst
       
   DIR Copy Art von Klaus Urbons: Grautöne, wie es sie nicht mehr gibt
       
       Der Künstler Klaus Urbons hat eine Sammlung von Fotokopierern
       zusammengetragen. Im Deutschen Technikmuseum Berlin kann man diese nicht
       nur besichtigen.
       
   DIR Neues Banksy-Werk in London: Widerstand ist wasserfest
       
       Banksy hat mal wieder einen Coup im Kampf um den öffentlichen Raum
       gelandet. In London trotzt das Gemälde der Justiz- und den Putzmitteln.
       
   DIR Der Hausbesuch: Drucken gegen die Diktatur
       
       Luis Drews wuchs in einem Slum in Uruguay auf. Von linkem Theater
       politisiert, kämpfte er mit Siebdruck gegen die Militärjunta.
       
   DIR Der Hausbesuch: „Ein Fussel kann den Tag versauen“
       
       Das Lichtdruckhandwerk ist ein aussterbender Beruf. Janine Kittler tut
       alles, damit er nicht ganz verschwindet.
       
   DIR Die Kunst der Woche: Die Migration der Form
       
       Ein frischer Anlauf auf das Werk von Ruth Wolf-Rehfeldt, José Montealegres
       postkolonialer Blick auf Pflanzen und Ellen Akimotos Genuß an der Malerei.
       
   DIR Die Kunst der Woche für Berlin: Brüchige Utopien
       
       Diese Woche mitzuerleben: Aleksandra Kasuba sucht Harmonie, Max Paul findet
       Leere und Rüzgâr Buşki Ambivalenzen.
       
   DIR Die Kunst der Woche für Berlin: Blatt und Stock
       
       Ein Doge in Venedig, eine Bretonische Hochzeit: Die neue Reihe im
       Kupferstichkabinett stellt künstlerische Drucktechniken vor. 1400 fängt
       alles an.