URI: 
       # taz.de -- Gasknappheit
       
   DIR IEA zur Energiewende in Deutschland: Jetzt bloß nicht aufhören
       
       Die deutsche Energiewende sei auf einem guten Weg, meint die Internationale
       Energie Agentur. Einen Politikwechsel hält sie für gefährlich.
       
   DIR Slowakei: Fico sorgt sich um Gasversorgung
       
       Das Ende des russischen Gastransits durch die Ukraine trifft auch die
       Slowakei. Regierungschef Fico beschwert sich in Brüssel
       
   DIR Slowakei: Aufregung über Ficos Kreml-Besuch
       
       Der slowakische Premier Fico reist überraschend zu Putin, um über die
       slowakische Gasversorgung zu sprechen. Die Opposition protestiert.
       
   DIR Bundestag ändert Gesetz: Deutschland schafft Gasumlage für ausländische Empfänger ab
       
       Eine Gasspeicherumlage war Nachbarländern ein Dorn im Auge. Sie ist nun
       bald Geschichte.
       
   DIR Klage gegen Bohrprojekt in der Nordsee: Die Nordsee soll Gas geben
       
       Ein Gericht verhandelt über eine neue Gasbohrplattform bei Borkum.
       Umweltschützer und Anlieger halten das Projekt für gefährlich und unnötig.
       
   DIR Kritik an LNG-Terminal auf Rügen: Ein Flüssiggas-Terminal für Mukran
       
       Das Bundeskabinett hat den Hafen Mukran in das LNG-Beschleunigungsgesetz
       aufgenommen. Auf der Insel löst das Empörung aus – nicht nur wegen der
       Umwelt.
       
   DIR Energiewende beim Camping: Ich brauch die mobile Wärmepumpe
       
       Ein Glück, wenn der Gasmangel nur den Campingurlaub und nicht das ganze
       Land trifft. Wo ist die FDP, wenn man Technologieoffenheit mal wirklich
       braucht?
       
   DIR EU-Plan gegen hohe Gaspreise: Gaspreisdeckel geht an den Start
       
       Ab Mittwoch kann die EU überteuerte Gashandelsgeschäfte verbieten. Die
       Bundesregierung hatte für eine Abschwächung des Instruments gesorgt.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Putin verbietet Ölexporte
       
       Präsident Selenski warnt vor neuen Luftschlägen gegen die
       Energieversorgung. Putin will Länder mit Preisdeckeln auf Rohstoffe nicht
       mehr beliefern.
       
   DIR Genug Gas für die Weihnachtstage: Nur kurz entspannt aufatmen
       
       Die Gasreserven sind gut gefüllt, Ende November wurde wieder mehr Gas
       eingespeichert. An kalten Tagen sollen Verbraucher:innen aber sparsamer
       sein.
       
   DIR Gasbohrung in Niedersachsen geplant: Fossile Energie kommt zurück
       
       Im Heidekreis will Vermilion Energy Germany mögliche Gasvorkommen erkunden.
       Ein Aktionsbündnis warnt vor umweltschädlichem Fracking.
       
   DIR Gasverbrauch in Deutschland: Einsparziele zurzeit verfehlt
       
       Weil der Speicherstand im Dezember zu schnell sinkt, ruft die
       Bundesnetzagentur zum Gassparen auf. Eine Mangellage sei indes nicht zu
       befürchten.
       
   DIR Die Wahrheit: Ein Herz für Turbi
       
       Wahrheit nachgehakt: Einsam steht die von Russland abgelehnte Gasturbine
       weiter in Nordrhein-Westfalen. Ein Werksbesuch.
       
   DIR Uniper verklagt Gazprom: Milliarden-Klage auf Schadenersatz
       
       Wegen ausbleibender Gaslieferungen soll der russische Staatskonzern zahlen.
       Doch ob das bald verstaatlichte Uniper damit Erfolg hat, ist zweifelhaft.
       
   DIR Kritik an LNG-Verträgen: Aus Katar nach Brunsbüttel
       
       Die neuen LNG-Lieferverträge mit Katar sind klimapolitisch fahrlässig und
       verstärken die fossile Abhängigket, kritisieren Umweltverbände.
       
   DIR Berliner Stromnetz in der Gasmangellage: Rettungswesten im Netz
       
       Das Berliner Stromnetz ist sicher – jedenfalls ziemlich sicher. Und laut
       seinem Geschäftsführer auch für den Fall der Fälle gewappnet.
       
   DIR Die Wahrheit: Heißluftballonflotten für die Nato
       
       Im ungewöhnlich milden November quellen die Gasspeicher derzeit fast über.
       Was wird erst im bullig warmen Dezember?
       
   DIR Tipps für einen warmen Winter: Leben mit 17 Grad
       
       Wie wird’s trotzdem kuschelig? Auch wenn man, ganz ökologisch korrekt, die
       Raumtemperatur senkt? Fünf empfehlenswerte Methoden.
       
   DIR Energiesicherheit in Berlin: Jarasch sieht keine Gaskrise mehr
       
       Die Gasspeicher seien voll, berichtet die Umweltsenatorin. Das auf 9 Euro
       verbilligte Sozialticket könnte es über den März 2023 hinaus geben.
       
   DIR Die Wahrheit: Kommt nun der Waschzwang?
       
       Die Bundesregierung bietet jetzt Kurse zur energieeffizienten Körperpflege
       an. Zur Zeitenwende gehört auch ein Waschwechsel.
       
   DIR Beratungen mit Ministerpräsident*innen: Ein Kompromiss
       
       Bund und Länder haben sich geeinigt. Es gibt Hilfe bei der Versorgung von
       Geflüchteten. Das 49-Euro-Ticket kommt, weitere Themen waren Wohngeld, Gas-
       und Stromspreisbremse.
       
   DIR Vorschläge der Kommission Gas und Wärme: Zweifel an der Pool-Subvention
       
       Die Regierung soll eine Obergrenze für bezuschusste Gasmengen prüfen, raten
       Expert:innen. Privathaushalte mit hohem Verbrauch erhielten dann weniger.
       
   DIR Bundesnetzagentur mahnt zum Sparen: Gasspeicher zu 95 Prozent gefüllt
       
       Viele hatten es nicht für möglich gehalten: Deutschlands Gasspeicher sind
       derzeit fast komplett voll. Gut, aber Energiesparen ist dennoch nötig.
       
   DIR Vorschläge der Gaspreis-Kommission: „Das wird nicht funktionieren“
       
       Der Kommissionsvorschlag für eine Einmalzahlung für Gas und Wärme ist zu
       kompliziert, warnt der Vermieterverband Haus & Grund. Er fordert mehr Zeit.
       
   DIR Maßnahmen gegen Gaskrise: Einmalzahlung und Preisbremsen
       
       Die Kommission legt Vorschläge zur Entlastung von Bürger:innen und
       Unternehmen vor. Verdi-Chef Werneke kritisiert die fehlende soziale
       Balance.
       
   DIR Kommission zur Gaspreisbremse: Einmalzahlung und Preisdeckel
       
       Die Expertenkommission rät der Bundesregierung zu einem Stufenmodell bei
       der Gaspreisbremse. Kanzler Scholz wird den Vorschlag am Vormittag
       erhalten.
       
   DIR Energie sparen: Warme Waffe
       
       Sie hatte lange keinen guten Ruf. Nun verhilft Wladimir Putin der
       Wärmflasche zu neuem Ansehen. Von der Magie dieses Gummidings.
       
   DIR Streitgespräch über LNG-Terminals: Muss das sein?
       
       Am Flüssiggas scheiden sich die Geister: ein Streitgespräch zwischen Antje
       von Broock vom BUND und Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD).
       
   DIR Energiepreisbremse der Bundesregierung: Es geht um Grundbedürfnisse
       
       Die Regierung nimmt viel Geld in die Hand – gut so. Gezielte Hilfen sind
       unrealistisch: Energie ist nicht das richtige Feld für
       Gerechtigkeitspolitik.
       
   DIR Sparmaßnahmen im Zuge der Energiekrise: Heizt du schon?
       
       Jüngst bestimmte Corona die öffentliche Debatte. Nun ist es die Angst vor
       Kälte. Die Mittelschicht identifiziert sich mit den Nöten der Armen.
       
   DIR Gaspreisdeckel der Ampel: Und es hat Wumms gemacht
       
       Die staatliche Preisbremse kommt spät und ist teuer – sie ist aber bitter
       notwendig. Der gesellschaftliche Frieden steht auf dem Spiel.
       
   DIR Aussichten auf eine Rezession: Nur mild, wenn Gas gespart wird
       
       Deutschland rutscht im kommenden Jahr wohl in eine Rezession. Die könnte
       erstaunlich niedrig ausfallen – wenn der Gasverbrauch drastisch sinkt.
       
   DIR Regierungsstreit wegen Energiekrise: Milliarden Euro verzweifelt gesucht
       
       Der Druck auf die Regierung nimmt zu, schnell eine Lösung zur Eindämmung
       der Energiekrise zu finden. Doch noch ist keine Einigung in Sicht.
       
   DIR Energiekrise in Deutschland: Habeck warnt vor Dauerschäden
       
       Der Wirtschaftsminister spricht sich für umfangreiche finanzielle Hilfen
       der Bundesregierung aus. Verbände dringen auf rasche Klarheit bei der
       Gasumlage.
       
   DIR Umstrittene Energieabgabe: Die Gasumlage kippt
       
       Die Bundesregierung will in Kürze eine Lösung präsentieren, um die hohen
       Gaskosten zu senken. Um die Finanzierung wird noch gerungen.
       
   DIR Finanzminister zur Gasumlage: Gerangel um die Gasumlage
       
       Finanzminister Lindner hält die Gasumlage für unsinnig und will einen
       Gaspreisdeckel. Wirtschaftsminister Habeck sagt, im Ziel sei man sich
       einig.
       
   DIR Sinnhaftigkeit der Gasumlage: Finanzminister Lindner hat Zweifel
       
       Nach den Grünen stellt nun auch der FDP-Minister infrage, dass die zur
       Rettung der Gasversorger vorgesehene Gebühr für alle Gaskund:innen
       sinnvoll ist.
       
   DIR Energieversorgung in Deutschland: Droht uns im Winter ein Blackout?
       
       Die Angst vor Stromausfällen ist da. Aber die Aussichten, dass die
       Stromversorgung auch ohne russisches Gas stabil bleibt, sind gut.
       
   DIR Rede zur Lage der Union in Straßburg: Die Frau der großen, vagen Worte
       
       In ihrer Rede zeigt sich Kommissionspräsidentin von der Leyen solidarisch
       mit der Ukraine. Wie es mit dem Krieg weitergehen soll, bleibt jedoch
       offen.
       
   DIR Die These: Sparen ist auch für den Arsch
       
       Hakle hat Insolvenz angemeldet. Wer gedacht hat, das sei „doch bloß
       Klopapier“, landet auf einmal mit dem Hintern mitten in der Weltpolitik.
       
   DIR Gaskrise und Gesellschaft: Uniper und Co enteignen
       
       Werden Konzerne gerettet, gehören sie vergesellschaftet: Wer zahlt, muss
       auch über Produktionsbedingungen und Unternehmensethik entscheiden dürfen.
       
   DIR Energiekrise: Auf glühenden Kohlen
       
       Günstiger heizen ohne Gas: Die Nachfrage nach Kohlen explodiert. Für
       Berliner:innen, die mit Öfen heizen müssen, wird das zum Problem.
       
   DIR Preise für Gas und Strom: Von der Leyen will den Deckel
       
       Die Europäische Kommission will den Preis für russisches Gas begrenzen und
       Gewinne von Konzernen abschöpfen. Am Freitag tagen die EU-Energieminister.
       
   DIR Streit um AKW-Laufzeiten: Streckbetrieb senkt Strompreis kaum
       
       Der Effekt einer Laufzeitverlängerung würde in den normalen Schwankungen
       der Strombörse untergehen. Ein Grund dafür ist die Logik am Spotmarkt.
       
   DIR Steigende Energiepreise: Gaspreise deckeln, aber wie?
       
       Die Europäische Kommission prüft nun doch einen Gaspreisdeckel. Laut
       Experten würde dieser Verbraucher entlasten und die Inflation dämpfen.
       
   DIR Ökonom zum Entlastungspaket: „Es fehlt etwas“
       
       Die geplanten Entlastungen der Ampel klingen nach viel. Ökonom Achim Truger
       vermisst aber eine Gaspreisbremse – und direkte Zahlungen an die Bürger.
       
   DIR Koalition streitet über Gasumlage: Wahnsinnig komplexe Situation
       
       Es rumpelt noch allenthalben. Aber in der Ampel stehen die Zeichen in
       Sachen Energiepolitik auf schnelle Einigung.
       
   DIR Petition zur Gasumlage: Gezielte Hilfe und Übergewinnsteuer
       
       Die Bundesregierung will mit der Gasumlage gebeutelte Gasfirmen
       unterstützen. Eine Petition fordert hingegen, die Bevölkerung stärker zu
       entlasten.
       
   DIR Habecks Kehrtwende: Gasumlage zurück auf Start
       
       Sogar der Koalitionspartner SPD meckert über Minister Habeck und seinen
       Plan. Die Bundesregierung möchte sich alles „nochmal genau angucken“.
       
   DIR Ankündigung Habecks: Gasumlage wird überprüft
       
       Es gibt viel Kritik am Wirtschaftsminister, weil die Umlage auch Gasfirmen
       erhalten können, „die ein Schweinegeld verdient haben“. Robert Habeck will
       nun nachbessern.