URI: 
       # taz.de -- Lützerath
       
   DIR Urteil nach Protest in Lützerath: Mönch muss 140 Tagessätze à 30 Euro blechen
       
       Der polizistenschubsende „Mönch von Lützerath“ wurde zu einer Geldstrafe
       verurteilt. Der Amtsrichter rechnet dem Aktivisten sein Geständnis hoch an.
       
   DIR Berufsverbot für angehende Lehrerin​: „Ich möchte mich nicht weggebuckelt haben“
       
       Lisa Poettinger soll nicht Lehrerin werden, dafür ist die Klimaaktivistin
       der bayerischen Regierung zu radikal. Ihre Anwältin ist aber
       zuversichtlich.
       
   DIR Gerichtsprozess wegen Braunkohleprotest: „Mönch“ von Lützerath verteidigt sich
       
       Der französische Aktivist Loic S. erklärt, warum er sich des
       „Polisistenshüppsens“ schuldig gemacht habe. Da schmunzelt selbst der
       Richter.
       
   DIR Prozess gegen Klimaaktivisten: Der Mönch von Lützerath kommt vor Gericht – vielleicht
       
       Bei der Räumung von Lützerath ging ein Video von einem geheimnisvollen
       Mönch viral, der Polizisten schubste. Jetzt wird ein Franzose dafür
       vorgeladen.
       
   DIR Zukunft des rheinischen Kohlereviers: Zerstörung mit unbekannten Effekten
       
       Die Landschaft im rheinischen Braunkohlerevier ist zerfräst. Die Folgen der
       gigantischen Eingriffe in die Natur sind nicht absehbar.
       
   DIR Regisseur Felix Bühler über Klima-Doku: „Wir müssen radikal neu denken“
       
       Regisseur Felix Maria Bühler blickt in der Doku „Bis hierhin und wie
       weiter?“ hinter die Klimaproteste. Die Krise zwinge Filmschaffende zu
       Haltung, sagt er.
       
   DIR Braunkohleabbau bei Lützerath: Klimaschützer wollen von RWE kaufen
       
       Eine Gruppe von Aktivist*innen will RWE ein Grundstück bei Lützerath
       abkaufen. Doch ob sich der Energiekonzern auf den Deal einlässt, ist
       unklar.
       
   DIR Bewegungstermine in Berlin: Zeit für Veränderung
       
       Im dunklen Winter fällt es oft schwer, sich auf die Straße zu motivieren.
       Doch gegen staatliche Repression hilft nur gemeinschaftlicher Widerstand.
       
   DIR Klimaprotest: Ein Dorf ist komplett verschwunden
       
       Vor einem Jahr begann die Räumung von Lützerath. Es kam zu heftigen
       Zusammenstößen. Polizei und Klimaaktivist*innen ziehen nun Bilanz.
       
   DIR Bewegungstermine in Berlin: Der Polizeistaat normalisiert sich
       
       In der Silvesternacht hat sich Polizeirepression weiter normalisiert. Für
       Rassismusbetroffene und politisch Ungemütliche ist das kein gutes Zeichen.
       
   DIR Leben in Anarchie: Lützi blieb
       
       Am Rande des Tagebaus leben drei Menschen selbstbestimmt in einer
       Gemeinschaft. Entsteht hier ein Gesellschaftsmodell für die Zukunft?
       
   DIR Restdörfer am rheinischen Kohlerevier: Gerettet, aber noch keine Zukunft
       
       In den von den Baggern verschonten Orten im rheinischen Braunkohlerevier
       wächst die Verzweiflung. Lützerath ist weg – und plötzlich brennt eine
       Kirche.
       
   DIR Polizeigewalt in Lützerath: Grundrechtekomitee prangert an
       
       Ein Bericht kritisiert überzogene Polizeigewalt bei der Räumung von
       Lützerath im Rheinischen Braunkohlerevier. Zudem hätten Medien einseitig
       berichtet.
       
   DIR Proteste in Lützerath und anderswo: Der Ritterschlag kommt später
       
       Der Kampf um die Deutungshoheit über politische Proteste ist kein
       Nebenschauplatz der Geschichte. Er ist der Kern der Sache selbst.
       
   DIR Im Nachbardorf von Lützerath: Kackhaufen im Klimakampf
       
       Die Stimmung in Keyenberg ist geprägt von Misstrauen zwischen
       Alteingesessenen und KlimakämpferInnen. Die hatten in dem Dorf ein Camp
       errichtet.
       
   DIR Waldbesetzung bei Dresden: Heibo-Räumung hat begonnen
       
       Im seit eineinhalb Jahren besetzten Heidebogen sollen zunächst Barrrikaden
       geräumt und Gräben zugeschüttet werden. Die Rodung erfolgt parallel dazu.
       
   DIR Klimabewegung in Russland: Der Kusbass grüßt Lützerath
       
       Russische Kohlegegner:innen haben sich mit dem Klimaprotest in
       Lützerath solidarisiert. Ihr Engagement wird in Russland immer
       gefährlicher.
       
   DIR Proteste der Letzten Generation: Es geht nicht um Mehrheiten
       
       Der Letzten Generation wird schadenfroh vorgehalten, fast alle Deutschen
       lehnten ihren Protest ab. Aber aggressivem Widerstand geht es um Lärm.
       
   DIR Robert Habeck über Klimapolitik und Krieg: „Lassen wir das Rumnölen!“
       
       Die Räumung von Lützerath sei richtig gewesen. Warum er der Klimabewegung
       trotzdem dankbar ist, sagt Vizekanzler Robert Habeck im taz-Gespräch.
       
   DIR Golf zur kalten Jahreszeit: Gastrotipp fürs Winterloch
       
       Auf durchgematschtem oder gefrorenen Gelände macht Golf keinen Spaß. Was
       man dennoch derzeit über diesen Sport wissen muss.
       
   DIR Hydrogeologe über Lützerath-Papier: „Kein Gefälligkeitsgutachten“
       
       Lützerath müsse weichen, um genügend Kohle zu fördern, so Wissenschaftler
       Michael Denneborg. Sein Gutachten war eine Grundlage für die Vernichtung
       des Ortes.
       
   DIR Lützerath und die Grünen: Ideale verraten
       
       Wer von einer besseren Welt träumt, muss auf die Forderungen der
       Klimabewegung eingehen. Auf die Grünen kann man dabei nicht zählen.
       
   DIR Klimaaktivist über Lützerath: „Der Kampf ist nicht vorbei“
       
       Klimaaktivist Marius hält es für einen Verdienst der Bewegung, beim
       Konflikt um Lützerath die Grünen entlarvt zu haben. Und wie geht es nun
       weiter?
       
   DIR Proteste in Lützerath: Vorteile der Bewegung
       
       In Lützerath stießen mit Polizei und Protestierenden zwei
       unterschiedliche soziale Gruppen aufeinander. Eine
       organisationssoziologische Analyse.
       
   DIR Wahlwiederholung in Berlin: Die offenen Fragen der Berlinwahl
       
       Noch drei Wochen noch bis zur Wiederholungswahl: Wird die Opposition
       besonders profitieren? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
       
   DIR Schadenersatzforderungen von RWE: Einschüchterungsmanöver
       
       Nach Lützerath: Auch RWE hat Anspruch auf Schadenersatz, sollten die
       Vorwürfe stimmen. Besonders schlau sind solche Forderungen aber nicht.
       
   DIR Landesparteitag der Berliner Grünen: Jarasch wirbt für gutes Klima
       
       Die grüne Spitzenkandidatin kämpft um die Stimmen von frustrierten
       Klimaschützern. Von der CDU grenzt sie sich deutlich ab – kopiert aber eine
       Kampagne.
       
   DIR Science Fiction aus Lützerath: Zermalmt, zermahlen und zerkaut
       
       Sehnsucht nach Utopie nach der Räumung von Lützerath? Das hat unsere
       Autorin heute nicht im Angebot. Sie versucht literarisch, Trauer und Wut
       zuzulassen.
       
   DIR Nach Räumung von Lützerath: RWE will Schadenersatz
       
       Der Konzern plant, zivilrechtlich gegen Teilnehmer des
       Lützerath-Protests vorzugehen. Ein RWE-Sprecher bestätigt, „Störer“ müssten
       mit Geldforderungen rechnen.
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Ist die Klimabewegung in Lützerath gescheitert? Wer blockiert das
       Effizienzgesetz? Brauchen wir CO2-Entnahme-Technik?
       
   DIR Klimabewegung und Grüne: Lützerath als Zerreißprobe
       
       In Lützerath hat der Klimaprotest seine Entschlossenheit bewiesen. Doch der
       politische Druck auf die Grünen war nicht stark genug.
       
   DIR Waldbesetzung bei Frankfurt: Fechenheimer Wald geräumt
       
       Nach Lützerath hat die Polizei auch den Fechenheimer Wald bei Frankfurt
       geräumt. „Noch ist es nicht vorbei“, sagen die AktivistInnen dennoch.
       
   DIR Besetztem Waldstück droht Räumung: Der Heibo soll bleiben
       
       Nach Lützerath droht dem Heidebogen in der Radeburg-Laußnitzer Heide die
       Räumung. Aktivist:innen wollen den Ausbau einer Kiesgrube verhindern.
       
   DIR Die Wahrheit: Beworfen und ausgelacht
       
       Nächster Schritt Traumabewältigung: So schlimm war die Räumung in
       Lützerath. Ein Betroffener berichtet.
       
   DIR Polizeigewalt in Lützerath: Demokratie erleben, Nase gebrochen
       
       Ein politischer Familienausflug endet mit Verletzungen. In Lützerath hat
       nicht nur der Kampf gegen den Klimawandel eine Niederlage erlitten.
       
   DIR NRW-Innenminister über Lützerath: Fast alles tutti in Lützi?
       
       Innenminister Reul lobt den Polizeieinsatz in Lützerath. Schwerverletzte
       habe es nicht gegeben, aber 480 Delikte. Protestierer sehen es anders.
       
   DIR Festnahme bei Protest nahe Lützerath: Greta Thunberg spaltet die Gemüter
       
       Die Bilder der Schwedin zwischen Polizisten erregen die Twitter-Gemeinde.
       Derweil ruft die Bewegung zu einem neuen globalen Klimastreik im März auf.
       
   DIR Fridays for Future nach Lützerath: Globaler Klimastreik geplant
       
       Klimaktivist:innen mahnen, die Proteste nach Lützerath weiterzuführen.
       Fridays for Future ruft für den 3. März international zu Demonstrationen
       auf.
       
   DIR Pressefreiheit in Lützerath: Gefährliche Proteste ohne Presse
       
       Journalist:innen sorgen für unabhängige Berichterstattung – sie können
       aber auch Aktivist:innen schützen. Das war in Lützerath nur teilweise
       möglich.
       
   DIR Klimaaktivismus in Lützerath: Proteste gehen weiter
       
       Seit Montag ist das Dorf Lützerath geräumt. Ein breites Aktionsbündnis
       demonstriert auch am Dienstag dezentral weiter gegen den Energiekonzern
       RWE.
       
   DIR Kampf um Lützerath: Nicht die letzte Schlacht
       
       Die Klimabewegung geht geeint und gestärkt aus der Räumung. Wichtig, denn
       solange der Kapitalismus existiert, muss Klimaschutz mühsam erkämpft
       werden.
       
   DIR Klimaproteste in NRW: Aktivisten unterwegs nach Lützerath
       
       An mehreren Orten in NRW setzen Menschen ihren Protest fort. In Inden wurde
       ein Braunkohlebagger besetzt, in Düsseldorf der Eingang des
       Innenministeriums blockiert.
       
   DIR Klimaproteste in Lützerath: Forderung nach Aufarbeitung
       
       Nach der Räumung verschärft sich die Kritik am Einsatz der Polizei.
       Innenminister Herbert Reul (CDU) verspricht schnelle Aufklärung.
       
   DIR Klimaproteste in Lützerath: Pinky und Brain verlassen Tunnel
       
       Zwei Aktivisten haben in einem Tunnel unter Lützerath das Ende der Räumung
       hinausgezögert. Am Montag kamen sie zu Tage – freiwillig.
       
   DIR Nach Räumung von Lützerath: RWE fehlen noch Grundstücke
       
       Der Ort Lützerath ist geräumt, aber RWE gehören noch nicht alle Grundstücke
       im geplanten Kohleabbaugebiet. Drohen weitere Enteignungen?
       
   DIR Klimaproteste in Lützerath: Aktivisten verlassen Tunnel
       
       Die zwei verbliebenen Klimaaktivisten in Lützerath haben den unterirdischen
       Tunnel unter der Siedlung verlassen. Fridays for Future verteidigt die
       Demonstrierenden.
       
   DIR Proteste gegen die Räumung von Lützerath: Gegen den Wind
       
       Zehntausende protestieren: Die Polizei setzt vor dem Dorf Schlagstöcke ein,
       während drinnen die Zerstörung von Lützerath voranschreitet.
       
   DIR Polizeigewalt in Lützerath: Im Namen des Profits
       
       Die Kooperation der Polizei mit RWE ist armselig: Das wurde am Wochenende
       besonders deutlich. Von Neutralität kann keine Rede sein.
       
   DIR Klimaprotest in Lützerath: Polizei meldet Ende der Räumung
       
       Bis auf die beiden in einem Tunnel ausharrenden Personen sei die Räumung
       von Lützerath abgeschlossen. Aktivisten erheben schwere Vorwürfe gegen die
       Polizei.
       
   DIR Lützerath und die Klimabewegung: Mehr als ein Symbol
       
       In Lützerath wird die Hoffnung planiert, dass sich die Klimakrise mit
       Kompromissen lösen lässt. Die Räumung wird unsere Vorstellung von Politik
       verändern.