URI: 
       # taz.de -- Kolumne Über Morgen
       
   DIR Mobililtät von Morgen: Und wie viele Beine hast du?
       
       Im Jahr 2125 kann der Rollstuhl in der Ecke stehen bleiben. Denn dann leben
       wir barrierefrei in einer krabbelnden Gesellschaft.
       
   DIR Zukunft der Bildung: Keine toxischen Hierarchien im System
       
       Ein Blick in die Zukunft: Warum man im Jahr 2125 an Schulen
       Improvisationstheater spielt – und damit auch noch jede Menge fürs Leben
       lernt.
       
   DIR Zukunft der Bildungsreisen: Der Frieden von morgen wird mit Urlaub gemacht
       
       Mehr Reisen, weniger Krieg, mehr Kreuzfahrtenschiffe, weniger Kampfbomber.
       So sieht es der zeitreisende Freund unserer Kolumnistin.
       
   DIR Umgang mit Fake-Expertinnen: Besser gegen Besserwisser
       
       Für unqualifizierte Klugscheißer und Pseudo-Experten gibt es im Jahr 2125
       eine Lösung: den Dunning-Kruger-Annihilator.
       
   DIR Mobilität im Jahr 2125: Mit Fluxpods und Hoverlins zum Supermarkt
       
       Wenn der Bus mal wieder nicht kommt, hilft träumen von der Zukunft. Da
       gibt's zwar keine Flugtaxis, aber alle sind mobil.
       
   DIR Klimaanpassung im Jahr 2125: Wie Schattennetze und Wassersprüh-Drohnen vor Hitze schützen
       
       In 100 Jahren ist es im Sommer so heiß, dass es draußen gefährlich ist.
       Unsere Kolumnistin bekommt Besuch von einem Zeitreisenden, der weiß, was
       hilft.
       
   DIR Altersvorsorge: In 100 Jahren braucht es kein Rentensystem mehr
       
       Aktien, betriebliche Vorsorge, Sparbuch: Ein Zeitreisender erklärt, wieso
       das in Zukunft alles nicht mehr nötig ist und welche Vorteile das
       mitbringt.
       
   DIR Familienmodelle der Zukunft: Wer gehört zur Familie?
       
       In 100 Jahren sind nicht zwingend Menschen, die genetisch ähnlich sind,
       Familie – sondern die, die man liebt. Davon erzählt Felix, ein
       Zeitreisender.
       
   DIR Atommüllendlager: Im Atomzirkus
       
       Weil niemand ein Endlager für Atommüll hinter seinem Haus haben will,
       ziehen die Castoren in der Zukunft immer ein Bundesland weiter. Über den
       Wanderzirkus in der Republik.
       
   DIR Demokratie in 100 Jahren: Stell dir vor, es ist Wahlkampf und es geht um Inhalte
       
       Unsere Kolumnistin verzweifelt über die Kampagnen zur Bundestagswahl. Doch
       ihr zeitreisender Freund macht ihr Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
       
   DIR Zukunftsvorhersage für 2025: „Elon Musk und Donald Trump zerstreiten sich, Grund ist ein Truthahn“
       
       Die Science-Fiction-Autorin Theresa Hannig kriegt Besuch von einem
       Zeitreisenden. Zum Glück weiß er schon, was nächstes Jahr passiert. Und
       erzählt es.
       
   DIR Häuslebauen in der Zukunft: Wände aus Hopfen, Dämmung aus Pilzen
       
       Wie nachhaltig kann die Baubranche werden? In 100 Jahren werden wir uns im
       wahrsten Sinne des Wortes wieder auf unsere Wurzeln besinnen.
       
   DIR Selbstwirksamkeit und Bezug zur Region: Auch in 100 Jahren geht es nicht ohne lokalen Journalismus
       
       Die Süddeutsche Zeitung will ihre Lokalberichterstattung reduzieren. Das
       ist eine fatale Entscheidung für die Demokratie, erzählt ein Zeitreisender.
       
   DIR Aufgeklärte Drogenpolitik: Von Traumzelten und LSD-Limo
       
       Alle Drogen legalisieren? Das sieht die Zukunft nicht vor. Aber ein völlig
       neuer Umgang wäre möglich, schon in der Schule, erzählt ein Zeitreisender.
       
   DIR Landtagswahl in Thüringen und Sachsen: Blühende Landschaften in 100 Jahren
       
       Ein Zeitreisender verrät, warum in 100 Jahren durch den Wahlerfolg der AfD
       in Thüringen und Sachsen das größte Naturschutzgebiet Europas entsteht.
       
   DIR Sport in 100 Jahren: Die Emotionen kochen hoch
       
       In der Zukunft wird Fußball zur Randsportart. Für Hysterie im Stadion gibt
       es etwas Neues: Gedichte.
       
   DIR Besuch aus der Zukunft: Vom Ende der Tech-Diktatur
       
       Als Kundin muss man überall befürchten abgezockt zu werden. Aber in Zukunft
       ändert sich das – auch durch ein zweites Internet.
       
   DIR Endlich neue Feiertage: Fortschritt zelebrieren
       
       Auf den Tag der pünktlichen Bahn! Im Jahr 2124 gibt es für Erfolge des
       gesellschaftlichen Wandels viele neue Feiertage, die alle glücklich machen.
       
   DIR Politik in 100 Jahren: Gegen die Lügen
       
       Heute reden Politiker*innen gerne mal Unsinn, oder können sich nicht
       mehr erinnern. Deshalb werden sie in Zukunft überwacht – und zwar immer.
       
   DIR Zukunft des Zeitmanagements: Weniger Stress trotz weniger Zeit
       
       In der Zukunft verrät uns eine Maschine, wie lange wir noch zu leben haben.
       Das senkt das Stresslevel enorm.
       
   DIR Zukunft von intellektuellem Eigentum: Schluss mit den Raubkopien!
       
       Im Jahr 2124 haben sich Künstler gegen KI durchgesetzt. Die Menschen
       haben wieder Lust auf bio-humane Kunst, anstatt teures Geld für KI
       auszugeben.
       
   DIR Zukunft der Landwirte: Weniger Acker, mehr Geld
       
       Durch eine Landreform wird Arbeit auf dem Acker zum Traumjob. Dann gibt es
       16 Hektar verstaatlichten Boden für alle Bauern und ein neues Schulfach.
       
   DIR Weihnachten im Sommer: Sommerliche Weihnachtsgrüße
       
       Weihnachtliches Grillen und Geschenke unter dem Mehrwegklappbaum. Können
       wir Heiligabend auch im Sommer feiern?
       
   DIR Gleichberechtigung in der Zukunft: Und dann wollten alle Hausmann sein
       
       Es wurde lange erfolglos versucht das Patriarchat zu zerstören. Bis in den
       2060er Jahren ein Gendrink zum Trend wurde und das Problem beseitigte
       
   DIR Halloween: Das tollste Fest von allen
       
       Halloween hat nichts mit Religionen zu tun, es gibt keinen Braten und die
       Familie muss man auch nicht sehen. Wird es Weihnachten in Zukunft ablösen?
       
   DIR Künstliche Intelligenz in der Politik: Unmanipulierbare Regierung
       
       In der Zukunft regiert eine PolitiKI die Gesellschaft mit. Klingt
       dystopisch, aber bei ihr zählen keine Bullshit-Argumente, sie löst Probleme
       rational.
       
   DIR Begegnung mit einem Zeitreisenden: Hallo, Mensch aus der Zukunft
       
       Weil unsere Autorin Science Fiction schreibt, weiß sie, was zu tun ist, als
       der Zeitreisende ankopft. Nach den Lottozahlen fragen. Und nach dem Klima.
       
   DIR Lernen ohne soziale Kontrolle: Wenn Fettnäpfchen helfen
       
       Sich selbst zu ertappen hat Macht. So kann man sich ändern, ohne sich
       rechtfertigen zu müssen, findet unsere Autorin.
       
   DIR Positiv bleiben trotz Krisen: Berufsoptimistin ist ein harter Job
       
       In krisenreichen Zeiten fällt es schwer, hoffnungsvoll zu sein. Dabei ist
       alles eine Frage der Perspektive, findet unsere Autorin.
       
   DIR Verschwörungsmythen im Freundeskreis: Eine Rückkehr ist möglich
       
       Was tun, wenn beim Abendessen Verschwörungserzählungen aufgetischt werden?
       Unsere Autorin will ihren Freund trotzdem wieder einladen.
       
   DIR Zukunft auf den Straßen: Städte ohne Autos – wie schön!
       
       Immer weniger junge Menschen wollen ein eigenes Auto. Die
       Nichtmotorisierten erkämpfen sich öffentlichen Raum zurück.
       
   DIR Zurücklehnen oder Mitmischen: Wut auf passive Mitmenschen
       
       Theresa Hannig fühlt sich von Status-Quo-Verteidigern umzingelt. Sie
       fordert dazu auf, sich einzumischen.
       
   DIR Internationale Raumfahrt: Eine Uhrzeit für den Mond
       
       Planen auf dem Mond ist gar nicht so einfach. Welche Zeitzone gilt dort,
       wie schnell läuft die Zeit und vor allem: Wann trinkt man den 5-Uhr-Tee?
       
   DIR ChatGPT als Sci-Fi-Autor: Wer die Zukunft schreibt
       
       Unsere Autorin schreibt Science-Fiction, Text-KIs können das mittlerweile
       auch. Davor, bald überflüssig zu sein, hat sie aber keine Angst.
       
   DIR Science Fiction aus Lützerath: Zermalmt, zermahlen und zerkaut
       
       Sehnsucht nach Utopie nach der Räumung von Lützerath? Das hat unsere
       Autorin heute nicht im Angebot. Sie versucht literarisch, Trauer und Wut
       zuzulassen.
       
   DIR Jahresrückblick 2023: Nur gute Nachrichten
       
       2022 war kein gutes Jahr. Aber unsere Kolumnistin weiß, worüber wir uns im
       kommenden Jahr freuen werden.
       
   DIR Nachhaltiges Handeln: Mehr Mitleid für das Zukunfts-Ich
       
       Viel von dem, was wir heute konsumieren, wird uns später fehlen. Würden wir
       einen Nachbarplaneten nachhaltiger behandeln als unsere eigene Zukunft?