URI: 
       # taz.de -- Albrecht Schuch
       
   DIR Spielfilm „Die stillen Trabanten“: Der Versuch, Nähe zuzulassen
       
       Der Spielfilm „Die stillen Trabanten“ von Thomas Stuber nach einem Buch von
       Clemens Meyer ist sehr gut besetzt. Er erzählt leise von Verletzlichkeit.
       
   DIR Gewinner des Deutschen Filmpreises: Bleiben, wo ich nie gewesen bin
       
       Abräumer des Deutschen Filmpreises ist das Biopic „Lieber Thomas“. Auch
       „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ wurde prämiert.
       
   DIR Sky-Serie „Funeral for a Dog“: Wer von den beiden?
       
       Die Serie „Funeral for a Dog“ erzählt von einer Dreiecksbeziehung. Dabei
       nutzt sie Referenzen auf thematische Vorbilder.
       
   DIR Brasch-Biopic „Lieber Thomas“ im Kino: „Er war zärtlich und zerstörerisch“
       
       Der Film „Lieber Thomas“ porträtiert den Autor und Regisseur Thomas Brasch.
       Sein früherer Produzent Joachim von Vietinghoff erinnert sich an ihn.
       
   DIR Regisseur Stölzl über „Schachnovelle“: „In der Zelle ist alles echt“
       
       In der „Schachnovelle“ lösen sich Wahn und Realität auf. Regisseur Philipp
       Stölzl über die Neuverfilmung des Stefan-Zweig-Klassikers.
       
   DIR Kästner-Verfilmung „Fabian“ im Kino: Im Exzess klaren Kopf behalten
       
       Dominik Graf nimmt sich in der Kästner-Adaption „Fabian oder Der Gang vor
       die Hunde“ einige Freiheiten. Sein Film fiebert durchs Berlin der
       Dreißiger.
       
   DIR Gala 70. Deutscher Filmpreis: Fast wie im richtigen Leben
       
       Am Freitag wurden die Auszeichnungen des 70. Deutschen Filmpreises
       vergeben. Bei einer Gala ohne ZuschauerInnen, dafür mit Skype-Schaltung.
       
   DIR Neuverfilmung „Berlin Alexanderplatz“: Er will ein guter Mensch sein
       
       Burhan Qurbanis in der Gegenwart angesiedelte Verfilmung von „Berlin
       Alexanderplatz“ eröffnet der Hauptfigur Francis neue Möglichkeiten
       (Wettbewerb).
       
   DIR Filmregisseurin über „Systemsprenger“: „Existenzielles berühren“
       
       Nora Fingscheidts Filmdebüt „Systemsprenger“ ist für den Oscar nominiert.
       Ein Gespräch über schwierige Recherchen und aggressive Farben.
       
   DIR Spielfilm über Wohnungsnot: Ausmisten am Main
       
       David Nawraths Spielfilm „Atlas“ zeigt die Underdogs im Frankfurter
       Gentrifizierungsgeschäft. Der Protagonist schleppt aber nicht nur Möbel.
       
   DIR Berlinale „Systemsprenger“: Keine Hoffnung Kenia
       
       Was geschieht mit Benni? Nora Fingscheidts Spielfilmdebüt „Systemsprenger“
       über ein schwieriges Kind, das zurück zur Mutter will.