# taz.de -- Wahlen in der Türkei 2023
DIR Triumph für Erdoğan-Gegner: CHP-Chef Özel klar im Amt bestätigt
In der Türkei entkräftet die oppositionelle CHP den Vorwurf, ihr
Vorsitzender sei nur durch Stimmenkauf im Amt, durch dessen erneute
eindeutige Wahl.
DIR Deutsche Oberbürgermeister in Istanbul: „Niemand hier will das akzeptieren“
Hannovers Bürgermeister Belit Onay spricht in Istanbul als
Städtetag-Vertreter mit Kollegen. Niemand könne die Vorwürfe gegen İmamoğlu
nachvollziehen.
DIR +++ Repressionen in der Türkei +++: Erdoğan hat „Republik der Angst“ geschaffen
Der inhaftierte Oppositionspolitiker Ekrem İmamoğlu (CHP) äußert sich aus
dem Gefängnis. Und spricht dabei auch das Ausland an.
DIR Proteste in der Türkei: Wie der türkische Staat die freie Presse bedrängt
Bedrohte Fernsehsender, inhaftierte Journalisten – die Regierung attackiert
die Pressefreiheit und fördert Zensur. Die Menschen protestieren trotzdem!
DIR Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters: Die Straße entscheidet
İmamoğlu galt als aussichtsreicher Herausforderer von Präsident Erdoğan.
Dann wurde er festgenommen. Warum Wahlen die Demokratie nicht retten
können.
DIR Verhaftungen in der Türkei: Berlin verurteilt Festnahme von İmamoğlu
Die Bundesregierung kritisiert Erdogans Vorgehen als „schweren Rückschlag
für die Demokratie“. Oppositionelle CHP ruft zu landesweiten Protesten auf.
DIR Repression in der Türkei: Erdoğan schasst Bürgermeister
Ein Zwangsverwalter ersetzt Hakkaris prokurdischen Bürgermeister Mehmet
Sıddık Akış – wegen angeblicher Zusammenarbeit mit der PKK.
DIR Die Türkei unter Erdoğan: „Ein Dreieck des Bösen“
Der Journalist Merdan Yanardağ diskutiert in Hamburg darüber, wie die
Türkei zurück zur Demokratie finden kann.
DIR Steinmeier besucht İmamoğlu in Istanbul: Eine andere Türkei ist möglich
Bei seinem Staatsbesuch trifft der Bundespräsident erstmal die Opposition.
Damit bereitet er die Beziehungen auf eine Post-Erdogan-Türkei vor.
DIR Frauen bei den türkischen Kommunalwahlen: Der große feministische Wurf?
Bei den Kommunalwahlen in der Türkei konnten sich überraschend viele Frauen
der CHP durchsetzen. Ein Zeichen für einen feministischen Aufschwung?
DIR Sieg der Opposition in der Türkei: Erdoğans Götterdämmerung
Sein Ziel, eine islamische Verfassung durchzusetzen, wird Erdoğan nun wohl
nicht mehr erreichen. In der Kurden-Frage könnte er aber etwas
hinterlassen.
DIR Oberbürgermeister İmamoğlu: Größere Ziele als Istanbul
Mit seiner Wiederwahl hat sich der CHP-Politiker als wichtigster
Herausforderer des Präsidenten Erdoğan und seiner AKP in Stellung gebracht.
DIR Kommunalwahlen in der Türkei: Erdogans historische Niederlage
Die oppositionelle CHP gewinnt nicht nur die großen Städte, sondern ist
auch erstmals landesweit vor Erdogans AKP die stärkste Partei.
DIR OB-Kandidatin in der Türkei: Aufklärung als Antriebsfeder
Ihre Eltern haben den Kampf gegen Umweltzerstörung mit dem Leben bezahlt.
Auch deshalb stellt sich Emine Büyüknohutçu nun in der Türkei zur Wahl.
DIR Prozess gegen Istanbuler Bürgermeister: Imamoğlu kämpft weiter vor Gericht
Das türkische Innenministerium geht wegen Korruptionsvorwürfe der
türkischen Justiz gegen den Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoğlu vor.
DIR Neue Regierung in der Türkei: Ein Team mit Überraschungen
Erdoğan hat sein Kabinett vorgestellt. Der ideologische Innenminister wird
ersetzt. Ein neuer Finanzminister soll die Wirtschaft retten.
DIR Podcast „Bundestalk“: Erdoğans fauler Sieg
Der Westen braucht die Türkei als geopolitischen Partner. Woher kommt die
Faszination vieler Deutschtürken für Erdoğan – und wie geht es jetzt
weiter?
DIR Oppositionspartei HDP in der Türkei: Demirtaş will nicht mehr
Die kurdisch-linke HDP ist eine wichtige Stimme der türkischen Opposition.
Ihr populärster Politiker will sich nun aus der Politik zurückziehen.
DIR Wahlen in der Türkei: Urnengang im Kartenhaus
Erdoğan hat ein fragiles Finanzsystem mit starken Abhängigkeiten
geschaffen. Die wirtschaftliche Dauerkrise erhöht auch den Druck auf die
Demokratie.
DIR Soziologe über Deutschtürken: „Erdoğans Fans nicht überschätzen“
Erdoğans Anhänger in Deutschland sind zwar laut, aber eine Minderheit, sagt
der Soziologe Özgur Özvatan. Er warnt vor pauschaler Verurteilung.
DIR Wahl in der Türkei: Verhaltene Glückwünsche
Die Reaktionen auf Erdoğans Wahlsieg sind vor allem in Europa zaghaft.
EVP-Chef Manfred Weber spricht sich gegen EU-Beitritt aus.
DIR Türkeiwahl in Berlin: Wolfsgruß für Erdoğan
Anhänger:innen feiern den Wahlsieg des türkischen Präsidenten.
Oppositionspolitiker:innen sprechen von einer unfairen Wahl.
DIR Türkische Präsidentschaftswahl: Landesvater der Abgehängten
Erdoğans Sieg betont die tiefe Gespaltenheit in der Türkei: In Großstädten
und wirtschaftlich starken Gebieten lag die Opposition vorne.
DIR Nach Erdoğans Wahlsieg: Mehr vom Gleichen
Erdoğan hat die Türkei tief gespalten. Aber es gibt Hoffnung: Der
Dauer-Herrscher hat fast alle Metropolen verloren.
DIR Erdoğan gewinnt Wahl in der Türkei: Knapp über die Ziellinie
Recep Tayyip Erdoğan gewinnt gegen Kemal Kılıçdaroğlu. Dem Herausforderer
gelingt ein Achtungserfolg. Aber war er der falsche Kandidat?
DIR +++ Nachrichten zur Türkei-Wahl +++: Erdoğan gewinnt mit 52 Prozent
Die Wahlbehörde bestätigt Erdoğans Sieg. Zuvor hatten Staats- wie
Oppositionsmedien gleiche Ergebnisse genannt. Kılıçdaroğlu kündigt an,
weiterzukämpfen.
DIR Türkei vor der Stichwahl: Opposition im Dilemma
Der türkische Präsidentschaftskandidat Kılıçdaroğlu buhlt für die Stichwahl
um Stimmen von weit rechts. Für seine linken Wähler ist das deprimierend.
DIR Erdoğan und die säkulare Kultur: Gute Miene zum autoritären Spiel
Recep Tayyip Erdoğan eröffnet den Neubau des Kunstmuseums Istanbul Modern.
Kurz vor der Stichwahl ist der Noch-Präsident auf Stimmenfang.
DIR Türkischer Wahlkampf in Deutschland: (K)ein radikaler Wunsch
Sibel Yiğitalp und Gülizar Karagöz leben in Berlin. Aus dem Exil machen sie
Wahlkampf gegen Erdoğan – für Menschenrechte und Demokratie.
DIR Wahlen hier und in der Türkei: Die Zombie-Wähler
Hierzuland darf jeder wählen gehen, wenn er alt genug und kein Migrant ist.
In der Türkei läuft das anders: Dort wählen auch tote Migranten mehrfach.
DIR Deutschtürk:innen vor der Stichwahl: Demokratie fördern durch Einbürgern
Viele frühere Gastarbeiter:innen sind heute eingebürgert. Sie dürfen in der
Türkei nicht mehr wählen, aber in Deutschland - und sind meist liberal.
DIR Co-Vorsitzende der HDP in Deutschland: „Kılıçdaroğlu eine Chance geben“
Am Sonntag findet die Stichwahl in der Türkei statt. Leyla Îmret,
Co-Vorsitzende der kurdischen HDP in Deutschland, unterstützt den
Erdoğan-Herausforderer.
DIR Türk*innen in Deutschland: Warum Erdoğan so beliebt ist
Viele Türk*innen in Deutschland wählen konservativ. Das hat nicht nur
demografische Gründe, sondern hat auch mit Ausgeschlossensein zu tun.
DIR Vor der Stichwahl in der Türkei: Die fünfte Kolonne
Der Oppositionskandidat bei der Stichwahl in der Türkei, Kemal
Kılıçdaroğlu, hetzt für Wählerstimmen gegen Geflüchtete. Das ist riskant.
DIR Türkei vor der Stichwahl: Kılıçdaroğlu im politischen Spagat
Vor der Stichwahl in der Türkei fischt der Oppositionskandidat nach Stimmen
von rechts. Damit verprellt er seine WählerInnen.
DIR Stichwahl in der Türkei: Oğan unterstützt Erdoğan
Im ersten Wahldurchgang scheiterte der Ultranationalist Sinan Oğan. Nun hat
er dazu aufgerufen, bei der Stichwahl am Sonntag für Erdoğan zu stimmen.
DIR Nach der Wahl in der Türkei: Die Liebe zum Reis
Der von Erdoğan geförderte Islamo-Nationalismus hat es der türkischen
Opposition schwer gemacht. Für die Stichwahl stehen ihre Chancen eher nicht
gut.
DIR Stichwahl in der Türkei: Wahlkampf gegen Geflüchtete
Auch die türkische Opposition hetzt gegen Geflüchtete. Kemal Kılıçdaroğlu
hofft auf diese Weise, in der Stichwahl besser abzuschneiden.
DIR Wahl in der Türkei: Das Erdoğan-Paradox
In Konya haben fast 70 Prozent im ersten Wahlgang für Erdoğan gestimmt.
Dabei kritisieren die Menschen in der Stadt die Regierung. Passt das
zusammen?
DIR Türkei-Wahl und EU: Kein Beitritt in Sicht
Die Türkei entscheidet bei der Stichwahl nicht nur über den Präsidenten. Es
geht auch darum: Distanzierung von der EU oder erneute
Beitrittsverhandlungen.
DIR Nach erster Runde: Kritik an der Türkei-Wahl
Für die Stichwahl in der Türkei stellt sich die Oppositionspartei CHP neu
auf. Wahlbeobachter fordern Chancengleichheit.
DIR Kurd*innen in der Türkei: Die tragenden Säulen der Proteste
In der deutschen Berichterstattung über die Wahlen in der Türkei fehlt die
kurdische Perspektive. Für Kurd*innen geht der Kampf weiter.
DIR Nach der Wahl in der Türkei: Der türkische Frühling muss warten
Der türkische Präsident Erdoğan hat seinen Herausforderer Kılıçdaroğlu auf
Distanz gehalten. Für die liberalen Kräfte im Land ist das ein harter
Schlag.
DIR Wahlnacht in Berlin: Hier bangt die alternative Türkei
Die linke türkische Community verfolgt den Wahlabend am Kotti: eine Nacht
zwischen Hoffnung, Anspannung und Misstrauen.
DIR Wahlen in der Türkei: Nach der Enttäuschung
AKP forever? Die türkische Opposition muss den ersten Tiefschlag schnell
überwinden und mobilisieren, was geht.
DIR Wahlen in der Türkei: Opposition setzt auf zweite Wahlrunde
In einer Stichwahl zwischen Erdoğan und Kılıçdaroğlu wird über das künftige
türkische Staatsoberhaupt entschieden. Stimmen werden noch ausgezählt.
DIR Wahlen in der Türkei: Ein knappes Rennen
Rekordzahl von WählerInnen in der Türkei. Die ersten Auszählungen weichen
deutlich ab, je nachdem, ob es eine offizielle oder unabhängige Quelle ist.
DIR Wahlen in der Türkei: Gespannt auf das Ergebnis
Es zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung ab. Schon am Morgen bildeten
sich Schlangen vor Wahllokalen.
DIR +++ Nachrichten zur Türkei-Wahl +++: Stichwahl steht fest
Erdoğan bleibt unter 50 Prozent der Stimmen. In 14 Tagen tritt er dann
gegen Herausforderer Kılıçdaroğlu in einer Stichwahl um die Präsidentschaft
an.
DIR Wahl in der Türkei: Das Ende einer Ära?
Von der Macht will Erdoğan auch nach 20 Jahren nicht lassen. Aber diese
Wahl wird kein Selbstläufer, nicht nur wegen seiner sinkenden Popularität.