URI: 
       # taz.de -- Kolumne Stadtgespräch
       
   DIR Bosniens Abhängigkeit von Russland: Sprit-Sorgen in Sarajevo
       
       In der Hauptstadt Bosnien-Herzegowinas ist ein Einbruch der Gasversorgung
       kaum vorstellbar. In Wahrheit ist ein solches Szenario näher als gedacht.
       
   DIR Kongresswahl in Argentinien: Wo Hundefutter zur Anlage wird
       
       Vor der Parlamentswahl in Argentinien hat der US-Finanzminister einen
       Währungstausch in Milliardenhöhe verkündet. Doch nur, wenn Javier Milei
       gewinnt.
       
   DIR Telefon-Scamming in Russland: Eine perfide Masche mit System
       
       Ein Anruf vom großen Unbekannten – Telefonbetrug ist in Russland zur
       gängigen lukrativen Methode geworden. Für die Opfer sind die Folgen fatal.
       
   DIR ÖPNV in Beirut: Ohne Haltestellen und Fahrplan
       
       Im Libanon hat der Staat einen öffentlichen Nahverkehr installiert. Bisher
       fuhren nur private Busse. Doch das System hat noch Tücken.
       
   DIR Drohnenangriff auf Polen: Wenn Studierende sich über einen Fluchtrucksack austauschen
       
       Während in Polen Drohnen einschlagen, rüsten sich manche schon für den
       Ernstfall. Im Gepäck: Campinggeschirr, Wasserfilter und ein Kurbelradio.
       
   DIR Südkoreas Beziehung zu den USA: Allianz auf dem Prüfstand
       
       Südkorea fühlte sich den Vereinigten Staaten eng verbunden. Doch dann
       stürmte Trumps Migrationsbehörde ICE ein Hyundai-Werksgelände im
       Bundesstaat Georgia. Der Schock sitzt noch immer tief.
       
   DIR Stadtgespräch aus Härnösand: Wolkenbruch mit Folgen
       
       Wie sintflutartiger Regen eine Region im Norden Schwedens geradewegs in den
       Abgrund und urplötzlich auch in die überregionalen Nachrichten reißt.
       
   DIR Stadtgespräch aus Diyarbakır: Im Vakuum zwischen Stillstand und Ausbruch
       
       „Hausjugendliche“ werden in der Türkei junge Erwachsene genannt, die weder
       studieren noch arbeiten. Perspektiven gibt es für sie kaum.
       
   DIR Werbeaktion in Japan: Unhappy Meals in Tokio
       
       Eine Werbeaktion von McDonald’s in Japan zeigt die Schattenseiten des
       Sammelbooms. Das Spielzeug der Kindermenüs wird weiterverkauft, das Essen
       weggeworfen.
       
   DIR Nationalismus in Malaysia: Streit und Hetze zum Nationalfeiertag
       
       Wegen einer falsch aufgehängten Flagge schürt die malaiisch-islamistische
       Partei Umno Hass. Jüngere Menschen sehen das kritisch.
       
   DIR Architekturdenkmal in Tunis: Als Brutalismus den Aufbruch verkündete
       
       Das Hôtel du Lac ist ein rebellischer Gegenentwurf aus der Vergangenheit.
       Über Pläne für den Abriss von Tunesiens berühmtester Bauruine gibt es
       Streit.
       
   DIR Mumbai schließt Taubenhäuser: Glaubensfrage Vogelfütterung
       
       Die Stadt Mumbai schließt ihre 51 Taubenhäuser – das Gesundheitsrisiko sei
       zu hoch. Die Jain-Gemeinschaft fühlt sich in ihrem Glauben eingeschränkt.
       
   DIR Freihängende Stromleitungen in Bangkok: Beim Mopedfahren durch Kabel enthauptet
       
       In Thailand verursachen frei hängende Kabel immer wieder Unfälle und
       Stromausfälle. Jetzt sollen mehr Leitungen unter die Erde.
       
   DIR Ertrinken in Uganda: Wenn Kinder im Abwasserkanal sterben
       
       In Uganda sterben täglich neun Menschen im Wasser. Doch anstatt sich um die
       Infrastruktur zu kümmern, verordnet die Regierung der Bevölkerung
       Schwimmkurse.
       
   DIR Kulturpalast in Warschau: Vom Symbol der Sowjetmacht zur kulturellen Heimat
       
       Den Kulturpalast, einst ein Geschenk Stalins, möchten viele Polen nicht
       mehr missen. Nun feiert das gigantische Bauwerk seinen 70. Geburtstag.
       
   DIR „Akon City“ im Senegal: Dem „Projekt von Idioten“ droht das Aus
       
       Mit „Akon City“ wollte der Sänger Akon eine Megastadt im Senegal bauen.
       Doch bislang weiden nur Kühe neben einem halbfertigen Haus.
       
   DIR Big-Mac-Index in Buenos Aires: Burger teuer, Dollar billig
       
       Argentinien ist so teuer, dass Besserverdienende zum Einkaufen rund um die
       Welt fliegen können. Für alle anderen bleibt nur: Gürtel enger schnallen.
       
   DIR Rauchverbot an Frankreichs Stränden: Wo die Zigarette zur Lebensart gehört
       
       Frankreich hat vorige Woche die Zonen, in denen Rauchen verboten ist,
       deutlich ausgeweitet. Vor allem an Stränden sorgt das für Ärger.
       
   DIR Städte-Ranking: Super leben in Kopenhagen
       
       Die dänische Hauptstadt wurde zur lebenswertesten Hauptstadt der Welt
       gekürt. Und die Kopenhagener? Sind so zufrieden, dass es fast langweilig
       ist.
       
   DIR Verkehrsgesetz in Uganda: Bußgelder kosten einen halben Monatslohn
       
       In Uganda gibt es ein neues Verkehrsgesetz, eine Reaktion auf eine extrem
       hohe Todesrate im Land. Wie russische Technik Autofahrer in Kampala
       schröpft.
       
   DIR Verschuldetes Brüssel: Pleite und regierungslos
       
       Die letzte Hoffnung für Brüssel ist ein Linksbündnis – doch das müsste sich
       vertragen und sparen, sparen, sparen.
       
   DIR Mental Load in Tunesien: Taekwondo bei 40 Grad im Schatten
       
       Drei Monate dauern die tunesischen Sommerferien. Zwischen Bildungsmisere,
       Wirtschaftskrise und Drittjob fragen sich die Eltern: Wohin mit den
       Kindern?
       
   DIR Koloniales Erbe im Senegal: Ausgrabungen mit politischer Sprengkraft
       
       Vor über 80 Jahren beging Frankreich ein Kolonialverbrechen an
       afrikanischen Soldaten. Nun soll es dazu Ausgrabungen geben – oder doch
       nicht?
       
   DIR Rekord-Konzert in Athen: 60.000 verkaufte Tickets in drei Stunden
       
       Der Rapper Lex, Stimme der Krisengeschüttelten, schreibt griechische
       Musikgeschichte. Fans kommen aus Australien und den USA zum Konzert nach
       Athen.
       
   DIR Luftqualität in Schweden: Fahrverbot für Winterreifen im schwedischen Sommer
       
       Im Winter braucht man in Schweden Autos mit Spikes. Doch die stacheligen
       Reifen werden mit dem Frühlingsbeginn zu einem echten Problem.
       
   DIR Stromausfall in Spanien: Von Transistorradios, Gasherden und Rettern in der Not
       
       Der Blackout in Spanien war ein Schock für die Bevölkerung. Aber die
       Extremsituation zeigte auch, wie Menschen sich in der Not helfen können.
       
   DIR Wirtschaftskrise im Libanon: Staat und Bürger sind pleite
       
       Nach sechs Jahren Stillstand will Libanons Regierung nun eingefrorene
       Sparguthaben auszahlen. Doch die Einleger*innen glauben nicht daran.
       
   DIR Landtagswahl in Wien: Rot sehen in Wien
       
       Der Wahlkampf um den Wiener Landtag wird bestimmt von Koks-Plakaten und
       SPÖ-Bräsigkeit. Dabei ist diese Wahl eine der wichtigsten in Österreich.
       
   DIR Royaler Beef in Spanien: Es war einmal ein König
       
       Ex-Politiker Miguel Angel Revilla streitet mit Ex-König Juan Carlos I. In
       der Bäckerei hat man sich für eine Seite entschieden.
       
   DIR Hygiene in japanischer Gastronomie: Ratte an Fastfood
       
       Eine japanische Kette muss für vier Tage alle Läden schließen, nachdem ein
       Bild von einem Rattenkadaver im Essen viral ging.
       
   DIR Ärger über polnische Straßenkapelle: Jesus und Maria im Simpson-Look
       
       In Oberschlesien herrscht heiliges Entsetzen über eine Straßenkapelle. Das
       denkmalgeschützte Bauwerk wurde von Unbekannten neu bemalt.
       
   DIR Gipfel in Südafrika: Wie Johannesburg G20-tauglich werden will
       
       Erstmals soll der Gipfel der wichtigsten Industriestaaten in Afrika
       stattfinden. Doch Südafrikas größte Metropole ist kein geeigneter Ort
       dafür.
       
   DIR Sonntags in Schweden: Herr Olsson will mit Menschen reden
       
       Unsere Autorin wohnt auf dem Land, in der schwedischen Kommune Härnösand.
       Im Dorfladen sorgte eine Innovation kürzlich für Überraschung.
       
   DIR Gewalt gegen LGBTQ in Uganda: Schwule haben keine Lobby
       
       Aus Frust über hohe Schulgebühren verprügeln manche in Kampala
       vermeintliche Schwule. Niemand schreitet ein. Uganda hat eines der
       schärfsten Anti-Homo-Gesetze weltweit.
       
   DIR Müll in Buenos Aires: Mit Zitronenduft durch den heißen argentinischen Sommer
       
       In Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires wird versucht, Müllgestank mit
       Duftstoffen zu überdecken. Dazu hört unser Autor bei der Hunderunde
       Gespräche.
       
   DIR Streik in Kroatien: Weniger einkaufen und bei Besuchen in Restaurants sparen
       
       In Kroatien gehen bei einigen Handelsketten die Preise durch die Decke.
       Produkte sind teurer als in Deutschland. Bei Verbrauchern regt sich
       Protest.
       
   DIR Mehrwertsteuer in Indien: Süßes Popcorn wird deutlich teurer
       
       Die indische Regierung plant, süßes Popcorn mit 18 Prozent Mehrwertsteuer
       zu belegen, salziges mit deutlich weniger. Das sorgt für Unverständnis.
       
   DIR Präsidentschaftswahl Polen: Ex-Boxer oder Schickimicki-Bubi
       
       Die nationalpopulistische PiS unterstützt im Wahlkampf den Ex-Boxer Karol
       Nawrocki. Doch die Bevölkerung ist skeptisch, in Umfragen führt ein
       anderer.
       
   DIR „Geh scheißen!“: Warum die Unesco die Wiener Würstelstände schützt
       
       Die Lebensqualität sinkt, der Nahverkehr nervt. Aber immerhin eine gute
       Nachricht gibt es in Österreichs Kapitale.
       
   DIR Kriegsrecht in Südkorea: Wachsam für die Demokratie
       
       Erst vor wenigen Jahrzehnten haben sich die Koreaner ihre Demokratie
       erkämpft. Nach dem kurzzeitig ausgerufenen Kriegsrecht sind sie bereit, sie
       zu verteidigen.
       
   DIR Kriegsangst in Schweden: Per Postwurfsendung auf Atomschlag vorbereiten
       
       Die schwedische Regierung verteilt eine Broschüre mit Hinweisen, wie sich
       Bürger bei Krieg und Krise zu verhalten haben. Die Nachbarn reden darüber
       nicht gerne.
       
   DIR Niedergang der US-Stahlindustrie: Warten auf Nippon Steel
       
       Ein US-Stahlwerk in der kleinen Industriestadt Braddock soll von der
       japanischen Konkurrenz übernommen werden. Die Menschen dort bangen um ihre
       Zukunft.
       
   DIR Medizinische Versorgung in Schweden: 80 Kilometer bis zur Mammografie
       
       Die Region Västernorrland in Mittelschweden spart bei der mobilen
       Brustkrebsvorsorge. Nun müssen Frauen lange Fahrtstrecken in Kauf nehmen.
       
   DIR Tierkostüme als Gefahr aus dem Westen: Wenn Kinderspiele zum Politikum werden
       
       „Quadrobing“ heißt ein Trend, bei dem sich Kinder und Jugendliche als Tiere
       verkleiden. In Russland droht deren Eltern nun der Verlust des Sorgerechts.
       
   DIR Videoportal zwischen Dublin und New York: Die Iren schlagen quer
       
       Ein öffentliches Videoportal soll Menschen in Dublin und New York einander
       näherbringen. Das klappt nicht so gut wie erhofft.
       
   DIR Nach Sturz in Argentinien: Wie Fans um One-Direction-Sänger Liam Payne trauern
       
       Der Popsänger Liam Payne stirbt nach einem Sturz in Argentinien. Fans
       pilgern zum Todesort. Über seine Drogenprobleme hatte Payne offen geredet.
       
   DIR Rechte in Schweden: Spezieller Hochzeitsgast
       
       Jimmie Åkesson, Vorsitzender der Schwedendemokraten, hat den Chef eines
       kriminellen Rockerklubs eingeladen. Das bringt ihn jetzt in Erklärungsnot.
       
   DIR Frankreichs Premier legt los: Gelungener erster Aufschlag
       
       Regierungschefs in Frankreich sehen oft ziemlich schnell alt aus. Dem neuen
       Premierminister Michel Barnier gelingt sein Debüt besser als erwartet.
       
   DIR Steuererlass in Argentinien: Schwarzgeld wird weiß
       
       Eine Steueramnestie soll unversteuertes Geld in Argentiniens Staatskassen
       spülen, nun wurde die Frist verlängert. Es profitiert auch ein
       Escort-Model.