# taz.de -- Digitale Patientenakte
DIR Elektronische Patientenakte: Das digitale Gesundheitsarchiv startet
Ab Mittwoch müssen Arztpraxen und Kliniken Millionen elektronische
Patientenakten füllen. Die wichtigsten Punkte, die jetzt zu beachten sind.
DIR Elektronische Patientenakte: Akten digital, aber oft noch leer
Für Befunde haben inzwischen fast alle Kassenpatienten eine digitale Akte.
Viele nutzen sie noch nicht aktiv, kritisiert der Hausärzteverband.
DIR Digitalisierung im Gesundheitswesen: Die Daten lassen sich missbrauchen
Die elektronische Patientenakte ist wie ein alter Schokohase: gut gemeint,
aber nicht undingt zuträglich für die Gesundheit.
DIR Zwischen Widersprüchen und KI: Digitale Patientenakte für alle gestartet
Die elektronische Patientenakte gibt es ab jetzt bundesweit für die
gesetzlich Versicherten. Doch die Kritik ist nicht ausgeräumt.
DIR Elektronische Patientenakte: Tempo vor Sicherheit
Die alte Koalition will die ePA noch schnell auf den Weg bringen.
Zweifelhaft ist, ob tatsächlich alle Sicherheitslücken gestopft sind.
DIR Neue Regierung und Transparenz: Lieber günstige Mieten als Stasi-Methoden
Die neue Regierung plant Massenüberwachung, schwächeren Datenschutz,
verpflichtende digitale Akten. Langsam wird's eng beim Thema Sicherheit.
DIR Mediziner zur E-Patientenakte: Forschung beginnt mit Fragen
Mehr Daten, bessere Forschung? Die elektronische Patientenakte soll beides
bringen. Wie realistisch das ist, weiß Medizinexperte Jürgen Windeler.
DIR Umstrittener Start: Probleme bei Tests für E-Patientenakte
Die elektronische Patientenakte wird derzeit in drei Testregionen erprobt.
Von dort werden diverse Schwierigkeiten gemeldet.
DIR Kritik an Merz-Vorschlag: Krankenkassen-Rabatt für Gesundheitsdaten
Persönliche Gesundheitsdaten weitergeben und dafür weniger
Krankenkassenbeitrag bezahlen? Kritiker:innen sehen den Datenschutz
gefährdet.
DIR Datenleck in Dänemark: Patienten bloßgestellt
Mutmaßliche Hacker erpressen offenbar einen Praxiskonzern, bei dem 130.000
Patienten registriert sind, mit gestohlenen digitalen Patientendaten.
DIR Die Wahrheit: Beknackte Gnadenakte
Personalmangel und Abrechnungsgelüste: Seit dem 15. Januar hält die
elektronische Patientenakte unsere Krankheiten im Würgegriff.
DIR Datenschützer über neue Patientenakte: „Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“
Schweigen oder widersprechen? Ex-Bundesdatenschutzbeauftragter Ulrich
Kelber erklärt die elektronische Patientenakte – und wie er sich
entschieden hat.
DIR Elektonische Patientenakte in Hamburg: Mehr Effizienz bei Arztbesuch
Hamburg startet als eine von drei Modellregionen mit der elektronischen
Patientenakte. Diese bietet viele Vorteile, hat aber noch
Sicherheitsmängel.
DIR Start der elektronischen Patientenakte: Eine gute Entscheidung braucht ehrliche Kommunikation
Weil über die Risiken der digitalen Patientenakte nicht aufgeklärt wird,
können sich Patienten keine neutrale Meinung bilden. Das verspielt
Vertrauen.
DIR Ethischer Hacker über Gesundheitskonten: „Wir hatten theoretisch Zugriff auf alle Patientenakten“
Martin Tschirsich von Chaos Computer Club hält die neue elektronische
Patientenakte nicht für sicher. Angreifer könnten gebrauchte Lesegeräte
kaufen.
DIR Elektronische Patientenakte kommt 2025: Digital verarztet
Gesetzlich Versicherte müssen entscheiden: Elektronische Patientenakte
anlegen lassen oder widersprechen? Ein Pro und Contra für jede Lebenslage.
DIR Krankenkassen-Infos zur E-Patientenakte: Vorteile? Ja. Nachteile? Schweigen…
Wer nicht widerspricht, bekommt bald die elektronische Patientenakte.
Verbraucherschützer:innen kritisieren die Infos der Krankenkassen als
einseitig.
DIR Digitale Patientenakte: Schweigen oder widersprechen?
Die Krankenkassen werben für die elektronische Patientenakte und weisen auf
die Widerspruchsmöglichkeit hin. Was Versicherte nun wissen sollten.
DIR EU-Einigung zu Gesundheitsdaten: Aus Daten wird Geld gemacht
Die EU hat sich auf eine elektronische Patientenakte geeinigt. Die bietet
aber kaum Möglichkeiten zum Widerspruch und hilft vor allen den
Unternehmen.
DIR Einigung auf europaweite Akte: Gesundheitsdaten EU-weit verfügbar
Die EU-Gremien haben sich auf eine gemeinsame Patientenakte geeinigt.
Kritiker warnen vor negativen Folgen für die Patienten.
DIR Elektronische Patientenakte: Wer schweigt, stimmt zu
Die digitale Patientenakte ist beschlossen. Sie bringt einige Vorteile,
aber auch viele Probleme beim Schutz der Gesundheitsdaten.
DIR Gesetz zu Gesundheitsdaten verabschiedet: Digitale Akte für alle
Der Bundestag verabschiedet mehrere Gesetze zur Digitalisierung von
Gesundheitsdaten. Das wirkt sich auf alle gesetzlich Versicherten aus.
DIR Launch der ePatientenakte: Für Forschung und Industrie
Die Bundesregierung treibt die Digitalisierung des Gesundheitssystems
voran. Patient:innen dürften allenfalls in zweiter Linie profitieren.
DIR Pläne für digitales Gesundheitssystem: Digitale Patientenakte mit Hürden
Der Gesundheitsminister treibt die Digitalisierung voran. Bei einer
Anhörung gibt es Lob – aber auch viel Kritik an Details.
DIR Mediziner zu Infektionen und Reformen: „Dieses Jahr wird das nichts mehr“
Die aktuelle Corona-Lage lässt den Intensivmediziner Christian
Karagiannidis entspannt. Bei der Krankenhausreform aber drohe die Stimmung
zu kippen.
DIR Lauterbachs Gesetzesvorhaben: Digitale Patientenakte für alle
Das Bundeskabinett bringt Digitalisierungsgesetze auf den Weg.
Elektronische Patientenakte und elektronisches Rezept sollen damit Standard
werden.
DIR Elektronische Patientenakte: Kranksein erleichtern
Die geplante elektronische Patientenakte wird Zeit und Geld sparen und
unnötiges Leid verhindern. Gezwungen wird niemand dazu.
DIR Digitalisierung des Gesundheitswesens: Protest gegen digitale Akte
Ab dem kommenden Jahr soll die elektronische Patientenakte in Deutschland
für alle Standard werden. Aus der Ärzteschaft gibt es Widerstand.
DIR Versichertendaten in Gefahr: Cyberattacke auf Krankenkassen
Einer der größten IT-Dienstleister der gesetzlichen Krankenkassen muss nach
einem digitalen Angriff Systeme abschalten. Das Ausmaß ist unklar.
DIR Big Brother: Feindbilder und Fatalismus
Unsere alten Hassfiguren sterben aus. Und vor dem möglichen Missbrauch von
Daten über ungesunde Körperteile graut es auch kaum noch einem.
DIR Elektronische Patientenakte: Das sind die Gefahren und Vorteile
Elektronische Patientenakten für alle – das will der Gesundheitsminister
bis Ende kommenden Jahres. Was dafür spricht und welche Gefahren es gibt.
DIR Elektronische Patientenakte: Digitalisierung mit der Brechstange
Medizinische Daten für Patient:innen und Ärzt:innen rasch verfügbar
zu haben, ist richtig. Schwierig wird es, wenn die Datennutzung zu weit
geht.