URI: 
       # taz.de -- E-Fuel
       
   DIR Die IG Metall und das Verbrenner-Aus: Gewerkschaft gegen Klimaziele
       
       Die IG Metall springt auf den Zug der Autolobby auf und fordert schwächere
       CO₂-Grenzen für Fahrzeuge. Das soll angeblich Arbeitsplätze sichern.
       
   DIR Studie zu synthetischen Kraftstoffen: E-Fuels werden den Verbrenner nicht retten
       
       Bei Luft- und Schifffahrt könnten synthetischen Kraftstoffen die
       Klimabilanz heben. Für Pkws kommen sie nicht in Frage. Das zeigt eine neue
       Studie.
       
   DIR Kapitalismus und Klimakrise: Wie schön wäre es, wenn die FDP recht hätte!
       
       Unser Autor musste einige Strapazen erleiden, weil er nicht in den Urlaub
       fliegen will. So entdeckte er ungeahnte Sympathien für Christian Lindner.
       
   DIR Klimaschutz im Flugverkehr: Fliegen wird erst mal nicht öko
       
       Ein Projekt zur Herstellung von CO2-neutralem Flugbenzin in Hamburg ist
       aufgegeben worden. Klimaschutzziele einzuhalten wird schwierig.
       
   DIR Unternehmen geben Klimaziele auf: Kreuzfahrt bleibt Klimakiller
       
       Still haben sich die Kreuzfahrtunternehmen Tui Cruises und Aida vorerst von
       Klimaneutralität verabschiedet. Der Treibstoff bleibt entscheidend.
       
   DIR Studie zur Ökobilanz: E-Autos überholen auf langer Strecke
       
       Ihre Batterien gelten als Klimakiller. Trotzdem sind Elektroautos
       langfristig besser fürs Klima als Verbrenner, zeigt eine neue Studie.
       
   DIR 7 Schritte für Redaktionen: Bessere Klimaberichterstattung
       
       Im Journalismus ist es wie in der Klimakrise: Es verändern sich Dinge, aber
       nicht schnell und umfassend genug. Das kann sich ändern. Eine Anleitung.
       
   DIR Internationale Automobilausstellung: Weniger Autos und die richtigen
       
       Der Wechsel zum Elektromotor reicht nicht aus für die Verkehrswende. Die
       Zahl von 50 Millionen Pkws muss deutlich reduziert werden.
       
   DIR Mögliche Steuerfreiheit für E-Fuels: Lex Porsche
       
       Finanzminister Christian Lindner will die umstrittenen E-Fuels praktisch
       steuerfrei stellen. Das wäre Klientelpolitik vom Feinsten.
       
   DIR Steuervergünstigungen für E-Fuels: Zu kostbar für die Straße
       
       Finanzminister Lindner setzt sich für einen geringen Mindeststeuersatz für
       klimaneutrale E-Fuels ein. Ökoverbände sehen Klientelpolitik.
       
   DIR Neue Richtlinie für Flugzeugkraftstoffe: EU will Flugzeuge grüner machen
       
       Die EU hat sich auf Vorschriften für erneuerbare Flugkraftstoffe geeinigt.
       Ein Allheilmittel für die Klimabilanz des Sektors ist das aber nicht.
       
   DIR Klimakompromiss der Ampel-Koalition: Das lief alles sehr, sehr, sehr gut
       
       Die Ampelregierung hat einen Klimakompromiss gefunden, da muss man auch mal
       zufrieden sein. Und jetzt war auch noch King Charles zu Besuch, besser kann
       es nicht mehr werden.
       
   DIR Kanzler Scholz im Koalitionsausschuss: Der getarnte Verlierer
       
       Die Grünen sind die Verlierer des Koalitionsausschusses. Allerdings gibt es
       einen weiteren – der sich in puncto Klima nun hinter der FDP versteckt.
       
   DIR Nach Verbrenner-Aus-Einigung: Lindner will E-Fuels befeuern
       
       Erst hat die FDP die Zulassung von E-Fuels nach 2035 in Brüssel errungen.
       Nun will Bundesfinanzminister Lindner sie auch geringer besteuern.
       
   DIR Streit um Verbrennungsmotoren-Verbot: Bundesregierung und EU einigen sich
       
       Das Ringen ist beendet: Auch nach 2035 werden Neuwagen mit
       Verbrennungsmotor zugelassen. Bedingung: In den Tank darf nur
       klimaneutraler Kraftstoff.
       
   DIR Vor dem EU-Gipfel: Zitterpartie beim Streit in Brüssel
       
       Bundesverkehrsminister Volker Wissing stellt sich quer beim Streit mit
       Brüssel. In Zukunft werden wohl auch E-Fuels weiter genutzt.
       
   DIR Wissing blockiert Aus von Verbrennern: E-Fuels könnten Big Oil retten
       
       Die FDP kämpft gegen das Aus für Verbrennermotoren und für den Einsatz von
       synthetischen Kraftstoffen. Wer dafür lobbyiert – und wer davon profitiert.
       
   DIR Streit um E-Fuels: Die Praxis wird es zeigen
       
       Verbrenner verbieten oder E-Fuels subventionieren? Die Antwort auf diesen
       Pseudo-Streit müsste lauten: Warum soll die Politik das überhaupt regeln?
       
   DIR Nein zum Verbrenner-Aus: Europaparlament empört über FDP
       
       Selbst liberale EU-Parlamentarier sind entsetzt: Wegen E-Fuels gefährde die
       FDP das Verbrenner-Aus und mache sich gemein mit Italiens Post-Faschisten.
       
   DIR Koalitionsstreit über Energiepolitik: Klimapolitisch handlungsunfähig
       
       Mit der Blockade-Partei FDP kann man nicht mehr rational argumentieren. Sie
       spielt Fachpolitik zu einem Kulturkampf hoch.
       
   DIR Ende der Verbrennermotoren in der EU: Volker Wissing droht mit Veto
       
       Der Bundesverkehrsminister will das in der EU ab 2035 geplante Aus für
       Autos mit Verbrennermotoren nicht mittragen. Er setzt immer noch auf
       E-Fuels.
       
   DIR EU besiegelt Verbrenneraus: Europas neuer Autopilot
       
       Die EU stellt mehrere Weichen beim Straßenverkehr: Ab 2035 sind
       Verbrennungsmotoren verboten. Schädliche Abgase sollen schon vorher weniger
       werden.
       
   DIR Position zu E-Fuels: FDP dementiert Einfluss Porsches
       
       Die Liberalen und Porsche bestreiten einen engen Austausch zur
       E-Fuel-Position der FDP. Porsche-Chef Blume leitet ab September auch VW.
       
   DIR Klimaschutzpaket der EU: Neuwagen sollen klimaneutral sein
       
       Die UmweltministerInnen der EU-Länder einigen sich auf eine Reform des
       Emissionshandels und das Verbrenner-Aus. E-Fuel-Motoren sollen möglich
       bleiben.
       
   DIR Koalitionsstreit wegen Verbrennerverbot: Die FDP hält dagegen
       
       Die Liberalen pochen auf Ausnahmen für Pkw, die nur mit synthetischen
       Kraftstoffen fahren. Damit könnte das EU-Aus für Verbrenner kippen.
       
   DIR E-Fuel-Produktion in Niedersachsen: Pilotprojekt für Sauberflieger
       
       Im emsländischen Werlte startet am Montag eine Anlage, die CO2-neutrales
       Kerosin erzeugen soll.