URI: 
       # taz.de -- Recherchefonds Ausland
       
   DIR 1.351 Tage Krieg in der Ukraine: Solidarische Landwirtschaft auf Ukrainisch
       
       Die „Deokkupations-Tafel“ in Charkiw unterstützt Kleinbauern aus ehemals
       besetzten Gebieten beim Gemüseanbau. Die Front ist nur 15 Kilometer
       entfernt.
       
   DIR Gaza-Tagebuch: „Wir gehen an den Gräbern vorbei und ziehen weiter“
       
       Unser Autor will an ein Ende des Kriegs glauben. Doch er findet keinen Weg,
       seinen Zweifeln zu begegnen. Und erkennt: Die Unsicherheit wird bleiben.
       
   DIR Freigelassene Palästinenser: Weiter Weg zur Versöhnung
       
       Die Freilassung verurteilter Mörder im Zuge des Gaza-Deals reißt in Israel
       und Palästina alte Wunden auf. Zwei Besuche.
       
   DIR 1.344 Tage Krieg in der Ukraine: Gefallene in Würde bestatten
       
       Oleksandra Borschtsch aus Bila Zerkwa ist Freiwillige bei „Bulldozer“. Die
       Organisation holt die Leichen gefallener Soldaten von der Front nach Hause.
       
   DIR Wahlen in der Elfenbeinküste: Die vom Aufschwung Vergessenen
       
       Wirtschaftlich erfolgreich, politisch zunehmend autoritär regiert:
       Unterwegs in der Metropole Abidjan zur ivorischen Präsidentschaftswahl.
       
   DIR 1.335 Tage Krieg in der Ukraine: Wie sich die Ukrainer ihre Geschichte zurückholen
       
       Nicht erst seit Kriegsbeginn ist das Interesse an historischen Themen stark
       gewachsen. Ein Youtube-Kanal klärt über südukrainische Geschichte auf.
       
   DIR Gaza-Tagebuch: Warum dürfen wir nicht einfach leben?
       
       Das Wiederaufflammen des Krieges in Gaza am Sonntag erschreckt unseren
       Autor. Er fordert: weg mit der israelischen Besatzung. Und raus mit der
       Hamas.
       
   DIR 1.333 Tage Krieg in der Ukraine: Wenn nachts der Hornhecht ruft
       
       Angeln im Schwarzen Meer ist gefährlich, wegen der Minen. Aber unser Autor
       kommt aus Odessa – und seine Lust auf frischen Fisch ist stärker als die
       Angst.
       
   DIR Palästinensische Häftlinge: Entlassen aus dem Gefängnis, das Männer bricht
       
       Im Zuge des Geisel-Deals kamen auch fast 2.000 palästinensische Gefangene
       aus israelischen Haftanstalten frei. Freigelassene berichten von Folter.
       
   DIR Gaza-Tagebuch: „Papa, ist der Krieg vorbei?“
       
       Unser Autor kann endlich wieder durchatmen, da nun die Waffenruhe im
       Gazastreifen begonnen hat. Seine Tochter freut sich auf die kleinen Dinge:
       Süßigkeiten, Eier, Fleisch.
       
   DIR Gaza-Tagebuch: „Den Moment der Rückkehr ins Leben festhalten“
       
       Die Menschen im Gazastreifen freuen sich über die Waffenruhe. Doch was
       werden sie bei Rückkehr in ihren Heimatregionen vorfinden?
       
   DIR Gaza-Tagebuch: „Ich überlasse es einfach Gott“
       
       Im Gazastreifen hoffen die Menschen, dass der Friedensplan Trumps
       Wirklichkeit wird. Doch Zweifel und Angst überwiegen, auch bei unserem
       Autor.
       
   DIR Waldbrände in Spanien: Aufgestanden aus der Asche
       
       Die Waldbrände im Sommer haben Spaniens Landwirte schwer getroffen. Doch
       sie wissen, wie man der steigenden Gefahr vorbeugt. Ein Besuch in Galicien.
       
   DIR 1.304 Tage Krieg in der Ukraine: Wenn Hotels zur Todesfalle werden
       
       In der Ukraine werden immer wieder auch Hotels durch russische Luftangriffe
       zerstört. Unter den Opfern sind auch Medienschaffende.
       
   DIR Gewalt in Syrien: Was vom Frieden übrig blieb
       
       In Suweida träumten Einwohner noch im Juni von Festivals, Kunst und
       kollektiver Heilung. Doch dann kam die Gewalt. Wie geht es Menschen der
       Zivilgesellschaft?
       
   DIR 1.298 Tage Krieg in der Ukraine: Schulbeginn, staatlich erleichtert
       
       In der Ukraine werden seit diesem Sommer Erstklässler finanziell vom Staat
       unterstützt. Doch Geld ist dort nur eins der Probleme von Eltern.
       
   DIR Kolumbiens Verschwundene: Medellíns Schuttberg
       
       In Kolumbien suchen Frauen seit mehr als zwanzig Jahren nach ihren Kindern,
       die während der Paramilitärherrschaft verschwanden.
       
   DIR Gaza-Tagebuch: „Wir warteten den ganzen Tag auf ein Auto“
       
       Unsere Autorin muss vor der Offensive auf Gaza-Stadt wieder einmal
       flüchten. Sie kämpft mit der Logistik – und mit einer unmöglichen
       Entscheidung.
       
   DIR 1.288 Tage Krieg in der Ukraine: Urlaub vom Krieg
       
       Unsere Autorin fährt im Sommer nach Finnland. Aber darf man sich im Krieg
       überhaupt eine Auszeit gönnen, während es anderen so viel schlechter geht?
       
   DIR 1.284 Tage Krieg in der Ukraine: Die Hexen von Butscha
       
       In der Freiwilligenorganisation „Hexen von Butscha“ im Kyjiwer Umland haben
       sich Frauen organisiert, um russische Drohnen über ihren Ortschaften
       abzuschießen.
       
   DIR Rohstoffexporte aus der DR Kongo: Dieser Zug endet hier
       
       Die USA und Europa suchen einen besseren Zugang zu Kongos Kupfer- und
       Kobaltvorkommen, mit einem ambitionierten Bahnprojekt. Was fehlt: die Bahn.
       
   DIR 1.273 Tage Krieg in der Ukraine: Im Zickzack vor der Drohne fliehen
       
       Die Stadt Cherson in der Südukraine wird täglich mit Drohnen beschossen.
       Zur Sicherheit der Menschen hat die Stadt Verhaltensregeln plakatiert.
       
   DIR Präsidentschaftswahl in Bolivien: Die Farbe gelb, die Hoffnung groß
       
       Am Sonntag wählt Bolivien einen neuen Präsidenten. Nach 20 Jahren wird die
       sozialistische MAS ihre Macht verlieren. Was bedeutet das für die Armen im
       Land?
       
   DIR Wirtschaft im Nahen Osten: Türkische Stoffe, deutsche Vitamine
       
       Mit der Aufhebung von Sanktionen öffnet sich Syrien für ausländische
       Investor*innen. Profitiert die Bevölkerung davon?
       
   DIR 1.265 Tage Krieg in der Ukraine: Plötzlich Soldat
       
       In diesem Sommer werden besonders viele Männer zur ukrainischen Armee
       eingezogen. Viele wurden auf der Straße oder am Arbeitsplatz mobilisiert.
       
   DIR Gaza-Tagebuch: Wie konnte die Hamas all das zulassen?
       
       Unser Autor denkt an die Verzweiflung seiner Mitmenschen, an den Hunger und
       die Toten – und fragt sich: Warum verlässt die Hamas Gaza nicht?
       
   DIR Braunbären in Spanien: Er ist wieder da
       
       Der Braunbär war auf der iberischen Halbinsel vom Aussterben bedroht. Heute
       leben dort wieder gut 480 Tiere, Kontakte zu Menschen nehmen zu. Nicht alle
       sind begeistert.
       
   DIR Minderheitenkonflikte in Syrien: Ohne Aussicht auf Befriedung und Versöhnung
       
       In der syrischen Provinz Suweida kam es im Juli zu blutigen Kämpfen
       zwischen drusischen und beduinischen Milizen. Die Waffenruhe ist fragil.
       
   DIR 1.258 Tage Krieg in der Ukraine: Kunst, die von Wut und Lebenslust erzählt
       
       In Charkiw bemalt Künstlerin Dina Tschmusch Spanplatten vor zerbombten
       Fenstern. Sie möchte die ukrainische Identität der Stadt sichtbar machen.
       
   DIR 1.252 Tage Krieg in der Ukraine: Ein Ort, wo Träume wahr werden
       
       In einer inklusiven Bäckerei erfüllt sich Mykyta Dunaew, ein junger Mann
       mit Behinderung, einen Traum. Er arbeitet als Konditor und gibt
       Meisterkurse.
       
   DIR Gaza-Tagebuch: Was eine fünfköpfige Familie an einem Tag isst
       
       Unser Autor leidet wie die meisten Menschen in Gaza an Hunger. Er
       berichtet, wie man noch an Essen kommt. Und wie viel er dafür bezahlen
       muss.
       
   DIR Hungersnot in Gaza: So schlimm war es noch nie
       
       Knapp eine halbe Million Menschen sind in Gaza von Hunger betroffen. Fadi,
       der Säugling von Asma Hassouna, ist fünf Monate alt. Jeden Tag geht es ihm
       schlechter.
       
   DIR Geheime Waffenfabrik in Russland: Putins Bombenbauerinnen
       
       Um Kamikazedrohnen in Massen herzustellen, wirbt Russland gezielt junge
       Frauen aus Afrika an. Was ihnen versprochen wird und was wirklich passiert.
       
   DIR 1.246 Tage Krieg in der Ukraine: Die Liebe in Zeiten des Krieges
       
       Manche Männer sind seit Jahren an der Front. Andere tun alles, um nicht
       kämpfen zu müssen. Was bedeutet das für ukrainische Paare und Familien?
       
   DIR Gaza-Tagebuch: „Das Meer wirkt düster und trüb – kein Lachen, kein Planschen“
       
       Unsere Autorin liebt das Meer – auch weil es sie an ihren getöteten Vater
       erinnert. Nun hat Israels Militär den Menschen in Gaza das Baden darin
       verboten.
       
   DIR 1.238 Tage Krieg in der Ukraine: Und gleich füllen sich die Augen mit Tränen
       
       Seit fast zwanzig Jahre singen die alten Damen aus dem Kyjiwer Umland im
       Chor. Der Krieg hat seine Spuren hinterlassen – aber sie machen weiter.
       
   DIR Gaza-Tagebuch: „Mein Herz will es glauben“
       
       Jedes Gerücht über eine bevorstehende Waffenruhe löst in den Straßen von
       Gaza Jubel und Hoffnung aus. Genauso schnell kommt die Ernüchterung.
       
   DIR Algen als Lebensmittel: Alge you can eat
       
       Algen sind nachhaltig, gesund und Verbündete im Kampf gegen den
       Klimawandel. Doch wie macht man sie den Menschen schmackhaft?
       
   DIR 1.230 Tage Krieg in der Ukraine: Fremde Kinder gibt es nicht
       
       Ukrainische Kinder leben unter ständigem Beschuss und kennen es nicht mehr
       anders. Angst gehört zur Tagesordnung, Schulunterricht läuft nebenher.
       
   DIR Geburtstag des Dalai Lamas: Die Seele Tibets
       
       Der Dalai Lama ist 90 geworden. In Dharamsala, seinem indischen Exil, wurde
       gefeiert. Die Frage um seine Nachfolge verschärft den Konflikt mit China.
       
   DIR Café in Gaza-Stadt: „Überall um mich herum lagen Leichen“
       
       Ein israelischer Luftangriff trifft das Al-Baqa-Café in Gaza-Stadt. Viele
       Zivilist:innen sterben, darunter Journalist:innen und
       Künstler:innen.
       
   DIR Frauenrechte in Syrien: Freiheitskampf der Frauen
       
       Seit dem Machtwechsel in Syrien sorgen sich viele um die Frauenrechte unter
       der islamistischen HTS-Regierung. Drei Beispiele feministischer
       Wehrhaftigkeit.
       
   DIR Kuba in der Krise: Die Revolution frisst ihre Rentner
       
       Angesichts von Inflation und politischem Stillstand wandert die junge
       Generation ins Ausland ab. Zurück bleiben die Alten. Wer kümmert sich um
       sie?
       
   DIR Trumps Kalkül in Los Angeles: Stadt der Engel
       
       LA demonstriert weiter gegen den US-Präsidenten. Mittendrin: eine
       Rabbinerin, ein ehemaliger Polizist und eine Migrantin aus Nicaragua.
       
   DIR Umstrittenes Hilfswerk in Gaza: Sie zählen jede Kalorie
       
       Die US-Organisation GHF hat die Verteilung von Hilfsgütern in Gaza
       übernommen. Augenzeugen sprechen von Chaos und tödlichen Schüssen an ihren
       Zentren.
       
   DIR Krieg in Sudan: Wo ist Yousif?
       
       In Sudan sind jüngst so viele Menschen verschwunden, wie in keinem Krieg
       Afrikas. Abertausende Frauen suchen nach ihren Ehemännern. Wie Kareema
       Adama.
       
   DIR Kurden in der Türkei: Der Gesang der Hoffnung
       
       Seit Jahrtausenden teilen Kurden im Dengbêj-Haus ihre Geschichte, seit
       Kurzem auch Hoffnung auf Frieden. Präsident Erdoğan hat noch andere
       Interessen.
       
   DIR IS-Gefangene in Syrien: Die Kinder des Kalifats
       
       Im syrischen Lager al-Hol leben Tausende Frauen und Kinder ehemaliger
       IS-Kämpfer. Viele von ihnen halten am Kampf des Gottesstaates fest.
       
   DIR Ein Syrischer Arzt kehrt zurück: Heim nach Idlib
       
       Vor elf Jahren verließ Mustafa Fahham seine Heimat. In Deutschland baut er
       sich ein Leben auf. Dann fällt das Assad-Regime und Fahham kehrt zurück.
       
   DIR Türkisch-Kurdistan: Sehnsucht nach einem echten Frieden
       
       Die PKK will sich entwaffnen, die türkische Regierung redet mit der
       pro-kurdischen DEM-Partei. In deren Hochburg Diyarbakır wächst Hoffnung.