URI: 
       # taz.de -- Danger Dan
       
   DIR Neues Album der Antilopen Gang: Abgrenzung als Prinzip
       
       „Alles muss repariert werden“ ist das neue Album der Antilopen Gang. Sie
       untermauern ihren Sonderstatus als widersprüchliche Liedermacher im
       HipHop.
       
   DIR Danger Dan veröffentlicht Live-Album: Ankommen und Weglaufen
       
       Der Rapper Danger Dan hat mit seinen Klaviersongs für Furore gesorgt. Nun
       sind sie als Live-Platte neu erschienen.
       
   DIR Kurz-Kultur am Freitagabend: „Leuchtrakete der Lyrik“
       
       Danger Dan kriegt einen Preis. Handke nörgelt über Dylan. Claudia Roth und
       Erhard Grundl gehen vor Jesus nicht auf die Knie.
       
   DIR Danger Dan über Solidarität: „Grüße an Herrn Schleifer“
       
       Rapper Danger Dan spricht über Solidarität mit Menschen, die von Nazis
       bedroht werden, den Pazifismus von Albert Einstein und seine Beziehung zum
       Klavier.
       
   DIR Antilopen Gang mit Symposium: Diskursives Aufmuskeln
       
       HipHop als Punk im Punk: Die Antilopen Gang lud anlässlich ihres neuen
       Albums „Abbruch Abbruch“ in Berlin zu einem Symposium.
       
   DIR Debütalbum von Danger Dan: Antilope auf der Couch
       
       Der Rapper Danger Dan verarbeitet in „Reflexionen aus dem beschönigten
       Leben“ eine Therapie. Auf dem Album zeigt er sich als Feminist.
       
   DIR Antilopen-Gang im Gespräch: „Die Dudes von der Straßenecke“
       
       Die Rap-Crew hat ihr neues Album „Anarchie und Alltag“ rausgebracht. Panik
       Panzer, Danger Dan und Koljah über Deutsch-Rap, Zuschreibungen und
       vergeudetes Potenzial.
       
   DIR Antilopen Gang über Rechtspopulismus: „Wie die Faust aufs Auge“
       
       Für ihre Liedtexte erntete die Antilopen Gang einen Shitstorm. Ein Gespräch
       über Verschwörungstheoretiker und Stammtischrassisten.