URI: 
       # taz.de -- Kolumne übrigens
       
   DIR Das Dilemma mit den Namen: Ein Likör, ein Gericht und die Eierfrage
       
       Ein Schnapsproduzent braut einen Eierlikör ohne Ei – und wird verklagt.
       Aber das Gericht gibt ihm recht. Gute Nachrichten für vegane
       Schnapsdrosseln.
       
   DIR Einbruch im Louvre: Mangel an guten Fachkräften auch bei Meisterdieben
       
       Was haben Bundeskanzler Friedrich Merz, die Einbrecher im Louvre und
       Fachwissen miteinander zu tun? Alles verhält sich zu allem.
       
   DIR Streit um Wehrpflicht: Die logische Steigerung von alternativlos ist Los
       
       Wer den Zufall entscheiden lässt, entledigt sich jeglicher Verantwortung.
       Wie praktisch: Eine Tombola veranstalten, anstatt selbst nachzudenken.
       
   DIR Zu rosige Perspektiven: „Gebrochene Versprechen“ und das endgültige Ende der BRD
       
       Etwas leiser treten wollen offenbar die politischen Köpfe der Nation. Die
       Wirtschaftsministerin jedenfalls sollte keine falschen Hoffnungen wecken.
       
   DIR Politik und Showbiz: Maggus Söder, seine Leehdäjaggn und ich
       
       Was trägt man so als Ministerpräsident? Und zu welcher Gelegenheit? Oder
       ist das alles sowieso nur eine Show? Eine Stilkritik der besonderen Art.
       
   DIR Wolfram Weimer wurde geklont: Den gibt's ab sofort in doppelter Ausführung
       
       Der Beauftragte für Kultur und Medien Wolfram Weimer hat einen digitalen
       Klon von sich geschaffen. Er soll ihm die Kommunikation in den sozialen
       Netzwerken abnehmen.
       
   DIR Friedrich Merz in München: Der Kanzler, seine Tränen und die Suche nach der Wahrheit
       
       Bei der Eröffnung einer Synagoge wirkt der Kanzler angefasst. War das echt?
       Die einen sagen so, die anders so.
       
   DIR Die Mitte fehlt: Meditationen über die sogenannte Mitte
       
       Am 60. Geburtstag seines Bruders begegnet unser Autor der Gesellschaft. Nur
       eins ihrer Teile ist abwesend.
       
   DIR Politikerkinder: Gloria-Sophie, Joe, ihr Wissen und Friedrich Merz
       
       Politikernachwuchs blamiert sich bei einer Fernsehshow. Schadenfreude? Ein
       bisschen billig. Aber sogar der Kanzler will manches nicht wissen.
       
   DIR Ameisenplage: Die kleinen Tiere, ihre Angriffslust und ich
       
       Ameisen sind klein, aber oho. Sie denken, sie seien stärker als der Mensch.
       Aber da haben sie sich geschnitten. Schließlich ist der Mensch viel größer.
       
   DIR Julia Klöckner und die taz: Noch so ein Lob und die taz geht ein
       
       Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat die linke taz mit dem rechten
       Portal Nius gleichgesetzt. Jetzt wird die taz verteidigt, auch von der
       Politik.
       
   DIR Kneipenlärm und Ohropax: Nachtunruhe aushalten – das ist ein Großstadt-Skill
       
       Ob Windrad oder Eckkneipe: Für die Nimbys (Not in my Backyard) hört die
       Toleranz dort auf, wo sie selbst statt andere betroffen sind.
       
   DIR Klassenkampf an der Imbissbude: Der Döner, 10 Euro und ein Trugschluss
       
       Der Kultstatus der fleischigen Kulttasche wird erheblich gestört – durch
       Preissteigerungen, die die einen belasten und von denen die anderen nichts
       haben.
       
   DIR Männer, Männer, Männer: Schafft die Frauen einfach ab
       
       Männer drängeln sich (wieder) nach vorn und drängen Frauen nach hinten.
       Unnötig, denn die Lösung für männliches Allmachtsgebaren ist easy-peasy.
       
   DIR Prozess um „El Hotzo“: Das Dilemma des Tyrannenmörders und seiner Fans
       
       Friedrich Schiller, Rolf Hochhuth und Sebastian Hotz („El Hotzo“) haben
       Gemeinsamkeiten. Nur war letzterer zu früh dran.
       
   DIR Wahl der Verfassungsrichter*in: Die geheime Suche der SPD nach der idealen Ersatz-Richter*in
       
       Gar nicht so leicht, den oder die rechte Kandidat*in zu finden.
       Politisch unbedarft wäre gut und nur nicht zu viel juristische Expertise.
       
   DIR Dating 2025: Ein heißer Sommer ganz ohne Sex, Liebe und Beziehungen
       
       Ein Sommer ohne Männer oder doch eher ein Herbst ohne Frauen? Dating-Apps
       machen es nicht unbedingt leichter, Mister oder Misses Right zu finden.
       
   DIR Neuigkeiten aus dem Zoo: Nachrichten für Politikverdrossene
       
       In Tigerfell gewickelte Ferkel gegen die Depression einer Raubkatze nach
       ihrer Fehlgeburt. Wer informiert bleiben will, schaut nach bei Instagram.
       
   DIR Jens Spahn und die Masken: „Okay, also entweder du …“ „Oder ich!“
       
       ■Friedrich Merz und Jens Spahn treffen sich im Kanzleramt. Die
       Parteifreunde sind sich einig. Diese unsägliche Masken-Affäre muss weg von
       der Agenda.
       
   DIR Günstige Sitzplätze bei DB: Schafft die Bahnreservierungen einfach ganz ab!
       
       Die Bahn gerät mit der Preiserhöhung bei Platzreservierungen ausgerechnet
       für Familien in die Kritik. Nötig sind die sicheren Plätze nur für wenige.
       
   DIR Bundeswehr: Rühren Sie sich, liebe Wähler*innen! Auf zum Veteranentag
       
       Deutschlands Soldatentum verdient unsere Dankbarkeit. Die Zeichen stehen
       nun einmal auf Militarisierung. Da kommt eine Parade gerade recht.
       
   DIR ACAB bei den Grüüünen: Wenn Markus Söder sein Glück nur in Worte fassen könnte
       
       Endlich wieder was los bei den Grünen: Um das Partei-Bashing muss man sich
       nicht sorgen, das machen die selbst. Wie gut, dass Jette Nietzard im Amt
       bleibt.
       
   DIR Redewendungen: Einige meiner besten Freunde sind fein mit dem Wort „lecker“
       
       Wenn der Herzensmensch bei Wohlfühltee Allergiepickel kriegt, sollte man
       die Wortwahl überdenken. Ein Plädoyer gegen bekloppte Kommunikationshülsen.
       
   DIR Schwatzhafte Päpste: Treffen sich Obama, Trump und der Papst im Himmel
       
       Früher waren Päpste humorlose Knochen. Das hat sich spätestens mit dem
       jüngst verstorbenen Papst Franziskus geändert. Der erzählte selbst gern
       Witze.
       
   DIR Zukunft der Kultur: Ist das Kunst oder kann das weg?
       
       Mit Kulturförderung dürfte es demnächst finster aussehen. Das hat vor allem
       mit der CDU und ihrem Hang zum Rechtskonservatismus zu tun.
       
   DIR Pollenallergie: Mein Feind, die Birke – fällt die verdammten Dinger!
       
       Nirgends ist man vor den nervigen Spermaschleudern mehr sicher. Es braucht
       einen radikalen Wandel im Umgang mit der Pollenpest.
       
   DIR Erfolgreiche Tiere: Trump, sein Wurm und der Fuchs
       
       Der US-Präsident Donald Trump sieht sich sicher selbst als listigen Fuchs.
       Dabei wurde ausgerechnet ein blinder Schleimwurm nach ihm benannt.
       
   DIR Donald Trump: Golf von Mexiko auf der Brust, aber Heinz-Ketchup im Nacken
       
       Widerstand gegen den US-Präsidenten zu zeigen, ist gar nicht so einfach.
       Oder ist Musk jetzt plötzlich einer von den Guten?
       
   DIR Rund um die Uhr produktiv: Es heißt ja nicht „Work-Life-Abgrenzung“
       
       Unbezahlte Karenztage und mehr Beitragsjahre für die Rente – Deutschland
       muss produktiv werden. Arbeit ist Freizeit: Das ist das neue Motto.
       
   DIR Vorsitz der UN-Vollversammlung: Und jetzt alle zusammen: Annalena Baerbock for President!
       
       Die scheidende Bundesaußenministerin strebt nach den miesen Wahlergebnissen
       der Grünen einen neuen Posten in New York an. Warum eigentlich nicht?
       
   DIR Ungewollte Wörter: Trump, die DDR und die Sprachpolizei
       
       Donald Trump verbannt eine lange Liste an Wörtern aus dem Sprachgebrauch
       von US-Behörden. Auch in der DDR war das ein oder andere Wort überflüssig.
       
   DIR Die deutsche Kartoffel: Von der Hexenpflanze zur woken Selbstironie
       
       Manche bezeichnen sich als „Kartoffel“. Die Beilage ist zum Essen da, als
       Begriff schmeckt sie vielen nicht – er gehört auf den Komposthaufen.
       
   DIR Künstliche Intelligenz: Achtung bei Prophezeiungen
       
       Über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz wird aktuell viel spekuliert.
       Sicher ist nur, dass niemand genau voraussagen kann, wohin die Reise geht.
       
   DIR Überlappungen von „Trump“ und „Rassist“: Apples freudsche Transkription
       
       In den USA haben iPhones „Rassist“ kürzlich als „Trump“ transkribiert.
       Nicht das einzige Wort, das Gemeinsamkeiten zum US-Präsidenten aufweist.
       
   DIR Eierkrise in den USA: Olli Kahn, Donald Trump, der Osten und ihre Eier
       
       Eiswürfel-spuckende Riesenkühlschränke und Doppel Whopper, aber keine Eier?
       Da war die DDR dem Trump-Land einen weiten Schritt voraus.
       
   DIR Befriedung im Nahen Osten: Trump, Palivada und Villen mit Meerblick
       
       Was macht man nur mit der Idee des US-Präsidenten Trump, aus Gaza eine
       Nahost-Riviera zu machen? Warum nicht gleich ein gesamter Gebietsaustausch?
       
   DIR Opportunismus als Borussia-Dortmund-Fan: Das Leben ist zu kurz, um schlechten Fußball zu sehen
       
       Wer sagt, dass man sein Leben lang Fan vom selben Club bleiben muss? Es
       reicht doch, wenn man immer dieselbe Partei wählt.
       
   DIR Wofür geben Superreiche ihr Geld aus?: Die Musk-Milliarden, die 34 Millionen im Jackpot und ich
       
       Wäre unsere Autorin reich, würden ihr gar nicht genug Wünsche einfallen, um
       viel Geld auszugeben. Zeit, sich die Superreichen mal genauer anzuschauen.
       
   DIR Auszeichnung für Ursula von der Leyen: Donald, Karl und Ursula – und ein Preis um jeden Preis
       
       Die EU-Kommissionschefin bekommt den gewichtigen Karlspreis – als „starke
       Stimme Europas“. Hat sie den verdient?
       
   DIR Schlechte Laune am Montag: Der Montagsblues und die Gen Z
       
       Wer bleibt am Montagmorgen nicht auch lieber im Bett? Im Büro sollte man
       deshalb darauf achten, dass der Kopf leise auf die Tastatur knallt.
       
   DIR Ende der scheinheiligen Zeit: Hilfe, es weihnachtete zu sehr
       
       Für viele ist Weihnachten keine besinnliche Zeit, sondern das Hochamt für
       Heuchelei. Zum Glück kommt nun Silvester, das ehrlichere Fest.
       
   DIR Andere Bahnen fahren auch nicht besser: Reisen bildet, jetzt auch von Berlin nach Paris
       
       Auch die französische Bahn SNCF hat Eigenheiten, die es für den
       gewöhnlichen Passagier eher nicht braucht. Wie zu bereisen war.
       
   DIR WM 2034 in Saudi-Arabien: Die Grünen als Fußballvolkspartei
       
       Für Humanitäres sind ja bekanntlich die WM-Fußballer zuständig, nicht die
       Politik. Eine Ode auf die deutsche Doppelmoral hinsichtlich Saudi-Arabiens.
       
   DIR „Männer“-Aussage von Angela Merkel: Endlich eine Erklärung für das Scheitern der Ampel
       
       „Männer“ sind laut Merkel am Zerbrechen der Regierungskoalition Schuld.
       Dann lieber Frauen wählen? Ein Blick in die Politik-Landschaft legt nahe:
       Das ist keine gute Idee.
       
   DIR Hetze gegen Schwarzkopfregenwurm: Würmer shamen ist Niedertracht pur
       
       Der Schwarzkopfregenwurm hat viel Verdauung. Das mag den Bauern nicht
       passen. Deshalb aber unsere Probleme auf ihn abzuwälzen, zeugt von
       Verrohung.
       
   DIR Wie umgehen mit Extremisten?: Alerta, alerta! Faschisten gegen den Klimawandel
       
       Es braucht eine Kritik der reinen Vernunft, auf Argumente hin bewegt sich
       die Politik gar nicht mehr. Beim Label Faschismus aber springt sie –
       sofort.
       
   DIR Nach der US-Präsidentschaftswahl: Frauen, Männer und das fucking amazing Life
       
       Freie Bahn für Frauen, so ungeniert wie ihre männlichen Zeitgenossen
       aufzutreten. Grobschlächtig, laut, herrlich.
       
   DIR Umgang mit Trauer: Deutschland, warum weinst du nicht?
       
       Spanien weint gemeinsam um die Opfer der Überschwemmungen. In Deutschland
       gäbe es genug Gründe, gemeinsam zu trauern. Warum gelingt uns das nicht?
       
   DIR Hund in süßer Soße: Trump, Haustiere und warum Nordkorea schuld ist
       
       Das Essen wurde auf den Tisch gestellt und alle aßen es brav. Einmal sagte
       die Reiseleitung später: Das war übrigens Hundefleisch.
       
   DIR Bücherstapel und Buchmesse: In der größten Selbsthilfegruppe der Welt
       
       Bücher ungelesen zu horten, ist ziemlich irrational. Aber gleichzeitig
       liegt darin etwas zutiefst Menschliches.