URI: 
       # taz.de -- Digital Markets Act
       
   DIR Studie zu nachhaltigem Konsum: Der Kaufrausch im Internet
       
       Viele Kund:innen wollen Umwelt und Klima schonen, sagt eine Untersuchung
       des Umweltbundesamtes. Doch im Netz geht das Thema Nachhaltigkeit unter.
       
   DIR Entwicklung von KI: Künstliche Intelligenz macht Angst
       
       Computer, die menschenähnlich denken, versprachen die Zukunft. Heute sehen
       das viele anders, so eine neue Studie.
       
   DIR Big Tech will bei EU-Regeln mitreden: Mehr Mitsprache für die Mächtigen
       
       US-Tech-Konzerne könnten Mitspracherechte bekommen bei der Umsetzung der
       Regeln, die ihre Marktmacht begrenzen sollen. Das ist verrückt – und extrem
       gefährlich.
       
   DIR Digital Markets Act und Lobbyismus: Konzerne undercover dabei
       
       Die EU wollte die Öffentlichkeit am Kampf gegen Monopole von Tech-Giganten
       beteiligen. Eine Analyse zeigt, wie die Unternehmen das unterwanderten.
       
   DIR Regulierung von Tech-Konzernen: NGOs für demokratisches Internet
       
       Mehr als 70 NGOs haben ein Manifest verfasst, das eine bessere Regulierung
       von Big Tech fordert. Es kritisiert die wachsende Macht der Konzerne.
       
   DIR In-App-Käufe bei Patreon: Wie Apple Kreative abkassiert
       
       Apple verlangt ab November ein Drittel der Einnahmen von
       Patreon-Nutzer*innen bei Zahlungen über die iPhone-App. Doch es regt sich
       Widerstand.
       
   DIR US-Gericht urteilt: Google ist Monopolist
       
       Ein US-Gericht fällt ein wichtiges Urteil: Google habe ein Internet-Monopol
       – und verteidige es auf unfaire Weise. Der Techgigant will sich wehren.
       
   DIR Mögliches Tiktok-Verbot in den USA: Was passiert nun mit Tiktok?
       
       Die USA drohen mit einem Verbot, ein EU-Kommissar vergleicht die App mit
       dem Suchtpotenzial von Zigaretten. Wird es eng für die populäre Plattform?
       
   DIR Marktmacht der Internetkonzerne: EU geht gegen Tech-Riesen vor
       
       Die EU-Kommission prüft, ob Apple, Meta und Alphabet ihre digitale
       Marktmacht missbrauchen. Sie könnten gegen eine neue EU-Regel verstoßen.
       
   DIR Digital Markets und Digital Services Act: Das Internet wird vielleicht besser
       
       In diesen Wochen werden die beiden EU-Plattformgesetze wirksam – oft
       zugunsten von Nutzer:innen. Was sich ändert und was das im Detail
       bedeutet.
       
   DIR DSA- und DMA-Gesetze beschlossen: Sanfte Zügel für Digitalkonzerne
       
       Die EU will die Macht der Internetgiganten gegenüber der Konkurrenz und den
       Verbrauchern regulieren. Dafür hat sie neue Gesetze beschlossen.
       
   DIR Einigung auf den Digital Services Act: EU räumt das Netz auf
       
       Brüssel hat sich auf ein Gesetz für Onlineplattformen geeinigt. Es bringt
       mehr Schutz für User – doch an der Ausbeutung der Daten ändert es wenig.
       
   DIR EU-Regel Digital Markets Act: Mehr Wettbewerb für Amazon und Co.
       
       Das EU-Parlament will die großen Internetfirmen stärker regulieren. Mit dem
       Digital Markets Act soll die Auswahl der Plattformen erleichtert werden.