# taz.de -- Kolumne Linker Haken
DIR Unbekannte Boxweltmeister: Nicht mal RTL2 fragt an
Deutsche Boxer werden nicht mit Prämien reich, sondern mit Inszenierung.
Doch den aktuellen Weltmeistern fehlt es an Selbstmarketing-Fähigkeiten.
DIR Sonderstellung von Boxer Muhammad Ali: Die ganz Großen und ein noch größerer
Warum galt Muhammad Ali über seine Sportart hinaus als größter Athlet
seiner Zeit? Und warum ist dieser Status heute ungleich schwerer zu
erlangen?
DIR Boxen für Laien erklärt: Hier kommen einige Fachbegriffe von Gewicht
Was ist Welter-, was ist Bantamgewicht? Hier werden Sie schlauer. Ring
frei!
DIR Teilhabe von Frauen im Boxen: Vom Kampf der Kämpferinnen
Gern heißt es, Frauen hätten die Männerdomäne Boxen gestürmt. Doch sie
waren immer dabei und wurden nur zwischenzeitlich verdrängt.
DIR Jüdischer Boxer Harry Haft: Immer nur ums Überleben boxen
Boxen gehörte nach 1945 zu den beliebtesten Sportarten in den
Displaced-Persons-Camps. Eine der bemerkenswertesten Geschichten ist die
des Boxers Hertzko Haft.
DIR Boxsport zur NS-Zeit: Die Arischen versohlen
Boxer und Sportjournalist Ludwig Haymann schrieb während der NS-Diktatur
eine Theorie des „arischen Faustkampfs“. Doch die Nazi-Boxpläne
scheiterten.
DIR Boxer Agit Kabayel: Ein zweiter Max Schmeling?
Agit Kabayel könnte Weltmeister im Schwergewichtsboxen und einer wie Max
Schmeling werden, heißt es. Warum das ein zweifelhafter Vergleich ist.
DIR Tyson Fury Netflix-Serie: Im Namen der Söhne
Die Netflix-Soap „At Home with the Furys“ zeigt Boxstar Tyson Fury mit
seiner Familie. Schon die Namen seiner Söhne sagen viel übers Ego.
DIR Würde des Faustkampfs: Warum Boxen fortschrittlich ist
Was wir alle vom Boxen lernen können: eine kurze Kulturgeschichte des
Faustkampfes und die Erklärung, warum der Sport politisch und intelligent
ist.