URI: 
       # taz.de -- Aschaffenburg
       
   DIR Attentäter von Aschaffenburg: Einweisung per Gerichtsurteil
       
       Nach der Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg muss der
       Beschuldigte in die Psychiatrie. Das Urteil fiel am Donnerstagvormittag.
       
   DIR Vorerst keine Abschiebung: „Held von Aschaffenburg“ darf bleiben
       
       Bayern dementiert die drohende Abschiebung eines Somaliers. Er hatte dazu
       beigetragen, dass der Messerstecher von Aschaffenburg festgenommen werden
       konnte.
       
   DIR Ahmed Mohamed Odowaa: Held von Aschaffenburg soll Deutschland verlassen
       
       Der somalische Flüchtling Ahmed Mohamed Odowaa half bei der Festnahme des
       Täters in Aschaffenburg. Erst loben CSUler das, jetzt wirft Bayern ihn
       raus.
       
   DIR Täter von Aschaffenburg: Wohl nicht der erste Angriff mit einem Messer
       
       Enamullah O. hatte offenbar bereits im August 2024 in seiner Unterkunft
       eine Frau mit einem Messer angegriffen. Die Polizei ermittelte zunächst
       nicht.
       
   DIR Kritik an Söder-Rede: Relativierung an falscher Stelle
       
       CSU-Chef Markus Söder hielt eine Rede bei einem Gedenkakt für die Opfer des
       Nationalsozialismus. Verglich er dabei den Angriff in Aschaffenburg mit dem
       Holocaust?
       
   DIR Offener Brief: Psychiater:innen gegen Merz
       
       Expert:innen wehren sich gegen die Vereinnahmung des Messerangriffs in
       Aschaffenburg. Ihre Meinung: Stigmata befeuerten Probleme, statt sie zu
       lösen.
       
   DIR Gotteshäuser kritisieren Asyldebatte: Kirchen kanzeln die Union ab
       
       Die evangelische und die katholische Kirche üben scharfe Kritik an den
       Plänen der Union in der Asylpolitik. Sie warnen vor Zusammenarbeit mit der
       AfD.
       
   DIR Konsequenzen der Messerattacke: Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
       
       Deutschland sollte einen Mittelweg zwischen pauschalen Abschiebeforderungen
       und Bleiberecht für alle finden. Das hat zuletzt Aschaffenburg gezeigt.
       
   DIR Politische Verantwortung: Jenseits der Scheindebatte
       
       Nach der Messerattacke von Aschaffenburg geht es vor allem um
       Abschiebungen. Doch wer kümmert sich um Prävention?
       
   DIR Traumareferent*in zu Aschaffenburg: „Viele Menschen werden erst in Deutschland richtig krank“
       
       Psychisch kranke Geflüchtete seien unzureichend versorgt, sagt Leo Teigler
       vom Dachverband der Psychosozialen Zentren. Und es werde weiter gespart.
       
   DIR Morde von Aschaffenburg: Dem Horror entkommen
       
       Nach den entsetzlichen Morden von Aschaffenburg von Staatsversagen zu
       sprechen, ist angebracht. Doch wo liegt es? Die Debatte darüber läuft
       falsch.
       
   DIR Nach dem Messerangriff in Aschaffenburg: Blumen und Kerzen und Hetze
       
       Trauer um die Opfer der tödlichen Messerattacke eines 28-jährigen Afghanen.
       CDU-Kanzlerkandidat Merz versucht die Tat für den Wahlkampf zu nutzen.
       
   DIR Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg: Von Angst getrieben
       
       Nach den Morden in Aschaffenburg fordert Unionskanzlerkandidat Merz, die
       Grenzen für Geflüchtete dichtzumachen. Eine Steilvorlage für die Rechten.
       
   DIR Zwei Tote und zwei Verletzte: Entsetzen nach Messerattacke auf Kinder in Aschaffenburg
       
       In Aschaffenburg hat ein Mann ein Kind und einen Mann erstochen. Der Täter
       soll Afghane sein, die Polizei durchsuchte eine Flüchtlingsunterkunft.